Der Endothelin-B-Rezeptor als protektiver Faktor bei Asthma
Eine aktuelle Arbeit aus der Grundlagenforschung der Charité unter Beteiligung von Wissenschaftlern der Universität Heidelberg und des IMD Berlin zeigt: In Mäusen wirkt ein spezieller Rezeptor – der Endothelin-B-Rezeptor (ETB) – wie ein Schutzschild gegen Asthma. Fehlt dieser Rezeptor, entwickeln betroffene Tiere deutlich stärkere Entzündungsreaktionen in den Atemwegen und eine massive Überempfindlichkeit der Bronchien. Die neuen Ergebnisse könnten eine Grundlage für die Entwicklung neuartiger Therapien liefern: Während bisherige Medikamente vor allem den ETA-Rezeptor blockieren, deutet die Studie darauf hin, dass eine gezielte Aktivierung des ETB-Rezeptors Entzündung und Überempfindlichkeit wirksam abmildern könnte.