Aktuelles

COVID-Forschung am IMD-Berlin 

Das IMD ist an mehreren Forschungsprojekten zu COVID-19 beteiligt. Lesen Sie mehr ...

Blutentnahmen im Labor  

Online-Buchung, telefonische Terminvereinbarung, Unterlagen für den Termin und wichtige Hinweise

Ab sofort: Stuhlproben nur per Kurierversand!  

Pilotstudie zeigt präanalytische Anfälligkeit von Stuhlproben.

Fortbildungen

  zurück zum Fortbildungskalender

83. STATUS-SEMINAR Endokrinologie: Einblicke in Klinik & Diagnostik

Mittwoch, 26.04.2023 - 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr


Referent/in:

siehe Veranstaltungsflyer

Seminarinhalte

Aufgrund der Heterogenität der Erkrankungen und Syndrome stellt die Diagnostik im endokrinologischen Bereich eine Herausforderung dar. In diesem Webinar erfahren Sie an ausgewählten Krankheitsbildern, wie das Zusammenspiel der klinischen und molekulargenetischen Diagnostik zur Klärung der Verdachtsdiagnose bei endokrinologischen Fragestellungen beiträgt.

Programm

1. Begrüßung
18:00 - 18:15 Uhr
Dr. rer. nat. Julia Philippou-Massier
MVZ Martinsried GmbH, Martinsried

2. Transition: Ullrich Turner-Syndrom und Klinefelter-Syndrom
18:15 - 18:45 Uhr
Prof. Dr. med. Günter Stalla
Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie, Andrologie
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie e.V.
Medicover München Neuroendokrinologie

3. Monogener Diabetes: Klinik, Genetik & therapeutische Konsequenzen
18:45 - 19:15 Uhr
Dr. rer. biol. hum. Katrin-Janine Goldmann
MVZ Martinsried GmbH, Martinsried

4. Diagnostik des primären Hyperparathyreoidismus: Bedeutung der genetischen Testung
19:15 - 19:45 Uhr
M. Sc. Sarah Heinrich
MVZ Martinsried GmbH, Martinsried

5. Diskussion und Schlussworte
19.45 - 20:00 Uhr


zur Anmeldung

Veranstaltungsort:

MVZ Martinsried GmbH
Lochhamer Str. 29
82152 Martinsried

Veranstalter:

MVZ Martinsried GmbH

MEIN IMD LOGIN  Ihr Online-Portal für medizinische Fortbildungen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text verallgemeinernd das generische Maskulinum verwendet.