Leistungsverzeichnis
Der Lymphozytentransformationstestes (LTT) ist ein Laborverfahren welches die Funktion der T-Lymphozyten von Patienten untersucht. Der Test beruht auf dem Prinzip der in vitro-Stimulation von isolierten Blutlymphozyten durch Bestandteile verbreiteter Infektionserreger oder Impfstoffe (Gedächtnisantigene = Recallantigene). Bei Immun-Gesunden zeigt eine deutliche Zellproliferation eine starke Immunreaktivität und somit eine intakte zelluläre Immunfunktion an.
Mit diesem Verfahren wird die T-zelluläre Reaktivität von Patientenlymphozyten als Antwort auf den Kontakt zu immunstimulierenden Präparaten gemessen. Er dient der Vorauswahl individuell geeigneter immunstimulierender Präparate. Der Test ist meist eine Ergänzung zum LTT-Immunfunktion.
Inhalte siehe Kapitel "Allergiediagnostik"
LTT-Immunfunktion
LTT-Immunstimulation
LTT-Immunmodulatoren
Der Lymphozytentransformationstestes (LTT) ist ein Laborverfahren welches die Funktion der T-Lymphozyten von Patienten untersucht. Der Test beruht auf dem Prinzip der in vitro-Stimulation von isolierten Blutlymphozyten durch Bestandteile verbreiteter Infektionserreger oder Impfstoffe (Gedächtnisantigene = Recallantigene). Bei Immun-Gesunden zeigt eine deutliche Zellproliferation eine starke Immunreaktivität und somit eine intakte zelluläre Immunfunktion an.
Heparin-Blut und Vollblut20 ml und 5 mlMit diesem Verfahren wird die T-zelluläre Reaktivität von Patientenlymphozyten als Antwort auf den Kontakt zu immunstimulierenden Präparaten gemessen. Er dient der Vorauswahl individuell geeigneter immunstimulierender Präparate. Der Test ist meist eine Ergänzung zum LTT-Immunfunktion.
Heparinblut und Vollblut20 ml und 5 mlDas Profil LTT-Immunstimulation ist eine Kombination aus dem LTT-Immunfunktion und dem LTT-Immunmodulatoren.