Labornachweis einer Infektion erfolgt mit der Bestimmung erregerspezifischer IgG-, IgM- und zum Teil auch IgA-Antikörper im Blut (serologische Diagnostik). Der direkte Erregernachweis mittels mikrobiologischer [...] Erregerspezies und vom Infektionsstadium ist in 5-15 % der Fälle mit seronegativen Verläufen zu rechnen (v. a. bei der Borreliose und Yersiniose). Zudem ist ein positiver serologischer Befund nicht beweisend für [...] Schempp et al, Comparison of Borrelia burgdorferi ultrasonicate and whole B. burgdorferi cells as a stimulus for T-cell proliferation and GM-CSF secretion in vitro. Zentralbl Bakteriol 1993; 279:417-25
metalimplant-related hypersensitivity responses. Dermatitis. 2004;15:82-90. Lindemann M et al. ELISpot: a new tool for the detection of nickelsensitization. Clin. Exp. Allergy 2003;33:992-8 Sieben S et al. [...] specific stimulation and decrease bystander proliferation. J. Immunol. Methods 2001; 251: 63-71. Agrup A., Sensitization induced by patch testing Br.J. Derm. 1986; 80;631-634. Im LTT sind zahlreiche Umwel
Infektion bzw. Reinfektion zu vermeiden. Als Werkstoffe zur Wurzelkanalbehandlung dienen Stifte (v. a. Guttapercha-Stifte) und Sealer. Die Sealer werden entsprechend Ihrer Zusammensetzung in verschiedene [...] verwendeten Wurzelfüllmaterialien enthalten potente allergene Substanzen. Neben Guttapercha sind hier u. a. Eugenol, Bisphenoldiglycidylether, Perubalsam, Kolophonium, Paraformaldehyd, Silber oder Epoxidhadharze [...] Rohguttapercha, Perubalsam, Kolophonium, Terpentinöl, Eugenol, Polydimethylsiloxan (PDMS), Bisphenol A, Epichlorhydrin, Bismutoxid, Silber, Paraformaldehyd, Triethanolamin, Silikonöl und Erdnussöl. Beim
„Allgemeinmedizin und Praxis“ Aufl. Springer-Medizin-Verlag Heidelberg (2005) S. 38 Raetzo, M.-A.; Restellini, A. (Herausg.): „Alltagsbeschwerden – Diagnostische und therapeutische Strategie in der allgem [...] Allgemeinmedizin“ 4. Aufl. Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York (2003) S. 77 Füssle, R.; Sziegoleit, A.: „Praxis der Infektiologie“ Springer-Verlag Berlin Heidelberg (2001) S. 72 Gesenhues, St.; Ziesché
crylat (UDMA) UND / ODER Nativmaterialtestung Es ist möglich, eine Materialprobe (Testplättchen o. ä.) mit ins Labor zu senden, auf welche dann direkt im BAT getestet wird. Das Material muss gemeinsam
IgE-Befund gegen das ebenfalls CCD-reiche Latex (Hevea brasiliensis) bei einem Pollenallergiker (v.a. wenn keine entsprechende berufliche Exposition vorliegt). In Fällen, bei denen Honigbienen- und Wespengift
gel, verminderte Merkfähigkeit, Reizbarkeit, Depression, Angstzustände Kardiovaskuläre Störungen u.a. in Form von Dyspnoe, Beklemmungsgefühle, präkordialem Schmerz, Tachykardie, Ödemen, EKG-Veränderungen
mononuclear cells as a test system for the in vitro detection of drug sensitization. Clin Exp Allergy. 2002; 32:736-44. Jakobson E, Masjedi K, Ahlborg N, Lundeberg L, Karlberg AT, Scheynius A. Cytokine production [...] cherung in der Umweltmedizin“. Bundesgesundheitsblatt 2004; 47: 73-79. Lindemann M et al. ELISpot: a new tool for the detection of nickel sensitization. Clin. Exp. Allergy 2003; 33: 992-8 Sachs B, Erdmann
Montserrat E, Rai KR et al: Guidelines for the diagnosis and treatment of chronic lymphocytic leukemia: a report from the International Workshop on Chronic Lymphocytic Leukemia up dating the National Cancer [...] Institute-Working Group 1996 guidelines. Blood 2008, 111(12):5446-5456. Rawstron AC, Kreuzer KA, Soosapilla A, Spacek M, Stehlikova O, Gambell P, McIver-Brown N, Villamor N, Psarra K, Arroz M et al: Reproducible
Wirkform zu überführen. Es trägt auch dazu bei, dass Immunzellen Leukotriene bilden können, welche u. a. bei Infektionen entstehen und die Funktionen der Leukozyten im Ablauf von Immunabwehrreaktionen steuern [...] aktuellen Untersuchungskosten dem PDF Dokument . Literatur O'Connor JE1, Kimler BF, Morgan MC, Tempas KJ. A flow cytometric assay for intracellular nonprotein thiols using mercury orange Cytometry. 1988 ;9:529-32 [...] flow cytometry. Cytometry. 1994;15:349-58. du Plessis L1, Laubscher P, Jooste J, du Plessis J, Franken A, van Aarde N, Eloff F. Flow cytometric analysis of the oxidative status in human peripheral blood m