CRP 2 Serum-, 2 EDTA-, 3 Citrat-Monovetten, 1 saure Citratmonovette (Homocystein) Stufe II Bei pathologischer APC-Resistenz Faktor V-Gen-Mutationsnachweis 1 Serum-, 2 EDTA-, 2 Citrat-Monovetten Bei reduzierter [...] teilweise als führendes Symptom auf, deren Diagnostik aber den hier gesetzten Rahmen sprengen würde. 1 Citrat-Monovette (für D-Dimer) Weitere Materialien bitte nach Rücksprache bzgl. der weiteren Diagnostik
Untersuchungsmaterial EPO: 1ml Serum oder 2ml Vollblut, Lagerung: bis zu 24 Std. bei 2-8° C Blutbild: EDTA-Blut Ferritin: 1 ml Serum oder 2ml Vollblut Löslicher Transferrin-Rezeptor: 1 ml Serum oder 2ml Volblut [...] große Traumen führen zu einer Inhibition der EPO-Produktion durch proinflammatorische Zytokine (IL-1, TNF-a). Somit ist die Anämie im Rahmen dieser Erkrankungen das Ergebnis eines multifaktoriellen Geschehens [...] Steigerung der Sauerstofftransportkapazität. Eine Erhöhung der Hämoglobinkonzentration um 0,3 g/dl hat eine 1 % höhere Ausdauerleistungsfähigkeit zur Folge. Dies lässt sich natürlich nicht unbegrenzt steigern,
erhöhte Wasserlöslichkeit erhalten und ausgeschieden werden können. Die UDP-Glucuronosyltransferase 1A1 (UGT1A1) verstoffwechselt viele lipophile Xenobiotika (z.B. Zytostatikum Irinotecan, einige Antiepileptika [...] zellulären Detoxifikation von Karzinogenen und Xenobiotika. Genvarianten in den Enzymen GST-M1, GST-T1 und GST-P1 führen zu einer schlechteren Entsorgung der äußerst radikalen Zwischenprodukte aus den Phase [...] Benzylhalogenide und Stilben. Während für GST-M1 und GST-T1 komplette Gendeletionen und somit komplette Aktivitätsverluste vorliegen können, ist für GST-P1 eine Genvariante bekannt, die eine substratveränderte
Intoxikationsgefahr! Benzodiazepingruppe mit Verstoffwechselung zu Nordiazepam/Oxazepam (Abb. 1, Tabelle 1) Besondere Beachtung verdient die ineinanderlaufende Verstoffwechselung von Diazepam, Chlordiazepoxid [...] Benzodiazepine aktive Metabolite, die ihrerseits teilweise auch als Muttersubstanz eingesetzt werden (Abb. 1). Im Alter und bei Lebererkrankungen ist die Metabolisie-rung der Benzodiazepine teilweise erheblich [...] insbeson-dere zur Talspiegel-, Compliance- und Verstoffwechselungsbeurteilung ein. Show larger version Abb. 1 Verstoffwechselung einzelner Benzodiazepine grau unterlegt: Direktmessung möglich weiß unterlegt: nur
Überstand die sezernierten Zytokine gemessen. Indikation TH1/TH2-Zytokinprofil zur Untersuchung und Verlaufskontrolle der TH1/TH2-Balance das erweiterte TH1/TH2/TH17-Profil dient v. a. der Im mundefektdiagnostik [...] mmunologischen Netzwerk. In der Zytokindiagnostik unterscheidet man 1. Zytokinbestimmung im Plasma oder Serum Analysen: TNF-α, IL-1β, IL-6, IL-10, IFN-γ, IP-10, TGF-β 2. Zytokinanalysen nach in vitro [...] Stimulation von Patientenzellen (Vollblut-Stimulationsteste) Analysen: T-Helferzytokinprofile (TH1/TH2/TH17 bzw. TH1/TH2), Monozytenzytokinsynthese 3. Effektorzelltypisierung auf Allergene und T-Zellmodulierende
Koma- tös Amitriptylin Nortriptylin 1 50 - 300 > 500 > 1500 30 – 50 ~ 12 2 CYP2C19, CYP2D6, CYP1A2, CYP2C9 70 - 170 > 500 > 1000 18 – 56 ~ 12 CYP2D6, CYP2C19, CYP1A2 ? Amitriptilin/ Nortriptylin 80 - 200 [...] CYP1A2 Doxepin Nordoxepin 20 - 150 > 100 > 1000 8 – 25 ~ 6 CYP1A2, CYP2C19, CYP2D6 k.A. > 500 > 2000 k.A. k.A. k.A. ? Doxepin/ Nordoxepin 50 - 150 k.A. k.A. Entfällt Entfällt Imipramin Desipramin 1 45 [...] CYP2C19, CYP1A2, CYP2D6 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. CYP2D6 ? Clomi-pramin/Nor-clomipramin 175 - 450 > 400 > 1000 Entfällt Entfällt Entfällt Clozapin Norclozapin 350 - 600 > 800 > 3000 6 – 14 ~ 3 CYP1A2, CYP2D6
< 6.1 < 110 < 6.1 und 120 Min. 140-199 7.8-11.0 120-179 6.7-10.0 Ein Diabetes mellitus liegt vor, wenn Kapilläres Vollblut Venöses Vollblut mg/dl mmol/l mg/dl mmol/l nüchtern ≥ 110 ≥ 6.1 ≥ 110 ≥ 6.1 und/oder [...] mellitus Typ 1 absoluter Insulinmangel infolge progredienter Zerstörung der insulinproduzierenden beta-Zellen des Pankreas Typ 1A: immunologisch vermittelt -> Auto-Antikörper; HLA-Assoziation Typ 1B: idiopathisch [...] variierendem Schweregrad und die häufigste Stoffwechselerkrankung in der Schwangerschaft. Weltweit sind ca. 1-5 % der Schwangeren betroffen. Die Schwankungsbreite ist durch die untersuchten unterschiedlichen P
Genetische Defekte der Beta-Zellfunktion) Gestationsdiabetes Typ 1-Diabetes (T1D) ist eine Autoimmunerkrankung Der Typ 1-Diabetes (T1D) ist, mit Ausnahme der sehr seltenen idiopathischen Form, eine A [...] n an Typ 1-Diabetes innerhalb von 10 Jahren. Daher hat sich die kombinierte Untersuchung mehrerer AAk bewährt. Erkrankungsrisiko Diabetes mellitus Typ 1 Verwandte 1. Grades von Diabetikern 1 AAk: ca. 20 [...] Träger der HLA-Merkmale DR3/DQB1*02:01 und DR4/DQB1*03:02 haben insbesondere bei Vorhandensein eines Verwandten ersten Grades mit T1D ein bis zu 30 %iges Risiko, einen T1D zu entwickeln. Das Erkrankungsrisiko
und werden in Zukunft neue gezielte Therapiemöglichkeiten eröffnen. Material Aldosteron (RIA): Serum 1 ml Renin (RIA): EDTA-Plasma 2 ml Die Abnahme sollte grundsätzlich nach mindestens 15 min. Liegen erfolgen
Paraganglien entlang des sympathischen Grenzstrangs befinden. Die Prävalenz beträgt 0,1 bis 1% aller Hypertoniker, die Inzidenz 1 bis 2 pro 100.000 Einwohner. Etwa 10% der Tumoren treten im Rahmen von familiären [...] diätetische Maßnahmen eingehalten werden. Show larger version Abb. 1 Katecholaminmetabolismus Material Je nach Fragestellung: Screening: 1 ml EDTA-Plasma Bestätigungsdiagnostik: 10 ml angesäuerter 24h-Sammelurin [...] Nasen- und Hustentropfen, Bronchodilatoren (Theophyllin), Appetitzügler, Tetrazykline, Methyldopa, alpha-1- und beta-Antagonisten. Erniedrigte Katecholaminwert e finden sich bei Einnahme von trizyklischen A