-associated phospholipase A2 and risk of stroke. Am J Cardiol. 2008 Jun 16;101(12A):34F-40F. Davidson MH, Corson MA, Alberts MJ, Anderson JL, Gorelick PB, Jones PH, Lerman A, McConnell JP, Weintraub HS [...] ase A2 testing into cardiovascular disease risk assessment guidelines. Am J Cardiol. 2008 Jun 16;101(12A):51F-57F. Carlquist JF, Muhlestein JB, Anderson JL. Lipoprotein-associated phospholipase A2: a new [...] Lipoprotein-assoziierte Phospholipase A2 (Lp-PLA2) – ein spezifischer Biomarker für Gefäßentzündung Die Bestimmung der Lp-PLA2 (Lipoprotein-assoziierte Phospholipase A2) dient zum Nachweis einer vaskulären
variabel --/-α hypochr. Mikrozytose, Anämie HbA + HbA2 ↓ + HbH Hb Bart-Krankheit Hydrops fetalis --/-- hypochr. Mikrozytose, schwerste Anämie Hb Bart (kein HbA, HbA2 und HbF) Die Tabelle gibt einen Überblick [...] Mutation einer HBB Kopie hypochr. Mikrozytose HbA ↓ , HbA2 + HbF ↑ Minor meist unauffällig Mutation einer HBB Kopie hypochr. Mikrozytose, evt. Anämie HbA ↓ , HbA2 ↑, HbF variabel Intermedia sehr variabel Mutation [...] Kopien hypochr. Mikrozytose, variable Anämie HbA ↓ , HbF ↑ Major auffällig Mutation beider HBB Kopien hypochr. Mikrozytose, schwerste Anämie Hb Bart (kein HbA, HbA2 und HbF) Diagnostik Bei Verdacht auf eine
(Sklerodermie) A B C1 Scl-70-AAk Systemische Sklerose (Sklerodermie) A C1 SS-A (Ro)-AAk SS-B (La)-AAk Sjögren-Syndrom SLE-Formen NLE/CHB A B C1 C2 nRNP/Sm-AAk SLE B Doppelstrang-DNA-AAk (dsDNA-AAk) SLE A B C2 [...] A/C2 AMA-M2 Primär-biliäre Cholangitis C2 ASCA Morbus Crohn A B atypische ANCA Colitis ulceros B AAk gegen Steroid-produzierende Zellen Ovarialinsuffizienz C1 *A : signifikant erhöhte Frequenz in Risikogruppen [...] g) RA A B C1 C2 CCP-AAk RA B Nebennierenrinden-AAk (21-Hydroxylase-AAk) Idiopathischer Morbus Addison C1 Diabetes mellitus Typ1-AAk (Insulin-AAk, ICA, GAD- und IA2-AAk) Diabetes mellitus Typ 1 A B C1 A/C2
postpartum DR4/DR5 8 Schizophrenie A9/B27 A2/A11 11,9 9,8 Sjögren-Syndrom DR2/DR3 B8♀ 9,7 Sklerodermie (PSS) DR3 DR5 16,7 10 SSPE (subakut sklerotische Panenzephalitis) A29 3,6 Stomatitis, rekurrierende aphthöse [...] DRB1*04:05/DQB1*04:01 Birdshot-Chorioretinopathie A29 224 Borreliose (siehe Arthritis) Cholangitis, primär sklerosierend (PSC) DR8, DR3 4,5 – 15 Cholelithiasis A19 131 CREST-Syndrom siehe auch Sklerodermie DR5 [...] Abacavir Hypersensitivität B*5701 117 verlangsamter Verlauf B27 B57 Protektiv protektiv IgA-Nephropathie DR4 5,5 IgA-Mangel, selektiver DR3 17 Insulin-Unverträglichkeit B7, B21 5,4 Kaposi-Sarkom DR5 5,3
Immunglobulin A (sIgA) . Zellständiges sIgA formiert auf den Darmepithelien eine Art Barriere und bietet Schutz gegen immunogene Bakterien und Toxine. Zudem kann in das Darmlumen abgegebenes sIgA mit Bakterien [...] Eosinophil Derived Neurotoxin) wird von eosinophilen Granulozyten gebildet, die v.a. an der Abwehr von Parasiten (v.a. Würmern) und an Typ I-allergischen Reaktionen beteiligt sind. Bei Nahrungsmittelallergien [...] Darmepithelien hin. Zu beachten ist, dass 2 % der Bevölkerung einen selektiven IgA-Mangel haben, bei denen ein vermindertes sIgA im Stuhl regelhaft nachweisbar ist. Show larger version Abb.1 Quellen von En
ektionen effektiv zu bekämpfen. Für die Candida-Immunabwehr sind Granulozyten, Immunglobuline (v.a. IgA-, aber auch IgG- Antikörper), das Mannose-bindende Lektin sowie Candida-spezifischen T-Zellen als [...] Diagnostikstrategien Bei gehäuften (viralen) Infekten der Schleimhäute Hinweise auf Immundefizite sind v.a. lange Rekonvaleszenzzeiten bei Infekten der oberen Atemwege (>14 Tage andauernde Infektsymptomatik) [...] Immundefekt hinweisen. Für die anti-bakterialle Immunabwehr sind Antikörper (IgM, IgG, IgG-Subklassen, IgA), Komplement sowie Granulozyten und Makrophagen entscheidend. Allerdings kann auch ein Mangel an Ma
postpartum DR4, DR5 8 Schizophrenie A9, B27 A2, A11 11,9 9,8 Sjögren-Syndrom DR2, DR3 9,7 Sklerodermie (PSS) DR3, DR5, DR52 10 - 16,7 SSPE (subakut sklerotische Panenzephalitis) A29 3,6 Stomatitis, rekurrierende [...] exogen-allergisch DR6 16,5 Alzheimer-Krankheit B7, A1, A2 28 Anämie Aplastische Anämie DR2 2,2 Perniziöse Anämie DR5 5,4 Analgetika-Asthma-Syndrom A1 28,9 Adrenogenitales Syndrom – AGS late onset Form [...] DQB1*04:01 Birdshot-Chorioretinopathie A29 224 Borreliose (siehe reaktive Arthritis) Cholangitis, primär sklerosierend (PSC) DR52, DR3 4,5 – 15 Cholelithiasis A19 131 CREST-Syndrom DR5 8,1 Dermatitis
postpartum DR4, DR5 8 Schizophrenie A9, B27 A2, A11 11,9 9,8 Sjögren-Syndrom DR2, DR3 9,7 Sklerodermie (PSS) DR3, DR5 10 - 16,7 SSPE (subakut sklerotische Panenzephalitis A29 3,6 Stomatitis, rekurrierende [...] exogen-allergisch DR6 16,5 Alzheimer-Krankheit B7, A1, A2 28 Anämie Aplastische Anämie DR2 2,2 Perniziöse Anämie DR5 5,4 Analgetika-Asthma-Syndrom A1 28,9 Adrenogenitales Syndrom - AGS late onset Form [...] DQB1*04:01 Birdshot-Chorioretinopathie A29 224 Borreliose (siehe reaktive Arthritis) Cholangitis, primär sklerosierend (PSC) DR52, DR3 4,5 - 15 Cholelithiasis A19 131 CREST-Syndrom DR5 8,1 Dermatitis
ormel (HH), Formel ist nur bei MCH < 27 gültig. HH < 20 à alpha-Thalassämie HH > 23 à Eisenmangel RDW, red cell distribution width RDW erhöht à Eisenmangel, bei alpha-Thalassämie meist normal, bei bet [...] Zelloberfläche exprimiert sTfR erhöht à Hinweis auf Eisenmangel Ferritin, Marker des Eisenspeicher, akute Phase-Protein < 20 mg/dl à Eisenmangel in den Speichern > 20 mg/dl à keine Aussage bei akuter Phase Ferritin [...] Eisen-speicherreserve , der Berliner-Blau-Färbung des Knochenmarkes. > 3,2 à Eisenmangel, wenn CRP < 5, (keine akute Phase Reaktion) > 2 à Eisenmangel, wenn CRP > 5 (akute Phase Reaktion) CRP > 5 mg/l , akute
aus Tryptophanreichen Nahrungsmitteln aufgenommen, was v. a. bei gestörter Darmflora vermindert sein kann. Show larger version Abb. 1 Nervenzelle A schüttet Serotonin (blau) in den synaptischen Spalt aus [...] Sie bitte dem PDF-Dokument . Literatur Coppen A (1967). The biochemistry of affective disorders. Br J Psychiatry 113:1237-1264. Lesch KP, Bengel D, Heils A, Sabol SZ, Greenberg BD, Petri S, Benjamin J, [...] (1996). Association of anxiety-related traits with a polymorphism in the serotonin transporter gene regulatory region. Science 274:1527-1531. Serretti A, Kato M, De Ronchi D, Kinoshita T (2007). Meta-analysis