Der Goldstandard für den Nachweis Allergen-spezifischer IgE-Antikörper ist weiterhin der CAP-Test (Phadia). Die in vitro-Immunoblotanalysen haben sich allerdings in den letzten Jahren methodisch so entwickelt, dass sie vor allem für Selbstzahler (günstiger Preis) und Kinder (geringe notwendige Blutmenge) eine gerne genützte Alternative darstellen. Aufgrund der praxisrelevanten Allergenzusammensetzung mit jeweils 20 bzw. 27 (Pädiatrie) Einzelallergenen stellt diese Technik vor allem für die Primärabklärung bei Verdacht auf Soforttypallergien eine kosteneffektive Alternative dar.
Der EUROLINE ist ein Multiparameter-Test auf Membranbasis, der auf Grund des automatisierten EUROLINE-Scan-Systems eine semiquantitative Angabe von 20 bzw. 27 (Pädiatrie) verschiedenen Allergenen in einem Testlauf erlaubt. Über eine EURO-Blot-Camera werden die Bandenintensitäten automatisiert in EAST-Klassen umgerechnet, so dass die Ergebnisse in dem in der Allergiediagnostik bewährten RAST (EAST)-Klassen-System ausgegeben werden können. Die Methode ist gemäß EN ISO 13485 zertifiziert und gehört in unserem Institut zu den akkreditierten Testverfahren.
Inhalation | g1 Ruchgras, g3 Knäuelgras, g6 Lieschgras, g12 Roggen, t2 Erle, t3 Birke, t4 Hasel, t7 Eiche, w1 Ambrosie, w6 Beifuss, w9 Wegerich, d1 Milbe (der.pt.), d2 Milbe (Der.fa.), e1 Katze, e2 Hund, e3 Pferd, m1 Penic. notatum, m2 Cladosp. herb., m3 Aspergill. fumig., m6 Alternaria alt. | |
---|---|---|
Atopie | g6 Lieschgras, g12 Roggen, t3 Birke, w6 Beifuss, e1 Katze, e2 Hund, e3 Pferd, d1 Milbe (Der.pt.), m2 Cladosp. herb., m6 Alternaria alt., f1 Eiweiß, f2 Milch, f3 Dorsch, f4 Weizenmehl, f9 Reis, f14 Soja, f17 Haselnuss, f31 Karotte, f35 Kartoffel, f49 Apfel | |
Nahrungsmittel | f1 Eiweiß, f75 Eigelb, f2 Milch, f45 Hefe, f4 Weizenmehl, f5 Roggenmehl, f9 Reis, f14 Soja, f13 Erdnuss, f17 Haselnuss, f20 Mandel, f49 Apfel, f84 Kiwi, f237, Aprikose, f25 Tomate, f31 Karotte, f35 Kartoffel, f85 Sellerie, f3 Dorsch, f23 Krabbe | |
Pädiatrische Inhalation | g6 Lieschgras, g12 Roggen, t2 Erle, t3 Birke, t4 Haselnuss, w6 Beifuss, w8 Löwenzahn, w9 Wegerich, d1 Milbe (Der.pt.), d2 Milbe (Der.fa.), e1 Katze, e2 Hund, e3 Pferd, e6 Meerschwein, e82 Kaninchen, e84 Hamster, m1 Penic. notatum, m2 Cladosp. herb., m3 Aspergill. fumig., m6 Alternaria alt. | |
Pädiatrie | g6/g12 Gräser-Mix, t3 Birke, w6 Beifuss, d1 Milbe (Der.pt.), d2 Milbe (Der.fa.), e1 Katze, e2 Hund, e3 Pferd, m2 Cladosp. herb.), m3 Aspergill. fum., m6 Alternaria alt., f1 Eiweiß, f75 Eigelb, f3 Dorsch, f2 Milch, f76 a-Laktalbumin, f77 b-Laktoglobul., f78 Kasein, e204 BSA, f4 Weizenmehl, f9 Reis, f14 Soja, f13 Erdnuss, f17 Haselnuss, f31 Karotte, f35 Kartoffel, f49 Apfel |
Abb. 1 Musterbefund
Abb. 2 Beim Euroline-Blot reagieren die IgE-Antikörper des Patienten mit auf Membranstreifen aufgebrachten Antigenextrakten. Spezifisch gebundene IgE-Antikörper werden mittels Farbreaktion nachgewiesen.
Bitte vermerken Sie auf dem Anforderungsschein:
IgE-Blot-Profil .......... (Angabe der Profilbezeichnung)
Die Ergebnisse werden Ihnen für 20 (27) Allergene einzeln und semi-quantitativ (in RAST-Klassen) aufgeschlüsselt.
1 ml Serum - ideal für die Pädiatrie!
Selbstzahler entnehmen bitte die aktuellen Kosten dem PDF-Dokument.
Private Krankenkassen übernehmen diese Kosten.
© 2023 IMD Institut für Medizinische Diagnostik Berlin-Potsdam GbR