dental implant loss in a Brazilian population. Clin Oral Implants Res 20(2):208 Feloutzis, A. et al (2003): IL-1 gene polymorphism and smoking as risk factors for periimplant bone loss in a well-main tained [...] 393 Jacobi-Gresser et al. (2013): Genetic and immunological markers predict titanium implant failure: a retrospective study. Int J Oral Maxillofac Surg. 42 (4) : 537
postpartum DR4, DR5 8 Schizophrenie A9, B27 A2, A11 11,9 9,8 Sjögren-Syndrom DR2, DR3 9,7 Sklerodermie (PSS) DR3, DR5, DR52 10 - 16,7 SSPE (subakut sklerotische Panenzephalitis) A29 3,6 Stomatitis, rekurrierende [...] exogen-allergisch DR6 16,5 Alzheimer-Krankheit B7, A1, A2 28 Anämie Aplastische Anämie DR2 2,2 Perniziöse Anämie DR5 5,4 Analgetika-Asthma-Syndrom A1 28,9 Adrenogenitales Syndrom – AGS late onset Form [...] DQB1*04:01 Birdshot-Chorioretinopathie A29 224 Borreliose (siehe reaktive Arthritis) Cholangitis, primär sklerosierend (PSC) DR52, DR3 4,5 – 15 Cholelithiasis A19 131 CREST-Syndrom DR5 8,1 Dermatitis
findet sich ein Lamblien-Befall gehäuft. Da die intestinale Abwehr hauptsächlich über sekretorisches IgA erfolgt, sind die Betroffenen oftmals nicht in der Lage, diesen Erreger zu eliminieren. Bei der Lambliasis
sollten. Bei IgG2 - Mangel sollte gegen Pneumokokken und Hämophilus immunisiert werden. IgA-Mangel IgA ist v.a. für die Abwehr von Infektionen auf Schleimhäuten und in Körpersekreten notwendig. Bei der [...] IgM-Antikörper). Therapie des IgA-Mangels Anders als beim IgG- oder IgG-Subklassenmangel ist die präventive Behandlung mittels IgA - Substitution nicht möglich. Der Anteil an IgA ist in den erhältlichen Im [...] Außerdem existieren beim IgA zwei Subtypen. Der vorwiegend im Serum befindliche Subtyp kann das schleimhautassoziierte IgA nicht ersetzen. Zudem ist die kurze Halbwertzeit des IgA von 4 - 6 Tagen für eine
verantwortlich sind, können mit einem molekulargenetischen Test identifiziert werden. Die Mutationen A149P, A174D und N334K sind die in Europa am häufigsten vorkommenden Defekte und für ca. 85 % aller Patienten [...] wird zunächst die Untersuchung auf die 3 häufigsten Mutationen des Aldolase B-Gens durchgeführt (A149P, A174D, N334K). Werden zwei Mutationen gefunden, gilt eine HFI als bewiesen. Wird jedoch keine dieser
Anti-Cardiolipin-Antikörper (IgG, IgM), Anti-b2-Glykoprotein-I-Antikörper, aPTT, Quick, Fibrinogen, Thrombozytenzahl, Homocystein, Lp (a), Faktor VIII:c, CRP 2 Serum-, 2 EDTA-, 3 Citrat-Monovetten, 1 saure [...] Gerinnung im klinischen Alltag Helmut Tschulik (Projektleitung) (Autor), F. Bauer (Autor), G. Baumann u.a. (Autor) 6. überarbeitete und erweiterte Auflage 2014 Interdisziplinäre Gerinnungsgruppe Steiermark
UDP-Glucuronosyltransferase 1A1 (UGT1A1) verstoffwechselt viele lipophile Xenobiotika (z.B. Zytostatikum Irinotecan, einige Antiepileptika, Statine), Bilirubin und Benz(a)pyren. Indikationen Patienten [...] ein Ausgleich erfolgen. Phase I - Cytochrom P450 (CYP450)-Enzyme CYP1A1 spielt eine entscheidende Rolle bei der Entgiftung von Benz(a)pyren und polyzyklischen Aromaten. Diese Substanzen treten in großen [...] Es gibt Genvarianten, die sowohl eine verminderte als auch eine deutlich induzierte CYP1A2-Aktivität bedingen. CYP2A6 katalysiert vor allem die Phase-I-Metabolisierung der Dimethylnitrosamine, die in Le
20. Umweltmedizinische Jahrestagung 11.-12. November 2022: Programmflyer | Anmeldung Der Wissenszuwachs in der klinischen Umweltmedizin geht mit einem rasanten Tempo voran. Der Deutsche Berufsverband
Lymphozyten, Granulozyten, Eosinophile), aber auch von Endothelien, Epithelzellen,Fibroblasten u. a. produziert werden. Sie wirken über spezifische Zytokinrezeptoren als Signalstoffe zwischen Zellen und [...] geringer Menge auch von TH1-Helferzellen. Beide Zytokine haben sich überlagernde vielfältige Wirkungen, u.a. Aktivierung von Granulozyten, Monozyten und Lymphozyten zu zytotoxischer Aktivität, Induktion von Muskel- [...] ngen Differentialdiagnose bei Depression, Mitochondriopathie und/oder unklarer Gewichtsabnahme (v. a. TNF-α vermittelt die entzündungsbedingte Kachexie) Interleukin-6 (IL-6) ist ebenfalls ein proentzündliches
100 - 600 > 700 k.A. k.A. k.A. CYP1A2 Doxepin Nordoxepin 20 - 150 > 100 > 1000 8 – 25 ~ 6 CYP1A2, CYP2C19, CYP2D6 k.A. > 500 > 2000 k.A. k.A. k.A. ? Doxepin/ Nordoxepin 50 - 150 k.A. k.A. Entfällt Entfällt [...] CYP2C19, CYP1A2, CYP2D6 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. CYP2D6 ? Clomi-pramin/Nor-clomipramin 175 - 450 > 400 > 1000 Entfällt Entfällt Entfällt Clozapin Norclozapin 350 - 600 > 800 > 3000 6 – 14 ~ 3 CYP1A2, CYP2D6 [...] Nortriptylin 1 50 - 300 > 500 > 1500 30 – 50 ~ 12 2 CYP2C19, CYP2D6, CYP1A2, CYP2C9 70 - 170 > 500 > 1000 18 – 56 ~ 12 CYP2D6, CYP2C19, CYP1A2 ? Amitriptilin/ Nortriptylin 80 - 200 > 500 > 1500 Entfällt Entfällt