Die Darmbarriere … und was Stuhlanalysen über sie verraten Bei vielen Patienten mit unspezifischen gastrointestinalen Symptomen ist die Barrierefunktion der Darmschleimhaut gestört. Dieses resultiert
Maldigestion Verdauung von Nahrungsbestandteilen ist eine wesentliche Aufgabe des Darmes. Ob die aufgenommene Nahrung gut verdaut wird, lässt sich diagnostisch über die direkte Messung von ausgeschied
der Kofaktoren Kupfer, Zink, Vitamin B6 • verminderte DAO-Bildung im Darm (Darmepithelzerstörung - I-FABP ↑, Alpha-1- Antitrypsin ↑, Calprotectin ↑) • DAO-Hemmung durch Medikamente und Xenobiotika verstärkte
Phadia-Thermo Fisher Scientific, Euroimmun (Lübeck) und Macroarray Diganostics GmbH (Wien) erfolgt die Typ I-Allergie-Diagnostik auf qualitativ höchstem Niveau. Im Labor werden spezifische IgE-Antikörper auf mehr [...] molekulargenetischer Methoden (SSP-PCR und DNA-Sequenzierung) die HLA-Typisierungen der HLA-Klasse I (A, B, C) und Klasse II (DR, DQ) niedrig und hochauflösend durch. WEITERE INFORMATIONEN HLA-assoziierte
Histaminbelastung Histamin ist ein biogenes Amin, das durch Decarboxylierung der Aminosäure Histidin entsteht. Histamin spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem. Es ist weniger bei der direkten Elimi
Zelltod“ (Apoptose) bei sich schnell teilenden Tumorzellen. Es hemmt selektiv das Enzym Topoisomerase I, welches am Kopiervorgang von DNA beteiligt und somit für die Bildung neuer Zellen essentiell ist. Durch
Mastzellaktivierung als Folge chronischer Entzündung TNF-a i.S.; IL-6 i.S.(myeloische Immunaktivierung) IP-10 i.S. (T-lymphozytäre Immunaktivierung) Tab. 1 Diagnostische und differentialdiagnostische Ansätze [...] MCAS (klonal) Mastozytose Tryptase i.S.; GOF KIT-Mutation (Knochenmarks-/Gewebebiopsie) Sekundäres MCAS / Mastzell-assoziierte Erkrankungen (reaktiv) Allergie IgE i.S.; spez. IgE z.B. Symptomprofile; ALEX [...] Alpha-Tryptasämie (HaT) Tryptase i. S.; Bestimmung der Kopienzahl des TPSAB1-Gens (Mundhöhlenabstrich) Histaminabbaustörung Histamin im Heparinblut; DAO Aktivität i.S. (weiterführend: Info# 118 ) Mas
die v.a. an der Abwehr von Parasiten (v.a. Würmern) und an Typ I-allergischen Reaktionen beteiligt sind. Bei Nahrungsmittelallergien vom Typ I, aber auch bei Parasitenbefall werden erhöhte EPX-Werte im Stuhl [...] neben Zonulin mit I-FABP und dem LPS-bindenden Protein (LBP) zwei weitere Marker zum Nachweis eines leaky gut zur Verfügung. Diese beiden Marker sind aber im Stuhl nicht bestimmbar. I-FABP wird zwar wie
Immunol. 1998;160(1):403-409. Campos M I, Santos M C, Trevilatto P C, Scarel-Caminaga R M, Bezerra F J, Line S R. Evaluation of the relationship between interleukin-I gene cluster polymorphisms and early [...] betroffen sind, was auf eine prinzipielle Prädisposition für Typ I-Allergien hindeutet. Wie erfolgt die Testung im Labor? Für viele klassische Typ I-Allergene (z. B. Baumpollen) kann das spezifische IgE automatisiert [...] Rheumatol. 2006;2(1):53-56. Dominici R, Cattaneo M, Malferrari G, Archi D, Mariani C, Grimaldi LM, Biunno I. Cloning and functional analysis of the allelic polymorphism in the transcription regulatory region
lans, Anticardiolipin-Antikörper und die Isotypen IgG und IgM-Antikörper gegen beta-2-Glykoprotein I (β2GPI) untersucht werden. Wegen der ausgeprägten spontanen Fluktuation der Parameter soll die Untersuchung