Analytik nur im Rahmen von Studien-/Forschungsprojekten, zum Studienservice
Analytik nur im Rahmen von Studien-/Forschungsprojekten, zum Studienservice
Analytik nur im Rahmen von Studien-/Forschungsprojekten, zum Studienservice
Analytik nur im Rahmen von Studien-/Forschungsprojekten, zum Studienservice
Analytik nur im Rahmen von Studien-/Forschungsprojekten, zum Studienservice
Analytik nur im Rahmen von Studien-/Forschungsprojekten, zum Studienservice
in der 24. bis 27. Schwangerschaftswoche
Vorbereitung
vor dem Test > 8 Stunden Nahrungs- und Alkoholkarenz,
bei Hyperemesis wird der Test um ein paar Tage verschoben.
keine ärztlich verordnete Bettruhe, und keine außergewöhnliche körperliche Belastung,
normale, individuelle Ess- und Trinkgewohnheiten mit der üblichen Menge an Kohlenhydraten in den letzten 3 Tagen vor dem Test
Vorbereitung
3 Tage vor dem Test kohlenhydratreiche Kost (> 150 g Kohlenhydrate täglich).
10 bis 16 Stunden Nahrungs- und Alkoholkarenz vor dem Test
Thiaziddiuretika, Glukokortikoide und Kontrazeptiva 3 Tage vor dem Test absetzen.
Der oGTT ist nur für mobilisierte Patienten geeignet, die keine weitere schwere Erkrankung aufweisen.
Analytik nur im Rahmen von Studien-/Forschungsprojekten, zum Studienservice
Analytik nur im Rahmen von Studien-/Forschungsprojekten, zum Studienservice
Analytik nur im Rahmen von Studien-/Forschungsprojekten, zum Studienservice
Analytik nur im Rahmen von Studien-/Forschungsprojekten, zum Studienservice
Analytik nur im Rahmen von Studien-/Forschungsprojekten, zum Studienservice
Analytik nur im Rahmen von Studien-/Forschungsprojekten, zum Studienservice
Analytik nur im Rahmen von Studien-/Forschungsprojekten, zum Studienservice