n. Enhancement of Specificity With Free PSA Measurements. JAMA 1997; 277: 1452-1455 Abbott Alinity i, Total PSA, Testbeschreibung, REF 07P9220, Stand Mai 2019 Prestigiacomo et al., A comparison of the [...] significant and fatal prostate cancer in the PLCO Screening Trial. J Urol 2023; 210: 630-638 Abbott Alinity I, Free PSA, Testbeschreibung, REF 07P9320, Stand Mai 2019 Carter et al., Prostate-specific antigen v
Neurologische Labordiagnostik. Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2006 Van Schaik, I.N., Bouche, P., Illa I. et al.: European Federation of Neurological Societies/Peripheral Nerve Society: guidline
Vollblut) CH50/AP50 Komplementtest (3 ml Vollblut) IgG-Subklassen (3 ml Vollblut) IgG-Subklassenanalyse i.d.R. nur bei vermindertem IgG oder IgG im unteren Normbereich
de Boer AB, Otto SA, Borleffs JC, Steingrover R, Prins JM, Kuijpers TW, Wolfs TF, Geelen SP, Vulto I, Lansdorp P, Tesselaar K, Borghans JA, Miedema F.: Restoration of the CD4 T cell compartment after long-term
Katze, e5 Hund, e3 Pferd, e82 Kanninchen, m3 Aspergill. fumig, m5 Candida albicans, m6 Alternaria alt., i6 Küchenschabe, germ., d1 Dermatophagoides pter., d2 Dermatophagoides farinae, d70 Acarus siro, d201
PDF Download Der quantitative zelluläre Immunstatus − Indikationen und Interpretation Der quantitative zelluläre Immunstatus gibt Auskunft über die numerischen Verhältnisse, den Aktivierungszustand un
PDF Download Informationen zur Influenza-Diagnostik Die diesjährige Influenzasaison hat begonnen. Dem RKI wurden seit der 40. Meldewoche (MW) 2010 insgesamt 593 klinisch-labor-diagnostisch bestätigte
erhöhten basalen Tryptasekonzentrationen (ca. > 12 µg/l) als stark gefährdet in Bezug auf systemische Typ I-allergische Reaktionen und Anaphylaxie. Konzentrationen zwischen 12 und 20 µg/l deuten auf eine übermäßige [...] Risiko gilt insbesondere für Personen mit einer bekannten Vorgeschichte hinsichtlich systemischer Typ I -Allergien. Marker für Mastozytose Die Mastozytose ist eine relativ seltene Erkrankung, die durch A
PDF Download IP-10: Ein Marker zum Nachweis zellulärer Immunaktivierung IP-10 (interferon-gamma induced protein 10 kD, CXCL10) ist ein Protein, welches von Monozyten und Makrophagen sowie in geringere
Gesamtextrakte der Biene (i1) und der Wespe (i3) Spezifisches IgE gegen die Bienengiftkomponenten rApi m1 (i208), rApi m2 (i214), rApi m3 (i215), rApi m4 (i213), rApi m5 (i216) und rApi m10 (i217) sowie gegen die [...] die Wespengiftkomponenten rVes v1 (i211) und rVes v5 (i209) Tryptase Basophilenaktivierungstest (BAT) auf i1 Biene und i3 Wespe Abrechnung Alle genannten Analysen werden sowohl von der gesetzlichen wie [...] Bienengift (i1) rApi m1 (i208) Phospholipase A2* Majorallergen, spezifi scher Marker einer Primärsensibilisierung, Immuntherapieauswahl mit Phospholipase A2 der Hummel möglich rApi m2 (i214) Hyaluronidase*