Für einige Fragestellungen haben sich funktionelle Typ I-Allergietests als sinnvolle Ergänzung zum Nachweis von IgE-Antikörpern erwiesen. Beim Basophilen-Degranulationstest (BDT) werden Basophile Granulozyten aus dem Patientenblut angereichert und im Labor mit Allergenextrakten oder auch nativen (mit eingesendeten) Nahrungsmitteln stimuliert.
Der BDT ist eine Ergänzung zum IgE-Nachweis bei folgenden Fragestellungen:
Nachweis von spezifischem IgE (CAP-Testung):
10 ml Vollblut zur Serumgewinnung sind ausreichend für mindestens 20 Allergene
IgE-Nahrungsmittelblot (20 Allergene):
10 ml Vollblut zur Serumgewinnung
Basophilen-Degranulationstest (BDT):
2 ml EDTA- oder wahlweise Heparinblut je Allergen
Für den BDT ist eine Abrechnung im kassen- und privatärztlichen Bereich gegeben.