Insektengifte i1 Bienengift i77 Feldwespengift i3 Wespengift i70 Feuerameise i5 Gelbwespe i2 Hornissengift, amerikanisch i75 Hornissengift (Vespa crabo) i205 Hummelgift i6 Küchenschabe i206 Küchenschabe [...] amerikanisch i207 Küchenschabe, orientalisch i203 Mehlmotte (Mittelmeerraum)° i8 Motte° i73 Mückenlarve, rot i4 Papierwespe i301 Reismehlkäfer i204 Rinderbremse i202 Rüsselkäfer i71 Stechmücke i72 Sudanfliege° [...] Sudanfliege° i76 Trogoderma angustum° i74 Wasserfloh Leistungsverzeichnis Telefongrenzen Abkürzungsverzeichnis Hinweise zur Mikrobiologie Krankheitsassoziationen mit HLA-Antigenen Tumormarker Anforderungsscheine
Gesamtextrakte der Biene (i1) und der Wespe (i3) Spezifisches IgE gegen die Bienengiftkomponenten rApi m1 (i208), rApi m2 (i214), rApi m3 (i215), rApi m4 (i213), rApi m5 (i216) und rApi m10 (i217) sowie gegen die [...] die Wespengiftkomponenten rVes v1 (i211) und rVes v5 (i209) Tryptase Basophilenaktivierungstest (BAT) auf i1 Biene und i3 Wespe Abrechnung Alle genannten Analysen werden sowohl von der gesetzlichen wie [...] Bienengift (i1) rApi m1 (i208) Phospholipase A2* Majorallergen, spezifi scher Marker einer Primärsensibilisierung, Immuntherapieauswahl mit Phospholipase A2 der Hummel möglich rApi m2 (i214) Hyaluronidase*
protein (I-FABP) I-FABP kommt im Zytoplasma von Darmepithelzellen vor. Es vermittelt die Aufnahme von Fettsäuren. I-FABP ist zu 100 % für den Darm spezifisch. Wird das Darmepithel geschädigt, wird I-FABP in [...] in verschiedenen Studien widersprüchliche Ergebnisse zeigten. I-FABP- und Zonulin-Spiegel können differieren Wie Abb. 1 zeigt, werden I-FABP und Zonulin unterschiedlich reguliert. Zonulin wird von Dü [...] man sich (aus Kostengründen) für einen entscheidet, dann sollte I-FABP vorgezogen werden, da dieses häufiger auffällig ist. Bei normalem I-FABP sollte man aber Zonulin nachfordern. Gibt es Leaky gut-Marker
protein (I-FABP) I-FABP kommt im Zytoplasma von Darmepithelzellen vor. Es vermittelt die Aufnahme von Fettsäuren. I-FABP ist zu 100 % für den Darm spezifisch. Wird das Darmepithel geschädigt, wird I-FABP in [...] in verschiedenen Studien widersprüchliche Ergebnisse zeigten. I-FABP- und Zonulin-Spiegel können differieren Wie Abb. 1 zeigt, werden I-FABP und Zonulin unterschiedlich reguliert. Zonulin wird von Dü [...] man sich (aus Kostengründen) für einen entscheidet, dann sollte I-FABP vorgezogen werden, da dieses häufiger auffällig ist. Bei normalem I-FABP sollte man aber Zonulin nachfordern. Gibt es leaky-gut-Marker
Insekten Insekten Anisakis Bienengift i1 Feldwespengift i4 Hornissengift i3 Stechmücke (Cullicoides)°° Wespengift i3 Leistungsverzeichnis Telefongrenzen Abkürzungsverzeichnis Hinweise zur Mikrobiologie
Molekulare Diagnostik: Insektengift i208 Biene Phopholipase A2 rApi m1 i210 Feldwespe Antigen 5 rPol d1° i211 Wespe Phopholipase A1 rVes v1° i209 Wespe Antigen 5 rVes v5 Leistungsverzeichnis Telefongrenzen
eobachtung SIT – Monitoring G i1 G4 i1 Bienengift G t3 G4 t3 Birke G d1 G4 d1 Dermatophagoides pteron. G d2 G4 d2 Dermatophagoides farinae G g6 G4 g6 Lieschgras G i3 G4 i3 Wespengift G g213 G4 g213 Ha
Diabetes m. Typ I. HLA-DR HLA-DQ Relatives Risiko DR4 DQB1*03:02 4.6 DR3 DQB1*02:01 5.8 DR3 DQB1*03:02 6.5 DR3/DR4 DQB1*02:01/ DQB1*03:02 26.4 DQB1*06:02 0.2 (protektiv) Diabetes mellitus Typ I-assoziierte [...] Verdacht auf Diabetes m. Typ I 2 ml EDTA-Blut Der Transport ins Labor ist unproblematisch und kann auch per Postversand erfolgen. Bitte geben Sie die Verdachtsdiagnose „Diabetes m. Typ I“ mit an. Der Transport [...] Diabetes mellitus Typ I Die häufige Diabeteskonkordanz eineiiger Zwillinge, das mehrfach Auftreten des Diabetes in Familien und die familiäre Assoziation mit anderen Autoimmun-erkankungen (z.B. Zöliakie)
zwei Phasen ab. Show larger version Verminderter Phase I-Metabolismus führt zu verminderter Entgiftung der Ausgangsprodukte. Eine induzierte Phase I-Metabolisierung hingegen reichert radikale Zwischenprodukte [...] verstoffwechselt werden. In der Phase I werden toxische Substanzen mittels verschiedener Cytochrom P450-Enzyme reduziert, hydrolysiert und oxidiert. Die Produkte der Phase I sind zumeist aggressiver als das [...] Schadstoffexposition die Untersuchung der zugehörigen Phase-I-Enzyme. Abrechnung Toxikogenetische Untersuchungen werden bei gegebener Indikation i.d.R. von privaten Kassen erstattet. Wir empfehlen die Einholung
sind typisch? Abklärung suspekter / unklarer Symptome siehe Tab. I Ausschluss einer speziellen Infektion siehe Tab. II Wie ist Tab. I. "Abklärung unklarer Symptome"zu nutzen? Symptome / Befunde: oben [...] Shigella spp. Salmonella ssp. Campylobacter ssp. (Giardia lamblia) (Entamoeba histolytica) (i.e.S.= im engeren Sinn / i.w.S.= im weiteren Sinn) [...] von STD" Vortrag; 4. Labortagung des IMD Oderland, 28.10.2005, Frankfurt (Oder) Schulz, K.; Schwede, I.: "Übersicht zur Klinik und Diagnostik von STD" Vortrag; 4. Labortagung des IMD Oderland, 28.10.2005