24. Sep

  18.00 –19.30 Uhr

  Prof. Dr. med. Berthold Hocher |Dr. med. Dr. iur. Clem…


Referent/in:

Prof. Dr. med. Berthold Hocher | Dr. med. Dr. iur. Clemens Franz

Fortbildungsinhalte:
  • Bedeutung der Osteoporose: Warum Früherkennung entscheidend ist
  • Wer sollte sich untersuchen lassen? Risikofaktoren und Diagnostik
  • Therapieoptionen: Moderne Behandlungsansätze und Prävention
  • aktueller Stellenwert der Labordiagnostik in Diagnosestellung, Differentialdiagnose und Therapieüberwachung der Osteoporose

Hinweis: Diese Fortbildung wird von der Medicover GmbH angeboten, unserem Partner für klinische Fortbildung.
Sie werden auf die Website von Medicover Fortbildungen weitergeleitet.


Link zur Anmeldung

Teilnahmegebühr: Kostenfrei


Ansprechpartner/in für diese Fortbildung:
Fortbildungsteam Medicover
Tel.: +49 30 77001-254
Fax: +49 30 77001-431
event@medicover.de

Veranstalter:

Medicover GmbH

24. Sep

  19.00 –21.00 Uhr

  Dr. med. Klaus-Günter Heinze | Dr. med. Jakob Adler


Referent/in:

Dr. med. Klaus-Günter Heinze  |  Dr. med. Jakob Adler

Fortbildungsinhalte: 
  • folgen in Kürze

Live-Vortrag


Hinweis: Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten und loggen sich damit am Veranstaltungstag/-Uhrzeit ein.
In unserem virtuellen Veranstaltungsraum wird nicht nur der Vortrag gehalten, es wird auch möglich sein, Fragen zu stellen und zu diskutieren.


Anzahl der Fortbildungspunkte: 2 beantragt


Ansprechpartner/in für diese Fortbildung:
Marketing & Events IMD Berlin
Silja Schlottke
Tel: +49 30 77001-273
fortbildungen@imd-berlin.de

Teilnahmegebühr:

kostenfrei

Veranstalter:

IMD Berlin MVZ

  Veranstaltungsflyer

08. Okt

  18.00 –21.00 Uhr

  Dr. med. Birgitt Theuerkauf |Priv. -Doz. Dr. Önder Sol…


Referent/in:

Dr. med. Birgitt Theuerkauf   |  Priv. -Doz. Dr. Önder Solakoglu, MCD, MSc.  | 
Dr. med. Volker von Baehr


Ein praxistaugliches und teamorientiertes Konzept zur individuellen Optimierung der Osteogenese in der Parodontologie, Implantologie und Humanmedizin
 

Fortbildungsinhalte: 
  • Mikronährstoffe zur Beeinflussung der Osteogenese - eine praktische Umsetzung in Human- und Zahnmedizins
  • Anwendung des Knochen-Heilungs-Protokolls in der Praxis – Kommunikation im Team und mit den Patienten
  • Osteoimmunologie: Interaktionen zwischen Knochen und Immunsystem verstehen

Ansprechpartner:

Marketing & Events IMD Berlin
Sandra Erlenbeck
Tel: +49 30 77001-408
fortbildungen@imd-berlin.de

Veranstaltungsort:

Steigenberger Hotel Hamburg
Heiligengeistbrücke 4
20459 Hamburg

Teilnahmegebühr:

kostenfrei

Veranstalter:

IMD Berlin MVZ

  Veranstaltungsflyer

08. Okt

  09.00 –17.00 Uhr

  Daniel Freitag


Referent/in:

Daniel Freitag

Fortbildungsinhalte:
  • Rechtsgrundlagen / Delegationsrecht
  • Anatomie und Physiologie
  • Hygienemanagement bei Blutabnahmen
  • Arbeits- und Eigenschutzmaßnahmen
  • Einflussgrößen und Störfaktoren für die analytischen Messwerte
  • Kontraindikationen für eine Blutabnahme
  • Komplikationen vor, während und nach einer Blutabnahme
  • Arbeitsmaterialien vorbereiten
  • Durchführen der Blutabnahme mit praktischen Übungen am Modell

Gebühr: 129,00 € pro Person


Hinweis: Diese Fortbildung wird von Medit Service GmbH angeboten. Sie werden auf die Website von Medicover Fortbildungen weitergeleitet.

Link zur Anmeldung


Ansprechpartner:in für diese Fortbildung:

Ihr Medicover Event- und Fortbildungsteam
Tel.: +49 30 77001-254
event@medicover.de

Veranstaltungsort:

Medit Service GmbH (Eingang B | 1. OG Raum „Berlin“)
Teltowkanalstr. 1
12247 Berlin

Veranstalter:

Medit Service GmbH

15. Okt

  19.00 –21.00 Uhr

  Kirsten Hage | Verena Nitzsche


Referent/in:

Kirsten Hage  |  Verena Nitzsche

Fortbildungsinhalte: 
  • folgen in Kürze

Live-Vortrag


Hinweis: Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten und loggen sich damit am Veranstaltungstag/-Uhrzeit ein.
In unserem virtuellen Veranstaltungsraum wird nicht nur der Vortrag gehalten, es wird auch möglich sein, Fragen zu stellen und zu diskutieren.


Anzahl der Fortbildungspunkte: 2 beantragt


Ansprechpartner/in für diese Fortbildung:
Marketing & Events IMD Berlin
Silja Schlottke
Tel: +49 30 77001-273
fortbildungen@imd-berlin.de

Teilnahmegebühr:

kostenfrei

Veranstalter:

IMD Berlin MVZ

  Veranstaltungsflyer

07. Nov –
08. Nov

  09.30 –16.00 Uhr

  Dr. Joé Diederich, MSc |Prof. Dr. Lutz Schomburg |Dr. …


Referent/in:

Dr. Joé Diederich, MSc | Prof. Dr. Lutz Schomburg | Dr. Helena Orfanos-Boeckel | Prof. Dr. Rainer H. Straub | Prof. Dr. Hans-Dieter Volk | Dr. Anne Schönbrunn | Dr. Keren Grafen | Peter Hensinger | Dr. Kurt E. Müller | Dr. Hermann Kruse | Dr. Christiane Kupsch | Andrea Thiem | Dr. Stefan Dietsche | Dr. Sebastian Prochnow | Matthias Salewski | Prof. Dr. Bernd Kleine-Gunk | PD Dr. Michael Nehls 

Kongressinhalte:
  • Gesundes Altern in der täglichen Praxis
  • Was ist Altern? Wie ist Altern messbar?
  • Bedeutung elektromagnetischer Felder
  • Ein Blick in die Vergangenheit
  • Versteckte Umwelttrigger
  • Therapie und Prävention

Anmeldung unter dbu-online.de

www.UMJT.de

Veranstaltungsort:

Van der Valk Hotel Berlin Brandenburg
Eschenweg 18
15827 Blankenfelde-Mahlow

Veranstalter:

Deutscher Berufsverband Klinischer Umweltmediziner e.V.

12. Nov

  19.00 –21.00 Uhr

  Prof. Dr. med. Oliver Frey | Prof. Dr. med. Berthold H…


Referent/in:

Prof. Dr. med. Oliver Frey  |  Prof. Dr. med. Berthold Hocher

Fortbildungsinhalte: 
  • folgen in Kürze

Live-Vortrag


Hinweis: Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten und loggen sich damit am Veranstaltungstag/-Uhrzeit ein.
In unserem virtuellen Veranstaltungsraum wird nicht nur der Vortrag gehalten, es wird auch möglich sein, Fragen zu stellen und zu diskutieren.


Anzahl der Fortbildungspunkte: 2 beantragt


Ansprechpartner/in für diese Fortbildung:
Marketing & Events IMD Berlin
Silja Schlottke
Tel: +49 30 77001-273
fortbildungen@imd-berlin.de

Teilnahmegebühr:

kostenfrei

Veranstalter:

IMD Berlin MVZ

  Veranstaltungsflyer

12. Nov

  18.00 –19.30 Uhr

  Dr. med. Thomas Grenkowitz | Dr. med. Wilhelm Schneide…


Referent/in:

Dr. med. Thomas Grenkowitz  |  Dr. med. Wilhelm Schneiderhan

Fortbildungsinhalte:
  •  Besprechung diagnostischer Schritte zur Abklärung von Adipositas
  • Ausschöpfung konservativer Maßnahmen zur Behandlung
  • Vorstellung medikamentöser und therapeutischer Behandlungsoptionen
  • Metabolische Parameter zur kardiovaskulären Risikostratifizierung
  • Sinnvolle endokrine Labordiagnostik bei Adipositas
  • Bestimmung des Nährstoffstatus bei Adipositas: relevante Vitamine und Spurenelemente
  • Organschäden und spezifische Marker: Leber, Niere, Herz

Hinweis: Diese Fortbildung wird von der Medicover GmbH angeboten, unserem Partner für klinische Fortbildung.
Sie werden auf die Website von Medicover Fortbildungen weitergeleitet.

Link zur Anmeldung


Teilnahmegebühr: Kostenfrei


Ansprechpartner/in für diese Fortbildung:
Fortbildungsteam Medicover
Tel.: +49 30 77001-254
Fax: +49 30 77001-431
event@medicover.de

Veranstalter:

Medicover GmbH

19. Nov

  14.00 –18.00 Uhr

  Monika Groth


Referent/in:

Monika Groth

Fortbildungsinhalte:
  • Definition
  • Rechtliche Grundlagen
  • Arbeitsschutz – Berufsgenossenschaft
  • Hygienerichtlinien
  • Injektionsarten
  • Intracutan / Subcutan
  • Intramuskulär
  • Intravenös
  • Injektionstechniken
  • Komplikationen
  • Praktische Übungen und Befähigungsnachweis

Gebühr:  79,00 € pro Person


Hinweis: Diese Fortbildung wird von Medit Service GmbH angeboten. Sie werden auf die Website von Medicover Fortbildungen weitergeleitet.

Link zur Anmeldung


Ansprechpartner:in für diese Fortbildung:

Ihr Medicover Event- und Fortbildungsteam
Tel.: +49 30 77001-254
event@medicover.de

Veranstaltungsort:

Medit Service GmbH (2. OG Raum „Warschau“)
Wiesenweg 10
12247 Berlin

Veranstalter:

Medit Service GmbH

26. Nov

  16.00 –17.00 Uhr

  Prof. Dr. med. Christoph Keck


Referent/in:

Prof. Dr. med. Christoph Keck 

Fortbildungsinhalte: 
  • Unterscheidung „Mikro- und Makronährstoffe“
  • Nachweis von Mikronährstoffen im Blut
  • Bedeutung von Mikronährstoffen bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft

Hinweis: Diese Fortbildung wird von Medit Service GmbH angeboten. Sie werden auf die Website von Medicover Fortbildungen weitergeleitet.

Link zur Anmeldung


Teilnahmegebühr: Kostenfrei


Ansprechpartner:in für diese Fortbildung:

Ihr Medicover Event- und Fortbildungsteam
Tel.: +49 30 77001-254
event@medicover.de

Veranstalter:

Medicover GmbH

26. Nov

  18.00 –19.30 Uhr

  Prof. Dr. med. Christoph Keck


Referent/in:

Prof. Dr. med. Christoph Keck 

Fortbildungsinhalte: 
  • Unterscheidung „Mikro- und Makronährstoffe“
  • Nachweis von Mikronährstoffen im Blut
  • Bedeutung von Mikronährstoffen bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft

Hinweis: Diese Fortbildung wird von Medit Service GmbH angeboten. Sie werden auf die Website von Medicover Fortbildungen weitergeleitet.

Link zur Anmeldung


Teilnahmegebühr: Kostenfrei


Ansprechpartner:in für diese Fortbildung:

Ihr Medicover Event- und Fortbildungsteam
Tel.: +49 30 77001-254
event@medicover.de

Veranstalter:

Medicover GmbH

26. Nov

  19.00 –21.00 Uhr

  Dr. med. Helena Orfanos-Boeckel |Dr. med. Volker von B…


Referent/in:

Dr. med. Helena Orfanos-Boeckel  |  Dr. med. Volker von Baehr

Fortbildungsinhalte:

In dem Webinar diskutieren Frau Dr. med. Helena Orfanos-Boeckel und Dr. med. Volker von Baehr über die Bedeutung von Laborergebnissen der Nähstoff- und Hormonmedizin für den individuellen Menschen und deren optimale therapeutische Unterstützung.

  • Was sind gute oder gesunde Laborwerte? – Das Konzept der Kategorisierung von Laborwerten in Krankwerte, Schlüsselwerte und Gesundmachwerte
  • Nährstoff-Mängel und hormonelle Erschöpfung & Dysbalance, Wechseljahre
  • Labordiagnostische Zeichen von Stress, Umweltbelastung und Funktionsstörungen
  • messbare Entwicklung von Krankheitsentstehung, z.B. Zucker-/Fett-Stoffwechsel-Krankheiten, Organinsuffizienzen, chronische Entzündung, Autoimmunität, Allergien, etc. und Abschätzung des individuellen Risikos in Zukunft an den Folgen bspw. Von Osteoporose und Arteriosklerose zu erkranken
  • Bedeutung der Individuellen Biochemischen Stoffwechsel-Empfindlichkeit (IBSE)
  • wie man mit Schlüssel und Gesundmach-Nährstoff- und Hormontherapie präventiv und kurativ die funktionelle Stoffwechsel-Gesundheit gestalten und bewahren kann, lange bevor es zu schweren Krankheiten kommt


Live-Vortrag


Hinweis: Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten und loggen sich damit am Veranstaltungstag/-Uhrzeit ein.
In unserem virtuellen Veranstaltungsraum wird nicht nur der Vortrag gehalten, es wird auch möglich sein, Fragen zu stellen und zu diskutieren.


Anzahl der Fortbildungspunkte: 2 beantragt


Ansprechpartner/in für diese Fortbildung:
Marketing & Events IMD Berlin
Silja Schlottke
Tel: +49 30 77001-273
fortbildungen@imd-berlin.de

Teilnahmegebühr:

kostenfrei

Veranstalter:

IMD Berlin MVZ

  Veranstaltungsflyer

03. Dez

  19.00 –21.00 Uhr

  Dr. med. Uwe Kölsch | Prof. Dr. med. Oliver Frey


Referent/in:

Dr. med. Uwe Kölsch  |  Prof. Dr. med. Oliver Frey

Fortbildungsinhalte: 
  • folgen in Kürze

Live-Vortrag


Hinweis: Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten und loggen sich damit am Veranstaltungstag/-Uhrzeit ein.
In unserem virtuellen Veranstaltungsraum wird nicht nur der Vortrag gehalten, es wird auch möglich sein, Fragen zu stellen und zu diskutieren.


Anzahl der Fortbildungspunkte: 2 beantragt


Ansprechpartner/in für diese Fortbildung:
Marketing & Events IMD Berlin
Silja Schlottke
Tel: +49 30 77001-273
fortbildungen@imd-berlin.de

Teilnahmegebühr:

kostenfrei

Veranstalter:

IMD Berlin MVZ

  Veranstaltungsflyer

03. Dez

  13.00 –16.15 Uhr

  Priv.-Doz. Dr. med. Alois Süssenbacher


Referent/in:

Priv.-Doz. Dr. med. Alois Süssenbacher

Fortbildungsinhalte:

13:00 – 14:30 Uhr

  • Indikationen für ein EKG
  • Elektrophysiologische Grundlagen – die elektrische Herzaktion
  • Die elektrischen Abschnitte der Herzaktion im EKG
  • EKG richtig anlegen
  • EKG-Ableitungen

14:30 – 14:45 Uhr

  • Pause

14:45 – 16:15 Uhr

  • Grundlegende EKG-Interpretation (Vorhofaktvität und AV-Überleitung)
  • Bestimmung der Herzfrequenz
  • Einfache Herzrhythmus-Analyse in 6 Schritten
  • EKG-Veränderungen, bei denen sofort ein Arzt/eine Ärztin informiert werden müssen.

Gebühr: 35,00 €


Hinweis: Diese Fortbildung wird von Medit Service GmbH angeboten. Sie werden auf die Website von Medicover Fortbildungen weitergeleitet.

 

Link zur Anmeldung


Ansprechpartner:in für diese Fortbildung:

Ihr Medicover Event- und Fortbildungsteam
Tel.: +49 30 77001-254
event@medicover.de

Veranstalter:

Medit Service GmbH

07. Mär

  09.00 –16.00 Uhr

  Dr. med. Volker von Baehr, Ruth Biallowons, Dr. med. N…


Referent/in:

Dr. med. Volker von Baehr, Ruth Biallowons, Dr. med. Nazli Esfahani-Bayerl, Dr. rer. nat. Christiane Kupsch, Dr. rer. nat. Uwe Peters, Dr. rer. nat. Bella Roßbach, Dr. med. Marc Stracke, Andrea Thiem

Psyche trifft Immunsystem

Interdisziplinäre Sicht auf Stress, Mikrobiom und stille Entzündung

Die Menschen leiden zunehmend unter Stress-Symptomen wie Depressionen, Schlafstörungen, ADHS, Erschöpfung, Reizdarm-Symptomen und wiederkehrenden Infektionen, Allergien, Autoimmunerkrankungen, …

Wir wollen uns der spannenden Frage widmen, wie alle diese Erkrankungen zusammenhängen, einen interdisziplinären Blick auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse werfen und bewährte Behandlungsstrategien vorstellen.

Wie beeinflusst psychischer Stress unser Immunsystem, und können wir das messen?
Welche Rolle spielt das Darmmikrobiom in diesem Zusammenhang?
Welchen Einfluss hat Ernährung auf unsere seelische Gesundheit?

Wir haben Expertinnen und Experten aus Medizin, Naturwissenschaft und Psychotherapie/Psychiatrie eingeladen, um die komplexen Verbindungen zwischen Nervensystem, Darmmikrobiota, Schlaf, Ernährung und stillen Entzündungen zu beleuchten. Dabei stehen nicht nur neue diagnostische und therapeutische Ansätze im Fokus, sondern auch alltagstaugliche Strategien für eine nachhaltige Gesundheit.

Zur Förderung des kollegialen Austauschs beginnt der Kongress bereits am Vorabend, Freitag, dem 06. März 2026, mit einem Begrüßungsempfang und einem gemeinsamen Abendessen.

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns einen erkenntnisreichen Kongresstag zu erleben – mit fundiertem Wissen, kollegialem Miteinander und praxisnaher Inspiration.


zur Programmübersicht 

zur Anmeldung


Ansprechpartner:

Marketing & Events IMD Berlin
Sandra Erlenbeck
Tel: +49 30 77001-408
fortbildungen@imd-berlin.de

Veranstaltungsort:

ScanHotels City
Lange Straße 40
18055 Rostock

Veranstalter:

IMD Berlin MVZ