(HIF-1) wird im Zytoplasma der Zellen des Körpers gebildet, dann freigesetzt und gelangt in Zellen u. a. von Leber und Niere. Dort diffundiert HIF-1 in den Zellkern und stimuliert dort die Ablesung der D
als Weichmacher in Kunststoffen (Fugendichtungsmassen, Deckenverkleidungen, Kabelummantelungen u. ä.), als Flammschutzmittel in Wandfarben, Lacken, Klebstoffen sowie in Hydraulikölen eingesetzt. In Gebäuden [...] aromatische Kohlenwasserstoffe und bezeichnet eine Stoffgruppe mit mehreren hundert Einzelverbindungen (v.a. Benzpyrene). Ihr chemisches Merkmal sind mindestens drei direkt aneinander gebundene Benzolringe. PAK [...] re in der Kunstoffindustrie finden Isocyanate in Lacken, Elastomeren, Schaumstoffen, Klebstoffen u.a. Verwendung. HMDI-haltige Präparate dienen unter anderem als Zwei-Komponenten-Haftvermittler, welche
and fundamentals of hemostasis. 3rd edition, FA Davis Company, Philadelphia 1992 Beutel G, Ganser A. Kursbuch Hämatologie. 3. Auflage, Blackwell Wissenschaftsverlag Berlin 2000, pp. 21-46 Sinha P. Di
auf die Entwicklung einer bestimmten Organmanifestation hin. Im Fall eines SLE weisen die dsDNA-AAk v.a. auf bestehende oder sich entwickelnde Nieren- und ZNS-Manifestationen hin. Grundsätzlich ist zu beachten
replacementtherapy improves sensory nerve function in patientswith type 1 diabetes. Diabetologia (Suppl.2) A333(2002)Prof. R. von BaehrDr. F.-P. Schmidt
verfälschten die Ergebnisse verschiedener Parameter, wie z.B. Laktobazillen und Bifidobakterien oder das sIgA. Untersuchung präanalytischer Einflüsse der Probenlagerung bei Stuhlanalysen Präanalytik - wie Transportzeit
Mangan, Molybdän, Aluminium, Arsen, Blei, Cadmium, Nickel, Quecksilber Literatur Hartmann M und Hartwig A. Disturbance of DNA damage recognition after UV-irradiation by nickel(II) and cadmium(II) in mammalian
sitosterol elevations are associated with an increased incidence of coronary events in men: results of a nested case-control analysis of the Prospective Cardiovascular Münster (PROCAM) study. Nutr Metab Cardiovasc
sschein als auch von den Privatkassen übernommen. Literatur Lawrence et al. (1994): Development of a New, More Sensitive Immunoassay for Human Tryptase: Use in Systemic Anaphylaxis. J of Clinical Immunology
Allergene liefert ein zuverlässiges Bild und kann die diagnostische Sensitivität erhöhen. PAMD@ mit Alt a 1 (m229, Alternaria) hat eine Sensitivität von 80 % und ermöglicht bei entsprechenden klinischen Beschwerden