Eine gestörte Darmintegrität, z.B. durch Nahrungsmittelunverträglichkeiten und/oder Entzündung im Darm führt dazu, dass der Darm Nahrungsbestandteile nicht adäquat verdauen und resorbieren kann. Die Folge sind oftmals Mangelerscheinungen. Meist fehlen dem Körper dann Mineralstoffe und Vitamine.
Essentielle Spurenelemente wie Zink, Selen, Kupfer, Magnesium, Mangan, Kobalt oder Chrom spielen als Kofaktoren zahlreicher Enzyme eine entscheidende Rolle in diversen Stoffwechselprozessen. Bereits eine latente Unterversorgung kann mit subtilen Beeinträchtigungen physiologischer Prozesse einhergehen, wie z.B. einer verminderten kognitiven Leistungsfähigkeit, einer erhöhten Infektanfälligkeit oder chronischen Entzündungsphänomenen wie z.B. an der Haut oder den Schleimhäuten.
Die Diagnostik der Versorgung mit Mineralstoffen und Spurenelementen ist gerade bei Patienten mit gastrointestinalen Erkrankungen essentiell, um mögliche Mängel frühzeitig zu erkennen und gezielt zu substituieren. Im Rahmen einer Substitution hilft die Spiegelbestimmung im Vollblut gleichzeitig eine Überversorgung zu vermeiden.
Die Mineralstoffanalyse im lysierten Heparinblut oder EDTA-Vollblut (daher Vollblutmineralanalyse genannt) bestimmt gleichzeitig die zellulär gebundenen als auch die frei im Serum lokalisierten Metalle und erlaubt damit eine optimale Einschätzung des Spurenelementhaushaltes. Der Vorteil im Vergleich zur Bestimmung der Metalle im zentrifugierten Vollblut (Serum) zeigt sich vor allem bei den Spurenelementen, die vorwiegend intrazellulär vorliegen. Dazu gehören Zink und Magnesium.
Die Analyse erfolgt mittels induktiv-gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS).
Mineralstoffprofil | Material | Inhalt |
---|---|---|
"groß" | Li-Heparinblut | Magnesium, Selen, Zink, Calcium, Kalium, Phosphor, Chrom, Kupfer, Mangan, Molybdän, Blei, Cadmium, Nickel, Quecksilber |
"klein" | EDTA- oder Li-Heparinblut | Magnesium, Selen, Zink, Chrom, Kupfer, Mangan, Molybdän, Cadmium, Nickel |
"Calciumprofil" | Li-Heparinblut | Magnesium, Selen, Zink, Calcium, Kalium, Phosphor, Blei |
Private Krankenkassen übernehmen die Kosten bei gegebener Indikation.
Für Selbstzahler kostet die Untersuchung wie folgt:
Mineralstoffprofil “groß”: | 61,79 € |
Mineralstoffprofil “klein”: | 50,13 € |
"Calciumprofil": | 50,13 € |