PDF Download MAOA, COMT und BDNF – Die Stärke der neuroendokrinen Stressantwort ist genetisch prädisponiert Stressreize wie psychische Anspannung, körperliche Aktivität oder auch Infektionen aktiviere
Konsequenz: UGT1A1-Langsam-Metabolisierer → geringere Anfangsdosis, besonders bei Dosen über 180 mg/m2 Körperoberfläche, Dosissteigerung bei guter Verträglichkeit in Abhängigkeit der Neutrophilenzahl Substrate
Normal 0,7 - 3 ng/m l(230 - 1000 pmol/Liter) Grenzwertig 0,5 - 0,7 ng/ml Oraler Glucoetoleranztest 75g Glucose > 40 min > 3- 8 ng/ml Literatur: Thomas, L: Labor und Diagnose 5.Aufl.,Frankfurt/M.: TH- Books ;
schwierig nachzuweisen Die IgG- und/oder IgM-vermittelten Typ II und Typ III-Allergien sind labordiagnostisch nicht zu belegen. Allergenspezifische IgG und IgM-Antikörper sind nicht bestimmbar, da sie nicht [...] Typ II (IgG/Komplement vermittelt) : Granulozytopenie, Erythrozytopenie, Lymphozytopenie Typ III (IgM/Komplement vermittelt): Vaskulitis, Arthritis, Glomerulonephritis Typ IV (T-lymphozytär vermittelt)
Mischkollagenosen DR4 3 M. Addison (idiopathisch) DR3 6,3 M. Basedow (siehe auch Schilddrüse) DR3 4 M. Bechterew B27 87,4 M. Behcet B51, B44, B52, B27 6,3 M. Crohn DR1, DR4, DR7 2 – 7 M. Reiter B27 37 Multiple [...] kommen gehäuft bei bestimmten Erkrankungen vor. Aufgrund der engen Assoziation zwischen HLA-B27 und M. Bechterew (Ankylosierende Sponydylitis) ist der B27-Nachweis inzwischen ein etablierter differenti [...] diabetische B8 4 Sarkoidose B7, B8 DR2, DR3, DR5, DR14 8,5 Schilddrüse Hashimoto-Thyreoiditis DR3, DR5 3,2 M. Basedow DR3 4,0 Thyreoditis de Quervain, subakut B35 13,7 Thyreoiditis postpartum DR4, DR5 8 Schizophrenie
2004; 47: 73-79. Lindemann M et al. ELISpot: a new tool for the detection of nickel sensitization. Clin. Exp. Allergy 2003; 33: 992-8 Sachs B, Erdmann S, Malte Baron J, Neis M, al Masaoudi T, Merk HF.
T: Meilenstein in der MGNDiagnostik Weitere Literaturquellen: BeckLH, Bonegio RG, Lambeau G et al. M-type phospholipase A2 receptor as target antigen in idiopathic membranous nephropathy. N Engl J Med
können allen Immunglobulinklassen (IgM, IgA, IgG, IgD, IgE) angehören, wobei die Bedeutung der IgD und IgE-RF schon aufgrund ihrer geringen Konzentration ungeklärt ist. IgM-RF: Das ist der wichtigste und b [...] assoziiert. Der Titer von IgA-RF korreliert besser als der der IgM-RF mit der Krankheitsaktivität. Der gleichzeitige Nachweis von IgM-RF und IgA-RF hat eine deutlich höhere Aussagekraft für die Diagnose [...] hochtitrige IgM-RF eine ähnlich hohe diagnostische Spezifi tät wie die CCP-AAk aufweisen, bei allerdings deutlich geringerer Sensitivität. Als relativ RA-spezifisch gilt der gleichzeitige Nachweis von IgM-, IgA-
deficiency): HLA and glyoxalase I typing and hormonal studies. Hormone Res. 1982; 16:151-159. Zachmann M, Prader A. Unusual heterozygotes of congenital adrenal hyperplasia due to 21-hydroxylase deficiency
DQ1 3 Mischkollagenosen DR4 3 M. Addison (idiopathisch) DR3 6,3 M. Basedow (siehe auch Schilddrüse) DR3 4 M. Bechterew B27 87,4 M. Behcet B51 6,3 M. Crohn DR1, DR4, DR7 2 - 7 M. Reiter B27 37 Multiple Sklerose [...] diabetische B8 4 Sarkoidose B7, B8 DR2, DR3, DR5, DR14 8,5 Schilddrüse Hashimoto-Thyreoiditis DR3, DR5 3,2 M. Basedow DR3 4,0 Thyreoiditis de Quervain, subakut B35 13,7 Thyreoiditis postpartum DR4, DR5 8 Schizophrenie [...] subakut siehe Schilddrüse Thyreoiditis postpartum siehe Schilddrüse Uveitis, akute vordere siehe auch M. Reiter B27 10 - 50 Wegenerische Granulomatose DR9 6,7 Zirrhose, primär biliäre (PBC) DRB1*08:03 (DR8)