nat. Anna Klaus Naturwissenschaftlerin +49 30 77001-220 a.klaus@imd-berlin.de Dr. rer. nat. Anne Schönbrunn Naturwissenschaftlerin +49 30 77001-220 a.schoenbrunn@imd-berlin.de Dr. rer. nat. Sabine Schütt [...] Portfolio Team der Allergiediagnostik Dr. rer. nat. Anna Klaus Naturwissenschaftlerin +49 30 77001-220 a.klaus@imd-berlin.de Dr. med. Volker von Baehr * Facharzt für Laboratoriumsmedizin +49 30 77001-220 v [...] In unserem Labor sind alle gängigen Autoantikörper etabliert und validiert. Schwerpunkte bilden u.a. die Autoantikörper bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen (z. B. Rheumatoide Arthritis, Kollagenosen)
gemeinsam mit den Glykoproteinen der Muzinschicht einen großen Teil des sekretorisches Immunglobulins A (sIgA), das ein wesentlicher Bestandteil des intestinalen Immunsystems ist, in der Muzinschicht verankert [...] Ebenen der Darmbarriere. Von unten nach oben: Darmepithelzellen mit Tight Junctions, Muzinschicht mit sIgA, Lumen mit Darmbakterien. Die Muzinschicht Die darunterliegende Darmschleimschicht (Muzinschicht) besteht [...] Zustand der Muzinschicht und die Energieversorgung der Epithelzellen. Sektretorisches Immunglobulin A ist kein klassischer Entzündungsmarker, aber als zentraler Bestandteil des Darmimmunsystems deuten erhöhte
Hauptursachen für Magen-Darm-Beschwerden in Industrieländern. Der Parasit befällt auch andere Säugetiere, u.a. Hunde, die deshalb bei Hundehaltern eine mögliche Infektionsquelle sind. Cryptosporidium ist als Ursache
difficile produzieren Enterotoxin A und Cytotoxin B, welche die Epithelzellen im Darm schädigen und Diarrhö und Kolitis hervorrufen kann. C. difficile ist äußerst umweltresistent, u.a. auch gegen alkoholische
relativ stabiles Verhältnis der kurzkettigen Fettsäuren (auch SCFAs, für englisch s hort c hain f atty a cids) zu sein (ca. 60 % Acetat, je ca. 20 % Butyrat und Propionat). Eine davon stark abweichende Verteilung [...] en für die Analyse von „SCFA im Stuhl“ Entzündung des Darmepithels Gesteigerte Darmpermeabilität V.a. Dysbiose z.B. nach Antibiotikagabe Im Rahmen der Allergieprävention bei Kleinkindern mit Atopieneigung
es dazu ein Werkzeug, das Enzym DNA-Polymerase. Dieses Enzym kann einzelne DNA-Bausteine (die Basen A, C, T und G) aneinanderketten. Bei der DNA, die aus zwei Strängen, also zwei Ketten dieser Bausteine [...] n und chronischen Infektionen auf Literatur Casen, C., et al. "Deviations in human gut microbiota: a novel diagnostic test for determining dysbiosis in patients with IBS or IBD." Alimentary pharmacology [...] relation to diagnosis, disease phenotype, inflammation, treatment escalation and anti-TNF response in a European Multicentre Study (IBD-Character)." Scandinavian Journal of Gastroenterology 55.10 (2020)
Die Darmmikrobiota Unser Labor setzt sowohl die klassischen kulturellen aber auch nmodernere molekularbiologische Methoden für die Diagnostik ein. Letztere sind in der Lage, auch solche Bakterien zu d
20. Umweltmedizinische Jahrestagung 11.-12. November 2022: Programmflyer | Anmeldung Der Wissenszuwachs in der klinischen Umweltmedizin geht mit einem rasanten Tempo voran. Der Deutsche Berufsverband
ENA-AAk (SS-A/Ro, SS-B/La, U1-nRNP, Sm, Scl-70, Jo-1) dsDNA-AAk (Doppelstrang-DNA) Nukleosomen-AAk Histone-AAk (bei V.a. arzneimittel-induzierten Lupus) ACLA (Cardiolipin-AAk) IgG, IgM (bei V.a. sekundäres [...] ssDNA-AAk (Einzelstrang-DNA) PCNA-AAK Ribosomales P-Protein-AAk Sjögren-Syndrom ANA (anti-nukleäre Ak) SS-A(Ro)-AAk SS-B(La)-AAk HLA-Bestimmung: HLA-DR2/DR3 Poly-/Dermatomyositis ANA (anti-nukleäre Ak) Myosi
Diagnostik (Autoantikörper und HLA-Bestimmung) Rheumatoide Arthritis (RA) Rheumafaktor-Klassen IgM, IgA, IgG CCP-AAk (zyklisch citrullinierte Peptide) MCV-AAk (mutiertes citrulliniertes Vimentin) ANA (an