Die Transfusionsmedizin ist eine selbstständige Disziplin und gliedert sich in drei Bereiche: Immunhämatologie, Immungenetik und Hämotherapie. In vielen Gebieten haben die Fortschritte in diesen Bereichen der Transfusionsmedizin die Etablierungen neuer Behandlungsmethoden erst ermöglicht und so einen wesentlichen Beitrag zur Hochleistungsmedizin von heute geleistet.
In unserem Labor decken wir einen großen Teil der immunhämatologischen Untersuchungen ab. Neben den ABO-Blutgruppen mit Rhesus-Faktor inkl. Rhesus-Untergruppen und Kell-Antigen differenzieren wir Allo- und Autoantikörper.
Alloantikörper werden auch titriert. Daneben bestimmen wir auch weitere Erythrozytenantigene und führen Kreuzproben durch. Die Bestimmung von Kälteagglutininen, Kryoglobulinen und Kryofibrinogen gehört ebenso zum Routineprogramm wie HLA-Untersuchungen im Rahmen von Krankheitsassoziationen, Transplantationen oder vor speziellen Therapien. Neben der Versorgung mit Blutprodukten über unser Blutdepot stehen wir Ihnen auch gerne für Fragen und Probleme, die im Rahmen der Hämotherapie auftreten zur Verfügung.
Die Untersuchungen werden nach dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik durchgeführt. Wir legen großen Wert auf EDV-gestützte und vollautomatische mechanisierte Abarbeitung. So können wir Ihnen die größtmögliche Sicherheit und Standardisierung der Analytik gewährleisten und der Verantwortung in dem hochsensiblen Bereich der Blutgruppenserologie gerecht werden.
Darüber hinaus ist es uns wichtig, individuell ungewöhnliche oder komplizierte Befundkonstellationen für Sie zu interpretieren und gemeinsam mit Ihnen Therapieschritte zu diskutieren. Dabei hat die Beratung und Betreuung von Schwangeren mit Mhn-relevanten Antikörpern oder Rhesusprophylaxen, von Patienten mit Auto-Antikörpern oder die Interpretation der Allele von HLA-Merkmalen vorrangige Bedeutung.
Gerne beraten wir Sie in allen Fragen zur Transfusionsmedizin und Immunhämatologie.
Ärztliche Leitung
Laboratoriumsmedizin, Transfusionsmedizin
Hämatologie, Hämostaseologie, Transfusionsmedizin, Wissenschaftliche Fort- und Weiterbildung