recomBead EBV Tests sind Im Vergleich zu den konventionellen ELISA Tests, die meist nur VCA (IgG, IgM) und EBNA-IgG enthalten, detektiert der Luminex® Multiplex Test folgende EBV- Antigene: - IgG: EBNA-1 [...] EBNA-1, VCA-p18, VCA-p23, immediate early antigen (IEA)- BZLF-1, early antigen (EA)-p138 und EA-p54 - IgM: VCA-p18, IEA-BZLF1, EA-p138, EA-p54 Der Test weist eine erfolgte Infektion mit nahezu 100-prozentiger [...] Transport ins Labor ist nicht zeitkritisch und kann per Postversand erfolgen. Anforderung EBV IgG/IgM (Multiplexblot) Abrechnung Eine Abrechnung ist bei gegebener Indikation im kassen- und privatärztlichen
46:1112-1113 MAK- und BAT-Werte-Liste; Deutsche Forschungsgemeinschaft, 2003 Praktische Hämatologie. M. Begemann, 11. Aufl., 1999
Alkoholismus, schwere akute Leberfunktionsstörung Ursachen für erhöhte Vitamin B1-Spiegel Leukämie, M. Hodgkin Referenzbereich > 49 µg/l (bestimmt als Thiaminpy-rophosphat im EDTA-Blut) Vitamin B2 (Riboflavin)
Trimipramin - 150 - 350 > 500 > 1700 10 -20 (40) ~ 8 CYP2D6, CYP2C19, CYP2C9 Literaturauswahl Schulz, M., Schmoldt, A.: Therapeutic and toxic blood concentrations of more than 800 drugs and other xenobiotics
Therapie mit Iscador M. Der initiale Befund hatte eine verminderte T-Lymphozytenfunktion gezeigt (linke Befundseite) sowie in der Präparate-Austestung eine vorliegende Reaktivität auf Iscador M. In der Kontr [...] 14,6, dass sich die Immunfunktion durch Therapie mit Iscador M schon deutlich verbessert hat. Die erfolgreiche T-Zellstimulation mit Iscador M ist auch am signifikanten Anstieg des SI auf dieses Präparat [...] Präparat erkennbar. Die parallele leichte Zunahme des SI auf Helixor M und Helixor A ist auf identische oder kreuzreaktive Peptide zurückzuführen. Jede immunstimulierende Therapie sollte „unter Sicht“ erfolgen
Weißgerber, H.: „Allgemeinmedizin und Praxis“ Aufl. Springer-Medizin-Verlag Heidelberg (2005) S. 38 Raetzo, M.-A.; Restellini, A. (Herausg.): „Alltagsbeschwerden – Diagnostische und therapeutische Strategie in
aktivierte T-Zellen, B-Zellsubpopulationen (Transitional, Naive, Memory und Plasmazellen inkl. IgD, IgM, IgG1-4 und IgA1-2 sowie CD21low-Anteil) Indikationen für eine Lymphozytentypisierung Nachweis und [...] Homeostasis of the naive CD4+ T cell compartment during aging. J Immunol. 2008;180:1499-507. Odendahl M et al. Disturbed peripheral B lymphocyte homeostasis in systemic lupus erythematosus. J Immunol. 2000;
polymorphism in the serotonin transporter gene regulatory region. Science 274:1527-1531. Serretti A, Kato M, De Ronchi D, Kinoshita T (2007). Meta-analysis of serotonin transporter gene promoter polymorphism
Advani R, Ghielmini M, Salles GA, Zelenetz AD et al: The 2016 revision of the World Health Organization classification of lymphoid neoplasms. Blood 2016, 127(20):2375-2390. Hallek M, Cheson BD, Catovsky [...] 111(12):5446-5456. Rawstron AC, Kreuzer KA, Soosapilla A, Spacek M, Stehlikova O, Gambell P, McIver-Brown N, Villamor N, Psarra K, Arroz M et al: Reproducible diagnosis of chronic lymphocytic leukemia by [...] Blutungsneigung Differentialdiagnostik bei einer monoklonalen Gammopathie, insbesondere vom Typ IgM anders nicht erklärbare Eosinophilie • Verlaufskontrolle bei monoklonaler B-Lymphozytose (MBL) Wegen
enz, Faktor II (Prothrombin)-Gen-Mutation, Lupusantikoagulanz, Anti-Cardiolipin-Antikörper (IgG, IgM), Anti-b2-Glykoprotein-I-Antikörper, aPTT, Quick, Fibrinogen, Thrombozytenzahl, Homocystein, Lp (a) [...] e für die Praxis „Sicher durch den klinischen Alltag“ Hans D Bruhn, Viola Hach-Wunderle, Christian M Schambeck, Rüdiger E Scharf (Herausgeber) 2010 | 2., Auflage Schattauer (Verlag) 978-3-7945-2735-9 (ISBN)