IMD Labor
Allgemeines
über das IMD
Ansprechpartner nach Fachbereichen
Ansprechpartner Studien
Ansprechpartner Fortbildung
Außendienstmitarbeiter
Kurierorganisation
Qualität im Labor
Stellenangebote
Service
Anforderungsscheine
Befreiungskennziffern
Leistungsverzeichnis
Befundübermittlung
Befund WebApp
Einheitenrechner
Fortbildungen
IGeL-Angebote
Praxis-QM und RiliBÄK
Präanalytik
Allgemeine Hinweise
Blutgruppenserologische Untersuchungen
Abstrich-Muster
Untersuchungsmaterial
Untersuchungsmaterial Mikrobiologie
Fachbereiche
A–Z
Allergiediagnostik
Autoimmundiagnostik
Hämatologie / Hämostaseologie
HLA-Labor
Hygiene
Immunologie
Immuntoxikologie
Infektiologie / Mikrobiologie
Klinische Chemie
Molekulargenetik
Transfusionsmedizin
Spezielle Kompetenzen
A–Z
Allergie
Autoimmunerkrankungen
Bluterkrankungen / Anämie
Borreliose
Entzündungserkrankungen
Erbliche Tumorerkrankungen
HLA-assoziierte Erkrankungen
Immundefekte
Leaky gut
Metallbelastung
Mikronährstoffe
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Zahnmedizin
Fachinformationen
Diagnostik
Diagnostikinformationen A-Z
Patienteninformationen
Individuelle Gesundheitsleistungen
IMD Verbund
Ansprechpartner, Adressen
Berlin
Potsdam
Greifswald
Frankfurt/Oder
Rostock
Studien-Labor
Veterinärmedizinisches Labor
Home
>
Fachinformationen
>
Diagnostik
>
Diagnostikinformationen A-Z
> M
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Diagnostikinformationen nach ABC
Calcium, Kalium und Magnesium in Leukozyten - Hinweise zur Befundinterpretation
M2-PK und Hämoglobin/Haptoglobin-Nachweis
Malaria Schnelltest
Malondialdehyd-modifiziertes LDL (MDA-LDL) bei oxidativem Stress
Mammakarzinom - Therapie mit Tamoxifen
Mannose-bindendes-Lektin (MBL) - Mangel als Ursache für eine gestörte Erregerabwehr
MAOA, COMT und BDNF – neuroendokrine Stressantwort
Medikamentenunverträglichkeit - Möglichkeiten der Labordiagnostik
Mercaptane und Thioether - Sensibilisierung
Metallbelastung durch Zahnersatz? - Nachweis mittels Multielementanalyse im Speichel
Metallbelastung – Multielementanalyse in Urin und Blut
Mineralstoffanalyse im EDTA-Vollblut
MMP8 – Wechselwirkung der Parodontitis mit anderen Organsystemen
Myositis: Autoantikörperbestimmung bei Dermato- und Polymyositiden
Diagnostik
Diagnostikinformationen A-Z
Patienteninformationen
Diagnostik
Diagnostikinformationen A-Z
Patienteninformationen
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf unserer Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Weitere Informationen