13.12.2023

19.00–20.30 Uhr

Online

Medicover Webinar: Rheumatische Erkrankungen und Gerinnung

Dr. Dr. med. Carla Witt-Rautenberg  |  Dr. med. Klaus-Günter Heinze 


Referent/in:

Dr. Dr. med. Carla Witt-Rautenberg  |  Dr. med. Klaus-Günter Heinze 

Fortbildungsinhalte:
  • Interpretation der Laborwerte aus Sicht der Rheumatolog:innen
  • Antiphospholipid Syndrom: Diagnostik und Therapie

Fortbildungsteam Medicover:
Tel.: +49 30 77001 - 254
Fax: +49 30 77001 – 431
event@medicover.de

Teilnahmegebühr:

kostenfrei

Veranstalter:

Medicover in Kooperation mit IMD Berlin MVZ

17.01.2024

19.00–21.00 Uhr

Online


Referent/in:

Dr. Volker von Baehr | Prof. Berthold Hocher

Fortbildungsinhalte:
  • Aktueller Wissensstand zur Pathogenese
  • Empfohlene Labordiagnostik
  • Therapieansätze/Therapiestudien
  • Neue Studien


Live-Vortrag


Hinweis: Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten und loggen sich damit am Veranstaltungstag/-Uhrzeit ein.
In unserem virtuellen Veranstaltungsraum wird nicht nur der Vortrag gehalten, es wird auch möglich sein, Fragen zu stellen und zu diskutieren.


Anzahl der Fortbildungspunkte: 2


Ansprechpartner/in für diese Fortbildung:
Marketing & Events IMD Berlin
Silja Schlottke
Tel: +49 30 77001 273
fortbildungen@imd-berlin.de

Teilnahmegebühr:

kostenfrei


Referent/in:

Ärztin Andrea Thiem | Dr. Sandra von der Stemmen

Fortbildungsinhalte:

folgt

 


Live-Vortrag


Hinweis: Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten und loggen sich damit am Veranstaltungstag/-Uhrzeit ein.
In unserem virtuellen Veranstaltungsraum wird nicht nur der Vortrag gehalten, es wird auch möglich sein, Fragen zu stellen und zu diskutieren.


Anzahl der Fortbildungspunkte: 2


Ansprechpartner/in für diese Fortbildung:
Marketing & Events IMD Berlin
Silja Schlottke
Tel: +49 30 77001 273
fortbildungen@imd-berlin.de

Teilnahmegebühr:

kostenfrei


Referent/in:

Referenten siehe Kongressflyer

Fortbildungsinhalte:

Allergie & Autoimmunerkrankung
Wenn das Immunsystem vom Weg abkommt


zur Anmeldung 


Anzahl der Fortbildungspunkte: Die Zertifizierung zum Erhalt der Fortbildungspunkte wurde mit insgesamt 12 Punkten für das Vortragsprogramm sowie 3 Punkten pro Workshop bei der Ärztekammer Berlin beantragt.


Ansprechpartner/in für diese Fortbildung:
Marketing & Events IMD Berlin
Sandra Erlenbeck
Tel: +49 (0)30 77001 273
fortbildungen@imd-berlin.de

Veranstaltungsort:

Umweltforum Berlin
Pufendorfstraße 11
10249 Berlin

Veranstalter:

IMD Berlin MVZ


Referent/in:

Prof. Berthold Hocher

Fortbildungsinhalte:
  • Bereits geringe Belastungen sind relevant! Neue Studiendaten
  • Metallbelastung, Niereninsuffizienz und Arteriosklerose
  • Metalle als Auslöser von Endothelentzündung und Gefäßpathologie
  • Metallexposition in Deutschland – gibt es regionale Unterschiede?
  • Diskussion der NIH-Studien zur Chelattherapie (TACT und TACT2)


Live-Vortrag


Hinweis: Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten und loggen sich damit am Veranstaltungstag/-Uhrzeit ein.
In unserem virtuellen Veranstaltungsraum wird nicht nur der Vortrag gehalten, es wird auch möglich sein, Fragen zu stellen und zu diskutieren.


Anzahl der Fortbildungspunkte: 2


Ansprechpartner/in für diese Fortbildung:
Marketing & Events IMD Berlin
Silja Schlottke
Tel: +49 30 77001 273
fortbildungen@imd-berlin.de

Teilnahmegebühr:

kostenfrei


Referent/in:

Prof. Berthold Hocher

Fortbildungsinhalte:

folgt

 


Live-Vortrag


Hinweis: Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten und loggen sich damit am Veranstaltungstag/-Uhrzeit ein.
In unserem virtuellen Veranstaltungsraum wird nicht nur der Vortrag gehalten, es wird auch möglich sein, Fragen zu stellen und zu diskutieren.


Anzahl der Fortbildungspunkte: 2


Ansprechpartner/in für diese Fortbildung:
Marketing & Events IMD Berlin
Silja Schlottke
Tel: +49 30 77001 273
fortbildungen@imd-berlin.de

Teilnahmegebühr:

kostenfrei

15.05.2024

19.00–21.00 Uhr

Online


Referent/in:

Ärztin Andrea Thiem | Dr. rer. nat. Christiane Kupsch

Fortbildungsinhalte:

folgt

 


Live-Vortrag


Hinweis: Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten und loggen sich damit am Veranstaltungstag/-Uhrzeit ein.
In unserem virtuellen Veranstaltungsraum wird nicht nur der Vortrag gehalten, es wird auch möglich sein, Fragen zu stellen und zu diskutieren.


Anzahl der Fortbildungspunkte: 2


Ansprechpartner/in für diese Fortbildung:
Marketing & Events IMD Berlin
Silja Schlottke
Tel: +49 30 77001 273
fortbildungen@imd-berlin.de

Teilnahmegebühr:

kostenfrei


Referent/in:

Dr. rer. nat. Christine Lenz | Dr. rer. nat. Ursula Pfeiffer

Fortbildungsinhalte:

folgt

 


Live-Vortrag


Hinweis: Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten und loggen sich damit am Veranstaltungstag/-Uhrzeit ein.
In unserem virtuellen Veranstaltungsraum wird nicht nur der Vortrag gehalten, es wird auch möglich sein, Fragen zu stellen und zu diskutieren.


Anzahl der Fortbildungspunkte: 2


Ansprechpartner/in für diese Fortbildung:
Marketing & Events IMD Berlin
Silja Schlottke
Tel: +49 30 77001 273
fortbildungen@imd-berlin.de

Teilnahmegebühr:

kostenfrei

18.09.2024

19.00–21.00 Uhr

Online


Referent/in:

Volker Engelhardt | Dr. rer. nat. Katrin Huesker | Dr. rer. nat. Brit Kieselbach

Fortbildungsinhalte:
  • Pathomechanismus: Autoimmunität durch metall-induzierte Neoantigene
  • Welche Metalle und Expositionsquellen spielen eine besondere Rolle?
  • Diagnostik metallbelasteter Patienten mit Autoimmunerkrankungen
  • Therapeutisches Vorgehen in der Praxis
  • Risikopatienten und Prävention


Live-Vortrag


Hinweis: Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten und loggen sich damit am Veranstaltungstag/-Uhrzeit ein.
In unserem virtuellen Veranstaltungsraum wird nicht nur der Vortrag gehalten, es wird auch möglich sein, Fragen zu stellen und zu diskutieren.


Anzahl der Fortbildungspunkte: 2


Ansprechpartner/in für diese Fortbildung:
Marketing & Events IMD Berlin
Silja Schlottke
Tel: +49 30 77001 273
fortbildungen@imd-berlin.de

Teilnahmegebühr:

kostenfrei

09.10.2024

19.00–21.00 Uhr

Online

ONLINE-SEMINAR: Zytokinmessungen in Stuhl und Speichel – Indikationen und diagnostische Bedeutung

Dr. rer. nat. Cornelia Doebis | Dr. rer. nat. Christine Lenz | Dr. rer. nat. Anne Schönbrunn


Referent/in:

Dr. rer. nat. Cornelia Doebis | Dr. rer. nat. Christine Lenz | Dr. rer. nat. Anne Schönbrunn

Fortbildungsinhalte:
  • Korrelationen zwischen Zytokinmessungen im Serum / Stuhl und Speichel
  • Welche zusätzlichen Informationen können aus der Zytokinbestimmung im Stuhl gewonnen werden bzgl. entzündlicher Darmerkrankungen (z.B.: Leaky Gut, Dysbiose..)?
  • Kann die Zytokinbestimmung im Speichel ein weiteres Puzzleteil in der Stressdiagnostik darstellen?


Live-Vortrag


Hinweis: Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten und loggen sich damit am Veranstaltungstag/-Uhrzeit ein.
In unserem virtuellen Veranstaltungsraum wird nicht nur der Vortrag gehalten, es wird auch möglich sein, Fragen zu stellen und zu diskutieren.


Anzahl der Fortbildungspunkte: 2


Ansprechpartner/in für diese Fortbildung:
Marketing & Events IMD Berlin
Silja Schlottke
Tel: +49 30 77001 273
fortbildungen@imd-berlin.de

Teilnahmegebühr:

kostenfrei


Referent/in:

Dr. rer. nat. Brit Kieselbach

Fortbildungsinhalte:

folgt

 


Live-Vortrag


Hinweis: Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten und loggen sich damit am Veranstaltungstag/-Uhrzeit ein.
In unserem virtuellen Veranstaltungsraum wird nicht nur der Vortrag gehalten, es wird auch möglich sein, Fragen zu stellen und zu diskutieren.


Anzahl der Fortbildungspunkte: 2


Ansprechpartner/in für diese Fortbildung:
Marketing & Events IMD Berlin
Silja Schlottke
Tel: +49 30 77001 273
fortbildungen@imd-berlin.de

Teilnahmegebühr:

kostenfrei

11.12.2024

19.00–21.00 Uhr

Online


Referent/in:

Dr. rer. nat. Katrin Huesker | Ärztin Andrea Thiem | in Kooperation mit der NORSAN GmbH

Fortbildungsinhalte:
  • Oxidativer Stress und Mitochondriopathie bei chronisch entzündlichen Erkrankungen
  • Oxidation mehrfach ungesättigter Fettsäuren: Mechanismus, Reaktionsprodukte und Relevanz
  • Bedeutung von Fettsäuren für den Mitochondrienstoffwechsel
  • Supplementierung von Omega 3-Fettsäuren – welche Laborparameter sollten beachtet werden?


Live-Vortrag


Hinweis: Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten und loggen sich damit am Veranstaltungstag/-Uhrzeit ein.
In unserem virtuellen Veranstaltungsraum wird nicht nur der Vortrag gehalten, es wird auch möglich sein, Fragen zu stellen und zu diskutieren.


Anzahl der Fortbildungspunkte: 2


Ansprechpartner/in für diese Fortbildung:
Marketing & Events IMD Berlin
Silja Schlottke
Tel: +49 30 77001 273
fortbildungen@imd-berlin.de

Teilnahmegebühr:

kostenfrei