coeliac disease in European populations: a study of the European Genetics Cluster on Coeliac Disease. Tissue Antigens. 2004; 63(6):562-7. Megiorni F & Pizzuti A. HLA-DQA1 and HLA-DQB1 in Celiac disease [...] HLA molecular typing. J Biomed Sci. 2012; 11;19:88. Sollid L et al. Evidence for a primary association of celiac disease to a particular HLADQ-alpha/beta heterodimer. J.Exp.Med. 2003; 169: 345 – 350. Tollefsen [...] Clin Invest. 2006; 116(8):2226-36. Trabace S et al. HLA-ABC and DR antigens in celiac disease. A study in a pediatric Italian population. Vox Sang. 1984;46(2):102-6. van Belzen MJ et al. Defining the c
für das Borrelienantigen OspA. Sie binden OspA-Antigene mit besonders hoher Affinität und präsentieren diese noch lange nach der Elimination der Erreger. Scheinbar lösen OspA-Antigene, wenn sie im Rahmen [...] es kontrovers diskutiert wird, scheint das zum OspA sehr ähnliche körpereigene LFA1 ein wichtiges Autoantigen zu sein. Die Tatsache, dass deutliche OspA-Banden im Immunoblot häufi g bei komplizierten Verläufen [...] Verläufen beobachtet werden, unterstreicht die Bedeutung des OspA für die Immunpathogenese der Therapie-refraktären Lyme-Disease. Jeder Mensch trägt 2 HLA-DR-Allele, eines vom Vater und eines von der Mutter
Antientzündliche Therapie bei IFN-γ 874T/A Eine antientzündliche Therapie kann insbesondere angeraten sein, wenn neben erhöhten IP-10-Spiegeln der Polymorphismus IFN-γ 874T/A vorliegt. Da diese Patienten auch [...] bestimmt. Die Analyse von IFN-γ 874T/A erfolgt über DNA-Sequenzierung. Material IDO-Aktivität: 10 ml Heparinblut Tryptophan: 2 ml EDTA-Plasma IP-10, TNF-α: Serum IFN-γ 874T/A: 2 ml EDTA-Blut Abrechnung Bitte [...] durch die gebildeten Kynurenine Stö- rungen der ZNS-Regelkreise hervor. Zu den Kynureninen zählen u. a. Quinolinsäure und 3-OH-Kynurenin, die neurotoxische Effekte haben und eine depressive Symptomatik fördern
eine Zöliakie (Bestimmung von Antikörpern gegen Gewebstransglutaminase IgA/ IgG, Antikörper gegen Endomysium IgA/ IgG und Gliadin IgA/ IgG Antikörper). Für Schwangere mit oder bei bekannter Hypothyreose sollte [...] fT4 ACTH Cortisol Parietalzell-AAK Intrinsic-Faktor AAK Transglutaminase AK IgA/ Ig Endomysium AK IgA/ IgG Gliadin AK IgA/ IgG Material und Abrechnung 1 Serumröhrchen Der Transport ins Labor ist nicht
(modifiziert nach A. Vogelreuter) Literatur Beutling DM, Biogene Amine in der Ernährung, Springer Verlag Berlin, 1996 Dev S et al., Suppression of histamine signaling by probiotic Lac-B: a possible mechanism [...] Histamine Intolerance-The More We Know the Less We Know. A Review. Nutrients. 2021;13(7):2228. Published 2021 Jun 29. doi:10.3390/nu1307222 Vogelreuter A, Wenn Essen krank macht, DAZ41/2012 [...] Allergien, Pseudoallergien oder eine gesteigerte Mastzellaktivierbarkeit Histamin-Abbaustörung, v.a. durch Mangel an Diaminoxidase (DAO) oder verminderter Enzymaktivität verstärkte Histaminbildung im
UDP-Glucuronosyltransferase 1A1 (UGT1A1) verstoffwechselt viele lipophile Xenobiotika (z.B. Zytostatikum Irinotecan, einige Antiepileptika, Statine), Bilirubin und Benz(a)pyren. Indikationen Patienten [...] ein Ausgleich erfolgen. Phase I - Cytochrom P450 (CYP450)-Enzyme CYP1A1 spielt eine entscheidende Rolle bei der Entgiftung von Benz(a)pyren und polyzyklischen Aromaten. Diese Substanzen treten in großen [...] Es gibt Genvarianten, die sowohl eine verminderte als auch eine deutlich induzierte CYP1A2-Aktivität bedingen. CYP2A6 katalysiert vor allem die Phase-I-Metabolisierung der Dimethylnitrosamine, die in Le
Katie A. McLaughlin, Andrea L. Roberts, Vishnudas Sarda, Kimberly Yu, Stacey Missmer, Laura AnataleTardiff, Emily A. Scherer, Sexual orientation and salivary alpha-amylase diurnal rhythms in a cohort [...] alpha-amylase levels following a mind–body intervention in cancer survivors—An exploratory study, Psychoneuroendocrinology, Volume 38, Issue 9, 2013, Pages 1521-1531. Haslam, A., Wirth, M. D., and Robb, S [...] welches die HHN (Hypothalamus-HypophysenNebennierenrinden)-Achse initiiert. Die HHN-Achse mündet u.a. in der Produktion und Freisetzung von Cortisol aus der Nebennierenrinde. Beide Achsen unterliegen einer
des V174A-Polymorphismus haben unter Therapie mit 80 mg Simvastatin ein 4.5- bzw. 16.9-fach erhöhtes Myopathie-Risiko 2 . Show larger version Show larger version Bei Trägern des Polymorphismus V174A muss [...] genannten Transporter OATP1B1, über den die Hepatozyten Simvastatin aufnehmen. Der Polymorphismus V174A (rs4149056) vermindert die Enzymaktivität dieses Transporters, wodurch dessen Substrate langsamer abgebaut [...] befürworten eine deutlich niedrigere Dosierung als 80 mg Simvastatin für Träger des Polymorphismus V174A im SLCO1B1-Gen. Bei ungenügendem Therapieerfolg unter niedrigerer Dosierung sollte nach dieser Richtlinie
ENA-AAk (SS-A/Ro, SS-B/La, U1-nRNP, Sm, Scl-70, Jo-1) dsDNA-AAk (Doppelstrang-DNA) Nukleosomen-AAk Histone-AAk (bei V.a. arzneimittel-induzierten Lupus) ACLA (Cardiolipin-AAk) IgG, IgM (bei V.a. sekundäres [...] ssDNA-AAk (Einzelstrang-DNA) PCNA-AAK Ribosomales P-Protein-AAk Sjögren-Syndrom ANA (anti-nukleäre Ak) SS-A(Ro)-AAk SS-B(La)-AAk HLA-Bestimmung: HLA-DR2/DR3 Poly-/Dermatomyositis ANA (anti-nukleäre Ak) Myosi
Gibson, G. R., A. L. McCartney, and R. A. Rastall. „Prebiotics and resistance to gastrointesti-nal infections.“ British Journal of Nutrition 93.S1 (2005). Shive, Carey L., et al. „Soluble CD14 is a nonspecific [...] Pathogenen Bakterien, Viren, Parasiten, LPS-tragenden Mikrobiota (v.a. im Dickdarm), Toxinen, Umweltschadstoffen, Nahrungsantigenen. Resorption (v.a. im Dünndarm ) von Makronährstoffen (Fett, Eiweiß, Zucker), [...] Selen), Vitaminen (z.B. B-Vitamine). Ist die Funktion der Darmschleimhaut beeinträchtigt, führt das u.a. zu einem vermehrten Übertritt des bakteriellen Endotoxins LPS (Lipopolysaccharid) in den Blutkreislauf