andere Zytostatika, Nukleosidanaloga, Trimetoprim. http://imd-berlin.de/imgv/pfad5_1.jpg Kommentare zu 5.1 weiter zu Pfad 5.1.1 zurück zur Übersicht [...] Pfad 5.1. Makrozytäre Anämien Makrozytäre Anämien sind Folge einer ineffektiven Hämatopoese (ungenügende Proliferation der Vorläuferzellen), die häufig als Folge einer Störung der Thymidinsynthese auftritt
Pfad 5.2.1. Hyporegenerative hypochrome mikrozytäre Anämie mit normalem Speichereisen und funktionellem Eisenmangel Als sekundäre Anämie ist die Anämie der chronischen Erkrankung (ACD) in 20 - 30 % der [...] Autoantikörpernachweise weisen die Richtung für die Diagnostik der Grunderkrankung. Kommentare zu Pfad 5.2.1 weiter zu Pfad 5.2.2 zurück zur Übersicht
der Erythrozyten, die über 3 verschiedene Mechanismen erfolgen kann: 1. Die Antigen-Antikörperreaktion aktiviert die Komplementkaskade C1 – C9 und führt zu intravasaler Hämolyse . Diese Form der Hämolyse
Pfad 4.1 Chronischer Blutverlust, siehe auch hypochrome mikrozytäre Anämie http://imd-berlin.de/imgv/pfad4_1.jpg Differenzierung der wichtigsten chronischen Blutungsquellen Kommentare zu Pfad 4.1 weiter
Globinkette. Dementsprechend sind bei der alpha-Thalassämie die für das alpha-Globin kodierenden Gene HBA1 und HBA2 betroffen. Bei der beta-Thalassämie findet sich der Defekt im beta-Globin kodierenden Gen HBB [...] Hb-Anomalie. Die beta-Thalassämie ist mit ca. 3% Anlageträgern die häufigste Thalassämie-Form. Etwa 1,5% sind Anlageträger für eine alpha-Thalassämie oder eine andere Hämoglobinopathie. Die Prävalenz ist [...] Besonderheit des β-Thalassämie Genortes ist das Vorliegen von zwei alpha-Globinketten-kodierenden Genen (HBA1 und HBA2). Normalerweise liegen also vier Genkopien vor, zwei vom Vater und zwei von der Mutter (Genotyp
Test folgende EBV- Antigene: - IgG: EBNA-1, VCA-p18, VCA-p23, immediate early antigen (IEA)- BZLF-1, early antigen (EA)-p138 und EA-p54 - IgM: VCA-p18, IEA-BZLF1, EA-p138, EA-p54 Der Test weist eine erfolgte [...] beim EBNA-1 höher ist als bei herkömmlichen ELISA-Tests. Ein Immunoblot, der sich an die EBV-Serologie an- schließt, ist nicht mehr notwendig, was Zeit und Kosten spart. Show larger version Abb. 1 Musterbefund
Pfad 1: Anämieverdacht, liegt eine Anämie vor? Die Anamnese fragt nach Blutungen, Stuhlfarbe und evtl. früher bestimmten Blutbildwerten. Die Leitsymptome der Anämie sind: Leistungsabfall, Belastungsdyspnoe [...] wird gezielt gesucht nach Lymphknoten-, Milz und Lebervergrößerung, Ikterus und Blutungszeichen. Pfad 1 - Liegt eine Anämie vor? Empfehlung: Untersuchen Sie das Blutbild mit Leukozytendifferenzierung und [...] bei aplastischer oder hypoplastischer Anämie oder bei Leukämien wegweisend sein. Kommentare zu Pfad 1 weiter zu Pfad 2 zurück zur Übersicht
TJ, Kaushansky K, Beutler E, Seligson U, Prchal JF. Pp767-771 Kommentare zu Pfad 4 weiter zu Pfad 4.1 zurück zur Übersicht
Pfad 5 Klassifizierung der hyporegenerativen Anämien weiter zu Pfad 5.1 - Hyporegenerative makrozytäre Anämie weiter zu Pfad 5.2 - Hypochrome mikrozytäre Anämie weiter zu Pfad 5.3 - Hyporegenerative,
Pfad 3.1 Differentialdiagnostik der hämolytischen Anämien – nicht immunologische bedingte Formen Kommentare zu Pfad 3.1 weiter zu Pfad 3.2 zurück zur Übersicht