Aktuelles vom IMD Berlin
Umstellung auf nicht-radioaktives Testverfahren beim DAO-Aktivitätstest
Bisher wurde die Diaminooxidase-(DAO)-Aktivität in unserem Labor mit einem Testsystem unter Verwendung von radioaktivem Tritium bestimmt. Aus Gründen…
Innovation trifft Präzision: IMD Berlin verfügt als erstes Labor in Deutschland über den GR01 von Tosoh Bioscience
Das IMD Labor Berlin hat als erstes Labor in Deutschland den neuen GR01 von Tosoh Bioscience in die tägliche Routine zur HbA1c-Messung integriert –…
Alpha-Klotho als Marker der biologischen Alterung
Klotho ist ein hormonähnliches Protein, das vor allem in der Niere und im Gehirn gebildet wird.
Metallnachweis im Liquor nach Gelenkimplantation
Eine aktuelle Studie mit Beteiligung des IMD Berlin zeigt: Patienten mit Endoprothesen weisen nicht nur erhöhte Metallwerte im Blut, sondern auch im…
Neu am IMD: Allergiediagnostik auf Cannabis
Cannabis kann allergische Reaktionen wie Rhinitis, Asthma, Urtikaria oder Anaphylaxie auslösen – ein Zusammenhang, der bisher wenig beachtet wird. Das…
ASCA zur Differentialdiagnostik chronischer Darmentzündungen
Anti-Saccharomyces-cerevisiae-Antikörper (ASCA) treten bei Morbus Crohn deutlich häufiger auf (50–80 %) als bei Colitis ulcerosa (10 %). Die…
FGF23 ist ein sensitiver Marker für eine Störung des Phosphathaushalts
FGF23 (fibroblast growth factor 23) ist ein im Knochen gebildetes Hormon, das den Phosphathaushalt reguliert. Es fördert die renale Ausscheidung von…
Bereits geringe Metallbelastungen schädigen Nierenfunktion
In einer groß angelegten Studie, unter Leitung von Prof. Berthold Hocher, wurde der Zusammenhang zwischen der Nierenfunktion und der im Blut…
Fibroblast Growth Factor 23 (FGF23)
Wichtiger Biomarker in der klinischen Medizin
Vitamin D verbessert Lipidprofil
Unter der Leitung von Prof. Berthold Hocher wurden in einer Studie mit fast 50.000 Patienten Zusammenhänge zwischen Vitamin-D-Spiegeln und…
Neurologische Symptome aufgrund von Gluten-Unverträglichkeit? Transglutaminase 6-Antikörper geben Aufschluss
Die Bestimmung von Transglutaminase 6-IgG und -IgA im Serum dient der Identifikation glutenassoziierter neurologischer Erkrankungen wie Gluten-Ataxie…
Präkonzeptionelle Cholesterinwerte als starke Prädiktoren für Gestationsdiabetes bei Frauen mit IVF/ICSI Behandlung
Eine Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Berthold Hocher untersucht den Zusammenhang zwischen präkonzeptionellen Lipidparametern und dem Risiko für…
Niedriges Mannose-bindendes Lektin (MBL), eine Ursache für erhöhte Infektanfälligkeit
MBL ist eine zentrale Komponente der angeborenen Immunabwehr.