ilumineszens-Immuno-Assay (ECLIA) Aufgrund der wesentlich längeren Halbwertszeit (3 Tage bei 20-25°C) bestimmen wir bei vergleichbarer diagnostischer Aussagekraft den Analyten NT-proBNP. NT-proBNP unterliegt
ulatur und werden mit als cardiale Troponine bezeichnet. Cardiales Troponin-I und (cTNI) und cardiales Troponin-T (cTnT) sind hochspezifisch für Herzmuskelfilamente . Durch Troponine sind minimale Myo [...] vergleichbar ist. Der Nachweis einer Myocardschädigung kann 4 – 8 Stunden nach Schmerzbeginn durch cTnI im Serum nachgewiesen werden. Der Serum-Peak liegt zwischen 14 bis 36 Stunden nach akutem Myocardinfarkt
glykolysierte Hämoglobin ist allein für die Diagnose des Diabetes mellitus nicht geeignet. Domäne des HbA1c ist z.Zt. die Therapieüberwachung und Patientenführung. Die Diagnose des Gestationsdiabetes orientiert
Tumore, Dialyse ....) Literatur Deutsches Ärzteblatt, Ausg. A, 4. März 2005, S. 580-586; L. Thomas, C. Thomas, H. Heimpel: Neue Parameter zur Diagnostik von Eisenmangelzuständen. Fuchs R, Staib P, Brümmendorf
Serum-, 2 EDTA-, 2 Citrat-Monovetten Bei reduzierter AT-, Protein C- Aktivität, reduziertem Protein S Konzentrationsmessung von AT und Protein C, Protein S-Aktivität Wenn Lupusantikoagulanz u./o. Cardiolipin-Ak [...] private Krankenkassen auszugehen. Diagnostische Stufe Parameter Untersuchungsmaterial Stufe I AT, Protein C- und S-Aktivität, APC-Resistenz, Faktor II (Prothrombin)-Gen-Mutation, Lupusantikoagulanz, Anti-Car [...] oprotein-I-Antikörper, aPTT, Quick, Fibrinogen, Thrombozytenzahl, Homocystein, Lp (a), Faktor VIII:c, CRP 2 Serum-, 2 EDTA-, 3 Citrat-Monovetten, 1 saure Citratmonovette (Homocystein) Stufe II Bei pat
Ferritin: 1 Vollblut Röhrchen (Serum) Literatur L. Thomas; Labor und Diagnose, 6. Auflage 2005. A.R. Huber, C. Ottiger, L. Risch, S. Regenass, M. Hergersberg, R. Herklotz: Hämoglobinopathien / Anomale Hämoglobine:
getroffen werden. Untersuchungsmaterial EPO: 1ml Serum oder 2ml Vollblut, Lagerung: bis zu 24 Std. bei 2-8° C Blutbild: EDTA-Blut Ferritin: 1 ml Serum oder 2ml Vollblut Löslicher Transferrin-Rezeptor: 1 ml Serum
Bedarf wird Insulin zunächst in ausreichenden Mengen von den ?-Zellen des Pankreas durch Abspaltung des C-Peptids aus intaktem Proinsulin hergestellt (s. Graphik, Phase II). Nimmt die Insulinresistenz zu, wird
Drei inaktivierende Mutationen liegen im Exons 1 des MBL-Gens. Bei Vorliegen werden die Allele mit B, C und D bezeichnet, das normale unveränderte Allel mit A. Etwa ein Drittel der mitteleuropäischen Bevölkerung [...] ding lectin in prediction of susceptibility to infection, Lancet, (2001), 358:597-680 Kilpatrick D.C. Mannan- binding lectin and its role in innate immunity Transfusion Med.(2002)12; 335- 351 Tsutsumi
Hauptabbauenzym CYP2C9 (Cytochrom P450 2C9). Wirkstoff Genotyp Dosis (mg/Tag) Warfarin VKORC1 1173-C/C; CYP2C9*1/*1 6,94 VKORC1 1173-T/T; CYP2C9*1/*3 1,92 Phenprocoumon VKORC1 1173-C/C; CYP2C9*1/*1 2,95 VKORC1 [...] VKORC1 1173-T/T; CYP2C9*1/*3 1,27 Acenocoumarol VKORC1 1173-C/C; CYP2C9*1/*1 3,10 VKORC1 1173-T/T; CYP2C9*1/*3 1,38 Empirisch ermittelte, durchschnittliche Erhaltungsdosis von Vitamin K-Antagonisten bei [...] Kaukasiern, in Abhängigkeit des CYP2C9- und VKORC1-Genotyps (hier aufgeführt für zwei mögliche Konstellationen, VKORC1 1173-C/C; CYP2C9*1/*1 entspricht der normalen Wildtypform). Auszug aus Stehle et al