Chromosom tragen (L/K oder K/K), sprechen im Durchschnitt verzögert auf eine SSRI-Behandlung an (Tabelle 1). Liegt das kurze Gen auf beiden Chromosomen vor (K/K), zeigen die Patienten eine signifikant schlechtere [...] L "normal" L / K verzögertes Ansprechen K / K verzögertes Ansprechen, schlechtere Wirksamkeit Tab. 1 Vergleich des durchschnittlichen Ansprechens auf SSRI-Behandlung von homozygoten Trägern der langen [...] et al., 2007). Worin liegt der Nutzen des Tests? Die Indikation für den Test ist wie folgt zu sehen: 1. Vor Beginn der Medikation mit SSRI zur Unterstützung der Wahl eines erfolgversprechenden Wirkstoffes
< 6.1 < 110 < 6.1 und 120 Min. 140-199 7.8-11.0 120-179 6.7-10.0 Ein Diabetes mellitus liegt vor, wenn Kapilläres Vollblut Venöses Vollblut mg/dl mmol/l mg/dl mmol/l nüchtern ≥ 110 ≥ 6.1 ≥ 110 ≥ 6.1 und/oder [...] mellitus Typ 1 absoluter Insulinmangel infolge progredienter Zerstörung der insulinproduzierenden beta-Zellen des Pankreas Typ 1A: immunologisch vermittelt -> Auto-Antikörper; HLA-Assoziation Typ 1B: idiopathisch [...] variierendem Schweregrad und die häufigste Stoffwechselerkrankung in der Schwangerschaft. Weltweit sind ca. 1-5 % der Schwangeren betroffen. Die Schwankungsbreite ist durch die untersuchten unterschiedlichen P
unserer Laborinformation „Neuerungen in der Hämatologie“ vom März 2014. Material, Anforderung 1 Serummonovette 1 EDTA-Blut Für die erweiterten Erythrozyten-/Retikulozytenauswertungen muss als Basis immer [...] Prozesses von Hämoglobinaufund -abbau. Die normale tägliche Eisenaufnahme über den Darm beträgt nur 1-2 mg, die gleiche Menge wird vom Körper auch wieder ausgeschieden. Die Aufnahme geschieht über verschiedene
llung eine interdisziplinäre Zusammenarbeit unter Einsatz verschiedenster Verfahren notwendig ist [1]. Sonderfall CLL Aus verschiedenen Gründen ist im medizinischen Alltag die chronisch-lymphatische Leukämie [...] auch noch weitere zu untersuchen [3]. Diagnostische Kriterien der CLL nach IWCLL/WHOKlassifikation [1, 2] Nachweis von mehr als 5000 klonalen B-Lymphozyten pro µl im peripheren Blut Mikroskopisch handelt [...] Notwendig: CD19, CD20, CD5, CD23, Kappa, Lambda Zusätzlich empfohlen: CD43, CD79b, CD81, CD200, CD10, ROR1 Show larger version Monoklonale B-Lymphozytose Ein Nachweis von weniger als 5000 klonalen B-Zellen pro
CRP 2 Serum-, 2 EDTA-, 3 Citrat-Monovetten, 1 saure Citratmonovette (Homocystein) Stufe II Bei pathologischer APC-Resistenz Faktor V-Gen-Mutationsnachweis 1 Serum-, 2 EDTA-, 2 Citrat-Monovetten Bei reduzierter [...] teilweise als führendes Symptom auf, deren Diagnostik aber den hier gesetzten Rahmen sprengen würde. 1 Citrat-Monovette (für D-Dimer) Weitere Materialien bitte nach Rücksprache bzgl. der weiteren Diagnostik
Material Hämoglobinauftrennung: 1 EDTA Röhrchen Die Analytik wird 1 mal pro Woche jeweils am Mittwoch durchgeführt. Blutbild/Retikulozyten: 1 EDTA Röhrchen Ferritin: 1 Vollblut Röhrchen (Serum) Literatur [...] . HbA2 ist immer erhöht, HbF ist in 50% der Fälle leicht erhöht, HbA1 ist dagegen immer erniedrigt. beta-Thalassämia major Ab dem 1. – 2. Lebensmonat haben diese Patienten eine zunehmende transfusions [...] zusammen. Das Hämoglobin des Erwachsenen besteht zu ca. 90 - 96 % aus 2 alpha- und 2 beta-Ketten (HbA1), zu ca. 2,5 % aus 2 ?/2 ?-Ketten (HbA2) und zu einem kleinen Teil aus 2 alpha/2 delta-Ketten (HbF)
Untersuchungsmaterial EPO: 1ml Serum oder 2ml Vollblut, Lagerung: bis zu 24 Std. bei 2-8° C Blutbild: EDTA-Blut Ferritin: 1 ml Serum oder 2ml Vollblut Löslicher Transferrin-Rezeptor: 1 ml Serum oder 2ml Volblut [...] große Traumen führen zu einer Inhibition der EPO-Produktion durch proinflammatorische Zytokine (IL-1, TNF-a). Somit ist die Anämie im Rahmen dieser Erkrankungen das Ergebnis eines multifaktoriellen Geschehens [...] Steigerung der Sauerstofftransportkapazität. Eine Erhöhung der Hämoglobinkonzentration um 0,3 g/dl hat eine 1 % höhere Ausdauerleistungsfähigkeit zur Folge. Dies lässt sich natürlich nicht unbegrenzt steigern,
für Typ-2-Diabetes (Frayling et al., 2007). Etwa 16% der Bevölkerung sind homozygote Träger. Etwa 1% der Typ-2-Diabetes-Fälle werden autosomal-dominant vererbt und werden als „Maturity onset diabetes [...] of variants in genes encoding the pancreatic beta-cell KATP channel subunits Kir6.2 (KCNJ11) and SUR1 (ABCC8) confirm that the KCNJ11 E23K variant is associated with type 2 diabetes. Diabetes 52:568-572
maßgeblich die Serum-MBL-Konzentration beeinflußen. Drei inaktivierende Mutationen liegen im Exons 1 des MBL-Gens. Bei Vorliegen werden die Allele mit B, C und D bezeichnet, das normale unveränderte Allel
Show larger version Abb. 1 TH17- und regulatorische T-Zellen (Treg) haben vor allem bei chronischen Immunprozessen eine herausragende Bedeutung und ergänzen das bewährte TH1/TH2-Konzept Interleukin -17 [...] , was das bisher akzeptierte, sehr strikte TH1/TH2-Modell endgültig in Frage gestellt hat. TH17-Zellen vermitteln zwar ähnlich den IFN-γ-produzierenden TH1-Zellen proentzündliche Effekte, ihre Bedeutung [...] beim Patienten vorliegt. Auch ist ohne fundierte Untersuchung die TH1 und die TH17-Dominanz nicht zu unterscheiden. Die Untersuchung des TH1/TH2/TH17-Zytokinprofils wird vor jeglicher immunmodulierender Behandlung