) A B C1 Scl-70-AAk Systemische Sklerose (Sklerodermie) A C1 SS-A (Ro)-AAk SS-B (La)-AAk Sjögren-Syndrom SLE-Formen NLE/CHB A B C1 C2 nRNP/Sm-AAk SLE B Doppelstrang-DNA-AAk (dsDNA-AAk) SLE A B C2 Rheumafaktor [...] A B C1 C2 CCP-AAk RA B Nebennierenrinden-AAk (21-Hydroxylase-AAk) Idiopathischer Morbus Addison C1 Diabetes mellitus Typ1-AAk (Insulin-AAk, ICA, GAD- und IA2-AAk) Diabetes mellitus Typ 1 A B C1 A/C2 AMA-M2 [...] en, *B : retro-spektive Studien, *C : prospektive Studien an Risikogruppen (C1) oder an der normalen Bevölkerung (C2); Abkürzungen : AMA: antimitochondriale Ak, ANCA: antineutrophile zytoplasmatische Ak
leitet sich von der Phthalsäure ab, deren Ester die sog. Phthalate sind. Der hohe Siedepunkt von 285°C lässt auch die Verwendung in wasserlöslichen Lacken ohne Deklaration zu. Es wirkt schleimhautreizend [...] des Hexachlorcyclohexans (HCH, ein monocyclischer chlorierter Kohlenwasserstoff mit der Summenformel C6H6Cl6) zu ca. 99 % enthalten ist. Lindan ist ein weitverbreitetes Kontaktinsektizid. Es wird etwa seit
Innenräumen vorgefunden werden. Schimmelpilze benötigen zum Wachstum eine Temperatur von mindestens 20 °C und eine Luftfeuchtigkeit von über 70 %. In der Wohnung entsteht Luftfeuchtigkeit z.B. durch Kochen [...] Dieses reicht aus, um die Luftfeuchtigkeit eines knapp 50 m² großen Raumes bei einer Temperatur von 20 °C von 60 % auf 100 % zu steigern. So kann es in Schlafzimmern zu lang andauernden Wasserdampfbelastungen [...] Früchten, Gemüse und in Mehl. Der wärmetolerante Aspergillus fumigatus (Wachstumsoptimum bei 37-43°C) wächst auf Brot, welches er mit seinem bläulichgrünen Rasen überzieht. Später verfärbt er sich in
Zugang ist ohne Anmeldung und kostenfrei möglich. www.inflammatio.de Literatur Dejaco C, Klotz W, Larcher H, Duftner C, Schirmer M, Herold M: Diagnostic value of antibodies against a modified citrullinated [...] Antibodies against citrullinated vimentin in rheumatoid arthritis. Arthritis Rheum 2008; 58: 36–45 Conrad C, Schößler W, Hiepe F: Autoantikörper bei systemischen Autoimmunerkrankungen. Pabst Science Publishers
PDF Download Kreuzreagierende Kohlenhydrat-Determinanten (CCD) Kreuzreaktivität in der IgE-Diagnostik bei Bienen - / Wespengift-, Nahrungsmittel- und Latexsensibilisierung Was heißt CCD? Spielen sie b
associated with peri-implantitis. Clin Oral Implants Res 17(4): 380 Montes, C.C. et al. (2009): Analysis of the association of IL1B (C+3954T) and IL1RN (intron 2) polymorphisms with dental implant loss in a
PDF Download Der Anteil an CD31+ naiven CD4-Helferzellen im Blut ist ein Maß für die verbliebene Thymusfunktion Im Laufe des Lebens kommt es bei jedem Menschen zu einer Rückbildung des Thymus, der suk
DPYD *2A, *13, c.2846A>T, c.1236G>A rs3918290, rs55886062, rs67376798, rs56038477 5-Fluorouracil, Capecitabin, Tegafur MTHFR c.677C>T, c.1298A>T rs1801133, rs1801131 Methotrexat CYP2C8 *3 rs11572080 [...] it Substrate von CYP2C8: Statine (Simvastatin, Fluvastatin), Analgetika (Diclofenac, Ibuprofen), usw. Arzneimittelinteraktionen: Clozapin, Gemfibrozil (starker Inhibitor von CYP2C8), Rifampicin (starker [...] (starker Induktor von CYP2C8) Pharmakogenetische Analysen Gen Allel / SNP* dbSNP ID Medikament TPMT *2,*3A, *3B,*3C rs1800462, rs1800460, rs1142345 Azathioprin, 6-Mercaptopurin, 6-Thioguanin UGT1A1 *28 rs3064744
Herpes-simplex-Virus 1,2 Molluscum-contagiosum-Virus HIV 1,2 C. trachomatis (D – K) Mycoplasma hominis Ureaplasma urealyticum N. gonorrhoeae T. pallidum C. trachomatis (L1 – 3) Haemophilus ducreyi Trichomonas [...] i.w.S.: Sexuelle Übertragung auch möglich. Genitale Symptome fehlend oder selten Hepatitis-A-, B-, C-, D-, E-, G-Virus Zytomegalievirus Epstein-Barr-Virus HTLV 1,2 Shigella spp. Salmonella ssp. Campylobacter
PDF Download Diabetes mellitus und Insulinresistenz C-Peptid Physiologie Das C-Peptid (connecting peptide) entsteht in den Betazellen des Pankreas. Es wird bei der Aktivierung von Insulin vom Proinsulin [...] gleichzeitige Bestimmung von Glukose und C- Peptid bei dem oralen Glukosetoleranztest. Bei Typ1- finden sich erniedrigte, beim Typ2-Diabetes normale bis erhöhte C- Peptidkonzentrationen im Blut. Zum gleichen [...] oder erniedrigte C- Peptidkonzentration bei erhöhtem Insulinspiegel im Blut bestätigt. Bei Hypoglykämie durch Einnahme von Sulfonylharnstoff (z.B. Tolbutamid) sind dagegen Insulin und C- Peptid erhöht.