Show larger version Pfad 3: Hämolytische Anämien Kommentare zu Pfad 3 weiter zu Pfad 3.1 zurück zur Übersicht
Pfad 2 Differenzierung der Anämien mittels G-BB + Reti, Erythrozytenindizes (MCV, MCH) und Hämolysezeichen Anämie liegt vor und die erste Differenzierung unterscheidet hyporegenerative (RPI < 2) und r
Pfad 1: Anämieverdacht, liegt eine Anämie vor? Die Anamnese fragt nach Blutungen, Stuhlfarbe und evtl. früher bestimmten Blutbildwerten. Die Leitsymptome der Anämie sind: Leistungsabfall, Belastungsdy
Hauptursachen für Magen-Darm-Beschwerden in Industrieländern. Der Parasit befällt auch andere Säugetiere, u.a. Hunde, die deshalb bei Hundehaltern eine mögliche Infektionsquelle sind. Cryptosporidium ist als Ursache
Kreuzreaktion. Cor a1 ist Hitze- und Verdauungslabil. Der Patient sollte rohe Haselnüsse meiden, verarbeitete Nüsse (z.B. in Nussnugatcreme) werden jedoch vertragen. Quellen Letrán A. et al. Ann Allergy [...] Spezifität und erlaubt somit eine akkurate Strategie für die spezifische Immuntherapie (SIT) des Patienten: A – SIT mit Gräsern und Birke möglich; B – SIT ausschließlich auf Gräser empfohlen. 2. Sie identifiziert
P räzise A nwendung M olekularer D iagnostik in der A llergologie Allergie-Screening Pollen Innenraum Insektengifte Nahrungsmittel Show larger version Abb. 1 PAMD@ untersucht IgE gegen einzelne Moleküle
rAra h8° f423 Erdnusskomponente rAra h2° f17 Haselnuss f425 Haselnusskomponente rCor a8° f428 Haselnusskomponente rCor a1° f36 Kokosnuss f345 Macadamianuss° f20 Mandel f18 Paranuss f201 Pekannuss f253 Pinienkerne
Skelettmuskel-AAk Kalziumkanäle-AAk neurologische Komplikationen bei Zöliakie IgA TG2-IgA-Ak (Transglutaminase 2) Gliadin-IgA-Ak TG6-AAk (Transglutaminase 6) paraneoplastische Neuropathie (PNP) onkoneuronale [...] Immun-Neuropathie, Vaskulitische Neuropathie Ganglioside-AAk (GM1, GM2, GM3, GM4, GD1b, GD1a, GD2, GD3, GT1a, GT1b, GQ1b) MAG-AAk (Myelin-assoz. Glykoprotein) ANA (anti-nukleäre Ak) ANCA (cANCA, pANCA)
einungen oft mit Hirnnervenbeteiligung Lokalisation oft in Nähe des Zeckenstichs (Anamnese!) DD: u.a. Wurzelkompressionssyndrom (Bandscheibenvorfall) Mögliche Folgen einer unerkannten borrelienbedingten [...] Stunden nach Liquorgewinnung!) Gesamteiweiß (Liquor) Albumin-Quotient (Liquor/Serum) Q-IgG, Q-IgM, Q-IgA (Liquor/Serum) Oligoklonale Banden (Liquor/Serum) Antikörper gegen Borrelia burgdorferi (Antikörper [...] Albumin-Quotient: Leichte bis mittelschwere Blut-Liquor- Schrankenfunktionsstörung Q-IgG, Q-IgM, Q-IgA: Intrathekale Synthese (Dreiklassenreaktion) mit IgM- Antikörperdominanz Oligoklonale Banden: nur teilweise
Diagnose und Therapie. Deutsches Ärzteblatt 2001; 5:A249-A254. Honda Y, Takahashi Y, Yamamura M. A 20-30 year follow-up study of narcolepsy. Sleep Res. 1995; 24A: 323.