R et al. Clin Chem. 2007; 53(5): 963-70 Thomas L et al. Labor und Diagnose, 8. Auflage 2012 Heinzl S. Dtsch Arztebl 2014; 111(9): A-353 / B-307 / C-294 Show larger version
Menopause mit Eisenmangelanämie in den folgenden 2 Jahren kein Malignom aufgetreten ist. F Bermejo und S Gracia-Lopez World Gastroenterol 2009; 15 4638-43. Die weiteren hypochromen mikrozytären Anämien sind
von Retikulozyten im Knochenmark Verminderte EPO-Bildung bei Niereninsuffizienz HbH und Hb-Bart´s Zellen bei Thalassämie haben verkürzte Halbwertszeit RPI-Auslenkung als Folge kombinierter Effekte
AGIRRE,M. TRASSORRAS,N. URESANDI,M. C. MONTES,N. ARGOITIA The utility of the Sysmex XE-2100 analyzer’s NEUT-X and NEUT-Y parameters for detecting neutrophil dysplasia in myelodysplastic syndromes. Int J
akuten Phase wird ein Eisenmangel in den Speichern an einem erhöhten Ferritinindex (sTFR / log Ferritin) diagnostiziert. sTFR ist der lösliche Transferrinrezeptor im Serum, der bei Eisenmangel an der Zel [...] mie grenzwertig bis leicht erhöht Löslicher Transferrinrezeptor (sTfR) wird bei Eisenmangel vermehrt an der Zelloberfläche exprimiert sTfR erhöht à Hinweis auf Eisenmangel Ferritin, Marker des Eisenspeicher [...] Eisenmangel in den Speichern, Ferritinkonzentration im Serum, akuter Phase-Reaktion, Ferritinindex (sTFR / log Ferritin), lösliche Transferrinrezeptor Parameter des Eisenmangels Frühphase der Eisenmangelanämie
Gemsa, D, Kalden JR, Resch K, Hrsg. Immunologie. Grundlagen – Klinik - Praxis. Stuttgart: Thieme; 1997. S. 87-120.
Extraordinary association between HLA-DR2 and narcolepsy. Lancet 1985; 1: 226–227. Mayer G, Kotterba S. Narkolepsie. Diagnose und Therapie. Deutsches Ärzteblatt 2001; 5:A249-A254. Honda Y, Takahashi Y, Yamamura
Med. 2003; 169: 345 – 350. Tollefsen S et al. HLA-DQ2 and -DQ8 signatures of gluten T cell epitopes in celiac disease. J Clin Invest. 2006; 116(8):2226-36. Trabace S et al. HLA-ABC and DR antigens in celiac [...] to DQB1*02-DRB1*03 in celiac patients of Southern Europe. Tissue Antigens. 2008 71(3):213-8. Husby S et al. European Society for Pediatric Gastroenterology, Hepatology, and Nutrition guidelines for the [...] coeliac disease. Best Pract Res Clin Gastroenterol. 2005; 19(3):323-39. Review. Brown et al. A Clinician’s Guide to Celiac Disease HLA Genetics. Am J Gastroenterol 2019; 114: 1587-1592 Lebwohl, Sanders Green
ic reaction and separation by affinity electrophoresis. Anal Biochem 2009,15:388 (2):306-11 5 Arii S. et al. Management of hepatocellular carcinoma. Report of Consensus Meeting in the 45th Annual Meeting
ACR-/EULAR-Klassifikationskriterien einer RA gehören und die Aktivität der Erkrankung reflektieren (s. o.). Hinzu kommt, dass hochtitrige IgM-RF eine ähnlich hohe diagnostische Spezifi tät wie die CCP-AAk