Allergene liefert ein zuverlässiges Bild und kann die diagnostische Sensitivität erhöhen. PAMD@ mit Alt a 1 (m229, Alternaria) hat eine Sensitivität von 80 % und ermöglicht bei entsprechenden klinischen Beschwerden
n bei glutenbedingten neurologischen Erkrankungen fungiert. Ablagerung von gegen TG6 gerichtetem IgA wurden beobachtet in Gefäßen aus Kleinhirngewebe von Gluten-Ataxie Patienten. TG6 wird im zerebellären [...] Vitamin E im Serum (24H) LDL und VLDL im Serum Zerebrotendinöse Xanthomatose Cholestanol im Serum, CYP27A1-Mutation Morbus Niemann-Pick Typ C (Lipidspeicherkrankheit) Untersuchung des Cholesterol-Stoffwechsels [...] Borreliose Paraneoplatische Syndrome Internistische Diagnostik Material neuronale Transglutaminase 6-AAk IgA und -IgG: 1 ml Serum Der Transport ins Labor ist nicht zeitkritisch und kann per Postversand erfolgen
Bestandteil dieser Membranen beeinflussen sie das Transmembran-Signaling, die Zell-Zell-Kommunikation und u.a. auch die Ausbildung und Erhaltung neuronaler Axone und Synapsen im Nervensystem. Fettsäuren als Au [...] n von Botenstoffen Mehrfach ungesättigte Fettsäuren sind Ausgangssubstanzen für Eicosanoide, die u.a. Entzündung und Gefäßtonus regulieren. So können die Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA sowie die Omega [...] ion of study data taking the omega-3 index into consideration, Der Internist, 2019, 60, 1319-1327. A. P. Simopoulos, The importance of the ratio of omega-6/omega-3 essential fatty acids, Biomed. Pharmacother
kompakt Wissenschaftliche Beiträge zu aktuellen Themen aus unserem Institut kurz und kompakt erklärt: Von A wie Allergiediagnostik über M wie Metalltoxikologie bis Z wie Zahnmedizin. PAMD@ kompakt erklärt Referentin:
Coronavirus-2: A Narrative Review. Ann Intern Med. 2020; 172(11): 726-34 Cheng MP, Yansouni CP, Basta NE et al. Serodiagnostics for Severe Acute Respiratory Syndrome-Related Coronavirus 2: A Narrative Review
Intrinsic-Faktor. Literatur • https://www.msdmanuals.com/de-de/profi/h%C3%A4matologie-und-onkologie/thrombozytopenie-und-thrombozyt%C3%A4re-dysfunktionen/immunthrombozytopenie-itp • https://www.euroimmun.d
tritt - selten - im Rahmen von polyglandulären Autoimmunsyndromen auf. Charakteristisch hierfür ist u.a. das zusätzliche Auftreten verschiedener organspezifischer Autoimmunerkrankungen, wie z.B. Autoimmu
Skelettmuskel-AAk Kalziumkanäle-AAk neurologische Komplikationen bei Zöliakie IgA TG2-IgA-Ak (Transglutaminase 2) Gliadin-IgA-Ak TG6-AAk (Transglutaminase 6) paraneoplastische Neuropathie (PNP) onkoneuronale [...] Immun-Neuropathie, Vaskulitische Neuropathie Ganglioside-AAk (GM1, GM2, GM3, GM4, GD1b, GD1a, GD2, GD3, GT1a, GT1b, GQ1b) MAG-AAk (Myelin-assoz. Glykoprotein) ANA (anti-nukleäre Ak) ANCA (cANCA, pANCA)
HLA-Bestimmung: HLA-DR1/DR4/DR7 Zöliakie Endomysium-AAk (IgA und/oder IgG) Transglutaminase-AAk (IgA und/oder IgG) Gliadin-Ak (IgA und/oder IgG) Gesamt-IgA HLA-Bestimmung: HLA-DQ2/DQ7/DQ8 Weitere Informationen [...] Innere Medizin. 2023 Erkrankung Diagnostik (Autoantikörper und HLA-Bestimmung ) Autoimmungastritis (Typ A Gastritis) PCA (Parietalzellen-AAk) Intrinsic-Faktor-AAk HLA-Bestimmung: HLA-DR5 Morbus Crohn (MC),
der autoimmun-bedingten Myokarditis bzw. dilatativen Kardiomyopathie die Herzmuskel-AAk. AAk gegen SS-A(Ro) und SS-B(La) wiederum sind Marker für den kongenitalen Herzblock, einer lebensbedrohlichen Herz [...] HMA (Herzmuskel-AAk) ß1-adrenerge Rezeptor-AAk ANA ANA-Differenzierung ANCA neonataler Herzblock SS-A(Ro)-AAk SS-B(La)-AAk Post-Myokardinfarkt-Syndrom HMA (Herzmuskel-AAk) Kardiale Manifestation (z.B.