Unverträglichkeitsreaktion dominieren, können alle Metalle (z.B. auch Platin, Silber, Kupfer, Iridium u.a. ) eine allergische Sensibilisierung bedingen. Die Sensibilisierungsrate ist geringer, liegt aber immer [...] für Metalle genannt. Nickel: Nahrungsmittel (z.B. Nüsse, Bananen, Kakao, Schokolade), Trinkwasser (v.a. wenn in Armaturen abgestanden), Zahn- und Endoprothesen, Modeschmuck (auch „Piercing“!), Münzen (1 [...] Heizrohre, Braukessel, Lötkolben, Medikamente (Mineral- und Vitaminpräparate), Dentallegierungen (u.a. Amalgam), medizinische Bäder, Intrauterinpessare (Spirale), Baumaterial, z.B. Dachrinnen, Münzen (1
Allergol Clin Immunol. 1993;3:174-177. Fukutomi, O. et al. Timing of onset of allergic symptoms as a Response to a double-blind, placebo-controlled food challenge in patients with food allergy combined with [...] J Dermatol. 1996;135:935-941. Werfel T et al. Milk-responsive atopic dermatitis is associated with a casein-specific lymphocyte response in adolescent and adult patients. J Allergy Clin Immunol. 1997;
antibodies against a modified citrullinated vimentin in rheumatoid arthritis. Arthritis Res Ther 2006; 8: R119 Bang H, Egerer K, Gauliard A et al.: Mutation and citrullination modifies vimentin to a novel autoantigen [...] uktion charakterisiert. Daneben können zahlreiche andere Organe wie Herz, Gefäße, Lunge, Nerven u. a. betroffen sein, die den systemischen Charakter der Erkrankung verdeutlichen. Eine unbehandelte RA kann [...] Aminosäure Arginin in Citrullin. Sie stellt eigentlich einen physiologischen Prozess dar und spielt u. a. bei der Keratinisierung der Haut oder bei Vorgängen der Apoptose (programmierter Zelltod) eine Rolle
Lebensmittelfarbmischung I Amaranth (E123), Azorubin (E122), Chinolin-Gelb (E104), Cochenille-Rot A (E124), Gelb-Orange (E110) Lebensmittelfarbmischung II Erythrosin (E127), Patent Blau V (E131), Indigocarmin
bestehender systemischer Grunderkrankungen auf (Tumor, Autoimmunerkrankungen, chronische Entzündungen u. a.). Andererseits können sie auch Folge chemo-/ strahlentherapeutischer Maßnahmen im Rahmen der Malig [...] Malignombehandlung oder auch langwieriger medikamentöser Therapien sein (Immunsuppressiva, Antibiotika u. a.). Im Differentialblutbild oder auch im quantitativen Immunprofil sind diese rein funktionellen Defekte [...] Infektionen (nicht nur HIV). Auch langwierige Medikamenteneinnahmen (z. B. Antibiotika, Immunsuppressiva u. a.) senken die lymphozytäre Immunkompetenz. Die Immunfunktion ist messbar Mit dem LTT-Immunfunktion (LTT-FU)
wahrscheinlich, wobei die Manifestation durch den Einfluss von Umweltfaktoren, Ernährung, Infektionen u.ä. getriggert wird (z.B. CVID – Antikörpermangelsyndrom). sekundäre Immundefekte - meist erworben im Rahmen [...] genannten Analysen und Abrechnung EBM-Kostenübernahme Differentialblutbild 2 ml EDTA-Blut ja IgG, IgA, IgM, IgE 5 ml Vollblut (Serum) ja Komplementteste AP50 und CH50 5 ml Vollblut (Serum) ja IgG-Subklassen [...] steste (Phago+Burst) 10 ml Heparinblut ja Impfantikörper 5 ml Vollblut (Serum) ja Sekretorisches IgA im Speichel 1 ml Speichel ja Lymphozytentransformationstest 20 ml Heparinblut + 5 ml Vollblut ja NK
IgE-Befund gegen das ebenfalls CCD-reiche Latex (Hevea brasiliensis) bei einem Pollenallergiker (v.a. wenn keine entsprechende berufliche Exposition vorliegt). In Fällen, bei denen Honigbienen- und Wespengift
dental implant loss in a Brazilian population. Clin Oral Implants Res 20(2):208 Feloutzis, A. et al (2003): IL-1 gene polymorphism and smoking as risk factors for periimplant bone loss in a well-main tained [...] 393 Jacobi-Gresser et al. (2013): Genetic and immunological markers predict titanium implant failure: a retrospective study. Int J Oral Maxillofac Surg. 42 (4) : 537
für das Borrelienantigen OspA. Sie binden OspA-Antigene mit besonders hoher Affinität und präsentieren diese noch lange nach der Elimination der Erreger. Scheinbar lösen OspA-Antigene, wenn sie im Rahmen [...] es kontrovers diskutiert wird, scheint das zum OspA sehr ähnliche körpereigene LFA1 ein wichtiges Autoantigen zu sein. Die Tatsache, dass deutliche OspA-Banden im Immunoblot häufi g bei komplizierten Verläufen [...] Verläufen beobachtet werden, unterstreicht die Bedeutung des OspA für die Immunpathogenese der Therapie-refraktären Lyme-Disease. Jeder Mensch trägt 2 HLA-DR-Allele, eines vom Vater und eines von der Mutter
Intervention (Immunrestaurations-Marker). Komplementärer Marker im Rahmen der Immunfunktionsanalytik, v. a. bei chronischen Infektionen oder Xenobiotika-induzierten Immunfunktionsstörungen. CD31 kann als Ei [...] T-Zell-Repertoire unterscheiden. (mod. Abb. nach Kohler S et al., Blood 2008) Literatur Kohler S, Thiel A. Life after the thymus - CD31+ and CD31- human naive CD4+ T-cell subsets. Blood. 2008; 26, im Druck