Loading...
Zum Hauptinhalt springen

  zurück zum Fortbildungskalender

IMD-Jahreskongress: Herz- und GefäßGESUNDHEIT – über den Tellerrand hinaus

Freitag, 17.04.2026 - 08.00 Uhr bis 18.04.2026 - 16.30 Uhr


Referent/in:

Dr. med. Volker von Baehr | Prof. Dr. med. Oliver Frey | Prof. Dr. med. Berthold Hocher | Dr. rer. nat. Katrin Huesker | Prof. Dr. Dr. med. Simone Kreth | Dr. med. Heinz-Christian Kuche | Dr. rer. nat. Christiane Kupsch | Heinz Lowis | Dr. med. Helena Orfanos-Boeckel | Dr. rer. nat. Uwe Peters |  Dr. rer. nat. Bella Roßbach | Dr. rer. nat. Anne Schönbrunn | Prof. Dr. Lutz Schomburg | Prof. Dr. med. Rainer H. Straub | Dr. med. Birgitt Theuerkauf | Andrea Thiem
 

Herz- und GefäßGESUNDHEIT – über den Tellerrand hinaus

Kongressinhalte: 

17.04. Grundlagen & unterschätzte Einflussfaktoren

  • Der Herz- und Gefäßpatient im klinischen Alltag – ein integrativer Blick auf Pathophysiologie und Praxis
  • Herz-Kreislauf-Risiken richtig einschätzen – was Leitlinien sagen und was nicht
  • Das autonome Nervensystem als Taktgeber – wie Sympathikus und Parasympathikus wirklich funktionieren
  • Herz unter Druck – wie Stress auf das Herz wirkt und wie wir es messen, verstehen und beeinflussen können
  • Wenn Entzündung systemisch wird – wie Zytokine, Katecholamine und Oxidativer Stress unsere Gefäße attackieren
  • Wie toxische Metalle Gefäße schädigen – neue Studien verändern den Blick auf Belastungen im Niedrigdosisbereich
  • Weniger ist mehr – Aussagekraft Patienten-adaptierter individueller Laboranforderungen jenseits von Standardprofilen – praxisnahe Fallbeispiele
  • Gefäßschutz mit präventiver Nährstoff und Hormontherapie nach Labor bei Frauen in der Peri- und Postmenopause
  • Entgiftung – Notwendigkeit oder Mythos? Wege zur schonenden Schadstoffentlastung

18.04. Prävention und ganzheitliche Therapieansätze

  • Ernährung ist Medizin – Ketogene Diät zur Behandlung systemischer Entzündungen
  • Ausdauertraining mit KHK-Patienten − klassische und neue Ansätze
  • Longevity – was man aus kardiologischer Sicht in der ambulanten Medizin erreichen kann
  • Das Potential des Selens für die antioxidative Kapazität und die Herzgesundheit
  • Darmbakterien als Regulator - Wie Darm und Herz-Kreislauf-System mit der Darm-Hirn-Achse verbunden sind.
  • Diagnostik des Mikrobioms und der Darmpermeabilität – Methoden, Fallbeispiele und Studienlage
  • Der ganzheitliche Blick auf den Patienten – Anamnese, Diagnostik und individualisierte Therapieplanung

zur Programmübersicht 

zur Anmeldung


Ansprechpartner:

Marketing & Events IMD Berlin
Sandra Erlenbeck
Tel: +49 30 77001-408
fortbildungen@imd-berlin.de

Veranstaltungsort:

Seminaris CampusHotel Berlin
Takustr. 39
14195 Berlin

Veranstalter:

IMD Berlin MVZ

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text verallgemeinernd das generische Maskulinum verwendet.

Fort­bildungen
IMD News­letter
Blutent­nahme
Karriere am IMD