oder Kälte-Antikörper. Der direkte Coombstest erkennt IgG, proteolytische Komplementfragmente (meist C3) oder beide auf den Erythrozyten von Patienten mit Wärmeantikörpern. Bei Patienten mit IgM-Kälteantikörpern
zusammen fassen und komplett für alle Altersgruppen ermittelt wurden. Herklotz R, Lüthi U, Ottinger C, Huber AR. Metaanalysis of reference values in hematology, Therapeut Umschau 2006; 63(1):5-24. Die deutsche
Membranproteine oder eine molekulargenetische Analyse erforderlich. King, M.-J., Behrens, J., Rogers, C.A., Flynn, C., Greenwood, D. & Chambers, K. (2000) Rapid flow cytometric test for the diagnosis of membrane
scheint ein relativ stabiles Verhältnis der kurzkettigen Fettsäuren (auch SCFAs, für englisch s hort c hain f atty a cids) zu sein (ca. 60 % Acetat, je ca. 20 % Butyrat und Propionat). Eine davon stark
larger version Abb. 1 Gegen alle 3 Spezies-spezifische Lysatantigene sowie gegenüber rekombinantem OspC zeigen sich deutlich positive Stimulationsindizes (SI´s). Dieser Befund ist verdächtig für eine derzeit
rozesse zeigte sich darüber hinaus auch in einem Tiermodell der Grundlagenforschung, dem Fadenwurm C. elegans. Show larger version Abb. 1 Trinkwasser und Gemüse sind natürliche Quellen von Lithium. Lithium
Drei inaktivierende Mutationen liegen im Exons 1 des MBL-Gens. Bei Vorliegen werden die Allele mit B, C und D bezeichnet, das normale unveränderte Allel mit A. Etwa ein Drittel der mitteleuropäischen Bevölkerung [...] ding lectin in prediction of susceptibility to infection, Lancet, (2001), 358:597-680 Kilpatrick D.C. Mannan- binding lectin and its role in innate immunity Transfusion Med.(2002)12; 335- 351 Tsutsumi
aureus Enterotoxin A° m81 Staphylococcus aureus Enterotoxin B° m223 Staphylococcus aureus Enterotoxin C° m226 Toxic Schock Syndrom Toxin (TSST)° Leistungsverzeichnis Telefongrenzen Abkürzungsverzeichnis Hinweise
recombinant allergens. Int Arch Allergy Immunol 2000;123:183-195. Valenta R, Duchene M, Ebner C, Valent P, Sillaber C, Deviller P, Ferreira F, Tejkl M, Edelmann H, Kraft D, et al. Profilins constitute a novel
f431 rGly m5 aus Soja f432 rGly m6 aus Soja f433 rTri a14 Weizen f354 rBer e1 aus Paranuss° f355 rCyp c1 aus Karpfen° f416 rTri a19; Omega-5 Gliadin aus Weizen f417 rApl g1.01 aus Sellerie° f419 rPru p1 aus [...] Erdnuss F352 rAra h8 aus Erdnuss° F428 rCor a1 aus Haselnuss° f425 rCor a8 aus Haselnuss° f426 rGad c1 aus Kabeljau (Dorsch)° f430 rAct d8 aus Kiwi° f434 rMal d1 aus Apfel f435 rMal d3 aus Apfel f441 rJug