Unter einer Infektion versteht man das aktive oder passive Eindringen und die anschließende Vermehrung von Krankheitserregern im Körper. Diese Krankheitserreger können Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten sein. Sie können eine Reaktion der körpereigenen Abwehr (Immunsystem) auslösen und führen zur Bildung spezifischer Antikörper oder Abwehrzellen.
Eine Infektion ist nicht mit der Besiedlung (Kolonisation) der Haut und Schleimhaut durch die Standortflora zu verwechseln. Bei einer Infektion kann der Erreger direkt (z. B. Bakterienanzucht, PCR) oder über die Immunantwort des Körpers nachgewiesen werden (z. B. Antikörper).
Konventionelle mikrobiologische Diagnostik
Molekulare Erregerdiagnostik
Infektionsserologie
Fachärztin für Laboratoriumsmedizin
Bereiche Infektionsserologie, Molekulare Infektionsdiagnostik
Mikrobiologie, Klinische Chemie, Immunanalytik
Fachärztin für Laboratoriumsmedizin
Telefon +49 (0)30 77001-322