micro-biology ecology 55.3 (2006). Kumamoto, Carol A., Mark S. Gresnigt, and Bernhard Hube. „The gut, the bad and the harmless: Candida albicans as a commensal and opportunistic pathogen in the intestine [...] Literatur Alonso-Monge, Rebeca, et al. „Candida albicans colonization of the gastrointestinal tract: A double-edged sword.“ PLoS Pathogens 17.7 (2021). Bacher, Petra, et al. „Human anti-fungal Th17 immunity [...] immunity and pathology rely on cross-reactivity against Candida albicans.“ Cell 176.6 (2019). Davis, Dana A. „How human pathogenic fungi sense and adapt to pH: the link to virulence.“ Current opinion in microbiology
Quigley, E.M., J.A. Murray, and M. Pimentel, AGA clinical practice update on small intestinal bacterial overgrowth: expert review. Gastroenterology, 2020. 159(4): p. 1526-1532. Dawson, A.M. and K.J. Isselbacher [...] des Dünndarmepithels kann eine generelle Resorptionsstörung nach sich ziehen. Die Folgen umfassen u.a. auch sekundäre Kohlehydratmalabsorptionen, die sich z.B. durch eine Unverträglichkeit von Fruktose [...] CH4-Konzentration im gesamten Messzeitraum weist auf einen Überwuchs mit methanbildenden Mikroorganismen (v.a. Methanobrevibacter spp.) hin. Es ist wichtig zu beachten, dass der Atemgastest zwar ein nützliches
Eigenschaften von antioxidativen Stoffen im Fokus. Eine schützende Wirkung wird v.a. durch Selen und die Vitamine A; C und E vermutet. Eine optimale Versorgung mit diesen Substanzen sollte demnach angestrebt [...] Konzentration von Deoxynivalenol sowie Ochratoxin A und Zearalenon. Material Die Bestimmung aller 6 Mykotoxine Aflatoxin, Deoxynivalenol, Fumonisin, Ochratoxin A, T2-Toxin und Zearalenon erfolgt im Urin. Empfohlen [...] Schutzwirkung von einer Vielzahl von Nährstoffen, Lebensmittelbestandteilen und Mikroorganismen, v.a. bei oral aufgenommenen Mykotoxinen. Aufgrund der Fähigkeit einiger Mykotoxine, oxidativen Stress zu
diagnostisch relevanteste Allergen bei Meeresfrüchteallergien ist das Tropomyosin Pen a 1 aus Garnele ( Pen aeus a ztecus). Tropomyosin, das Hauptallergen in Meeresfrüchten, ist jedoch nicht auf diese
ES empfohlen. Dieser Algorithmus verwendet neben den Faktoren aus SCORE2/SCORE2-OP auch noch das HbA1c sowie die eGFR. Er lässt sich daher grafisch nicht mehr abbilden, eine Berechnung ist über die ESC
itäten, Muskelschwäche. • HHRH (hereditäre hypophosphatämische Rachitis mit Hyperkalziurie) → SLC34A3-Mutation, gestörte Phosphatrückresorption, führt zu Nephrolithiasis, Hyperkalziurie. • Tumorinduzierte
PCR Panel 2 (erweitert) Respiratorisches bakterielles Multiplex-PCR Panel SARS-CoV-2 X X Influenza A und B -Viren X X RSV X X Adenovirus (AdV) X Humanes Metapneumovirus (hMPV) X Parainfluenzavirus 1-4
Gibson, G. R., A. L. McCartney, and R. A. Rastall. „Prebiotics and resistance to gastrointesti-nal infections.“ British Journal of Nutrition 93.S1 (2005). Shive, Carey L., et al. „Soluble CD14 is a nonspecific [...] Pathogenen Bakterien, Viren, Parasiten, LPS-tragenden Mikrobiota (v.a. im Dickdarm), Toxinen, Umweltschadstoffen, Nahrungsantigenen. Resorption (v.a. im Dünndarm ) von Makronährstoffen (Fett, Eiweiß, Zucker), [...] Selen), Vitaminen (z.B. B-Vitamine). Ist die Funktion der Darmschleimhaut beeinträchtigt, führt das u.a. zu einem vermehrten Übertritt des bakteriellen Endotoxins LPS (Lipopolysaccharid) in den Blutkreislauf
allerdings aufgrund von Modifizierungen der technischen Gegebenheiten nicht mehr möglich. Analyt TNF-a LBP I-FABP IL-1b GAD-AAk Zonulin IL-6 IA2-AAk CoV-2 IL-8 reverses T3 (rT3) freies Spike-Protein IL-10 [...] Piketty ML et al. High-dose biotin therapy leading to false biochemical endocrine profiles: validation of a simple method to overcome biotin interference. Clin Chem Lab Med. 2017 Grimsey P et al. Population [...] Biotin Interference in Clinical Immunoassays. ACS Omega 2020 Ghazal K. Hormone Immunoassay Interference: A 2021 Update. Ann Lab Med 2022 Balzer AHA et al. An Analysis of the Biotin-(Strept)avidin System in
ge Acetylcholin-Rezeptoren (mAChR), Angiotensin- II-Typ-1-Rezeptor (AT1R) oder Endothelin-Rezeptor A (ETAR) werden zunehmend als krankheitsrelevante Biomarker bei verschiedenen Krankheiten erkannt. Dazu [...] ic antibodies in myalgic encephalomyelitis/chronic fatigue syndrome. J Neuroimaging. 2023. Mundorf A.K. et al. Clinical and Diagnostic Features of Post-Acute COVID-19 Vaccination Syndrome (PACVS). Vaccines [...] M5-muscarinic and beta1-adrenergic receptors in periodontitis patients. Aging (Albany NY). 2020. Semmler A. et al. Chronic Fatigue and Dysautonomia following COVID-19 Vaccination Is Distinguished from Normal