spezifischer Autoantikörper (AAk). Literatur • www.euroimmun.de/de/produkte/autoimmundiagnostik/ • Herold M, Conrad K, Sack U. Autoimmunerkrankungen – Ein Leitfaden für Hausärzte. Pabst Science Publishers 2013 [...] Primär-biliäre Cholangitis (PBC) ANA (anti-nukleäre Ak) AMA (anti-mitochondriale Ak) AMA-Differenzierung (M2-AMA) Primär-sklerosierende Cholangitis (PSC) pANCA ANA (anti-nukleäre Ak) Allgemeine HLA-Analyse H
Abrechnung Eine Abrechnung im kassen- und privatärztlichen Bereich ist gegeben. Literatur Billiard M, Seignalet J. Extraordinary association between HLA-DR2 and narcolepsy. Lancet 1985; 1: 226–227. Mayer [...] Narkolepsie. Diagnose und Therapie. Deutsches Ärzteblatt 2001; 5:A249-A254. Honda Y, Takahashi Y, Yamamura M. A 20-30 year follow-up study of narcolepsy. Sleep Res. 1995; 24A: 323.
etrischer Assay IRMA Immunoradiometrischer Assay ISAGA Immunosorbent Agglutination Assay (anti-µ-IgM) ISE Ionenselektive Elektrode IU Internationale Einheit KBR Komplementbindungsreaktion l Liter Latex-Aggl [...] Polymerase-Kettenreaktion RT-PCR Real-Time Polymerase-Kettenreaktion pg Pikogramm PIA Partikel immunoassay m männlich pmol Pikomol RFLP Restriktionsfragmentlängenpolymorphismus SDA Strang-Verdrängungs-Amplifikation
Struktur und ihren funktionellen Eingenschaften werden Immunglobuline in 5 Klassen eingeteilt. IgG IgM IgA IgD IgE Molekulargewicht 150000 Da 970000 Da 160000/385000 Da 175000 Da 190000 Da Elektrophoretische [...] , immunologische Abwehr von Parasiten Für die humorale Immunabwehr sind die Klassen IgG, IgA und IgM bedeutsam. Von seltenen Krankheitsbildern abgesehen, sind jedoch nur der IgG- und IgA-Mangel klinisch [...] mehrerer IgG-Subklassen (häufig kombiniert IgG1 und 3 bzw. IgG2 und 4), häufig auch des IgA und IgM. Die Hypogammaglobulinämie tritt häufig erst im frühen Erwachsenenalter auf. Im Unterschied zu seltenen
Psychoneuroendocrinology, Volume 97, 2018, Pages 78-85. Wingenfeld K, Schulz M, Damkroeger A, Philippsen C, Rose M, Driessen M. The diurnal course of salivary alpha-amylase in nurses: an investigation of [...] exploratory study, Psychoneuroendocrinology, Volume 38, Issue 9, 2013, Pages 1521-1531. Haslam, A., Wirth, M. D., and Robb, S. W. (2017) Relationship Between Meditation Depth and Waking Salivary Alpha-Amylase
Takakura, W. and M. Pimentel, Small intestinal bacterial overgrowth and irritable bowel syndrome–an update. Frontiers in psychiatry, 2020. 11: p. 558965. Quigley, E.M., J.A. Murray, and M. Pimentel, AGA [...] intestinal bacterial overgrowth: expert review. Gastroenterology, 2020. 159(4): p. 1526-1532. Dawson, A.M. and K.J. Isselbacher, Studies on lipid metabolism in the small intestine with observations on the role
infection. J Virol 88, 11034-11044. Braun, J., Loyal, L., Frentsch, M., Wendisch, D., Georg, P., Kurth, F., Hippenstiel, S., Dingeldey, M., Kruse, B., Fauchere, F., et al. (2020). SARS-CoV2-reactive T cells [...] Spike-, Nucleocapsid- und Membranprotein. Da die bisher in der EU zugelassenen Impfstoffe (Vektor- oder mRNA-Impfstoffe) ausschließlich auf dem Spike-Protein basieren und ein Kontakt zu Nucleocapsid- und M
nur die Altersgruppen über 16 Jahre umfasst. Nebe T, Bentzien F, Bruegel M, Fiedler GM, Gutensohn K, Heimpel H, Krebs N, Ossendorf M, Schuff-Werner P, Stamminger G und Baum H. Multizentrische Ermittlung von
frühzeitige und schnelle Diagnosesicherung und Therapieeinleitung ermöglichen. Literatur • Stangel M, Mäurer M. Autoimmunerkrankungen in der Neurologie: Diagnostik und Therapie. Springer Verlag 2018 • https://www
eron TSH, fT3, fT4, TPO ggf. TRAK Antiphospholipidsyndrom Anti-Cardiolipin-Ak (IgM, IgG) Anti-β2-Glykoprotein-1-Ak (IgM, IgG) Lupus Antikoagulans Thrombophilie Antithrombin; Protein C/S; Faktor V-Leiden; [...] Labordiagnostisch sollte auf Lupus-Antikoagulans, Anticardiolipin-Antikörper und die Isotypen IgG und IgM-Antikörper gegen beta-2-Glykoprotein I (β2GPI) untersucht werden. Wegen der ausgeprägten spontanen