Koma- tös Amitriptylin Nortriptylin 1 50 - 300 > 500 > 1500 30 – 50 ~ 12 2 CYP2C19, CYP2D6, CYP1A2, CYP2C9 70 - 170 > 500 > 1000 18 – 56 ~ 12 CYP2D6, CYP2C19, CYP1A2 ? Amitriptilin/ Nortriptylin 80 - 200 [...] CYP1A2 Doxepin Nordoxepin 20 - 150 > 100 > 1000 8 – 25 ~ 6 CYP1A2, CYP2C19, CYP2D6 k.A. > 500 > 2000 k.A. k.A. k.A. ? Doxepin/ Nordoxepin 50 - 150 k.A. k.A. Entfällt Entfällt Imipramin Desipramin 1 45 [...] CYP2C19, CYP1A2, CYP2D6 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. CYP2D6 ? Clomi-pramin/Nor-clomipramin 175 - 450 > 400 > 1000 Entfällt Entfällt Entfällt Clozapin Norclozapin 350 - 600 > 800 > 3000 6 – 14 ~ 3 CYP1A2, CYP2D6
Intoxikationsgefahr! Benzodiazepingruppe mit Verstoffwechselung zu Nordiazepam/Oxazepam (Abb. 1, Tabelle 1) Besondere Beachtung verdient die ineinanderlaufende Verstoffwechselung von Diazepam, Chlordiazepoxid [...] Benzodiazepine aktive Metabolite, die ihrerseits teilweise auch als Muttersubstanz eingesetzt werden (Abb. 1). Im Alter und bei Lebererkrankungen ist die Metabolisie-rung der Benzodiazepine teilweise erheblich [...] insbeson-dere zur Talspiegel-, Compliance- und Verstoffwechselungsbeurteilung ein. Show larger version Abb. 1 Verstoffwechselung einzelner Benzodiazepine grau unterlegt: Direktmessung möglich weiß unterlegt: nur
ve Wirkung nach ca. 1 – 3 Wochen ein. Pharmakokinetik Nach oraler Gabe werden SSRI und SSNRI schnell und vollständige resorbiert. Die maximalen Serumkonzentrationen sind nach ca. 1 – 8 Stunden zu erwarten [...] sich hier auf die Summe beider Wirkkomponenten. Das Verhältnis Metabolit zu Muttersubstanz (Tabelle 1) ist dabei von verschiedenen Faktoren, wie Arzneimittelinteraktionen oder Pharmakogenetik abhängig (Tabelle [...] ik) SSRI und SSNRI werden durch die Enzyme der CYP450-Familie verstoffwechselt (Tabelle 2). Für CYP1A2, CYP2C9, CYP2C19 und CYP2D6 sind genetische Varianten beschrieben, die zu klinisch relevanten Enz
verwechselt werden, bei der das Immunsystem auf Milchbestandteile reagiert. Show larger version Abb. 1 Bei einer Laktoseintoleranz wird der Milchzucker (Laktose) nicht gespalten. Ungespaltene Laktose kann
männlich < 1 Jahr 6.2 – 23.0 7.1 – 23.0 1–3 Jahre 1.7 – 16.0 2.5 – 15.0 3–6 Jahre 2.7 – 14.0 0.5 – 13.0 6–9 Jahre 2.4 – 13.0 2.3 – 12.0 9–12 Jahre 1.0 – 10.0 1.5 – 11.0 12–18 Jahre 1.2 – 7.1 1.2 – 8.8 > [...] > 18 Jahre 3.1 – 17.5 3.1 – 17.5 Material und Präanalytik Vitamin B1, B2, B6: Separates EDTA-Röhrchen (lichtgeschützt und gekühlt) Vitamin B12, Folsäure: Serum-Röhrchen Literatur Biesalski, H.K.: Vitamine [...] Lebermetastasen), Lebererkrankungen Referenzbereiche in pg/ml Alter weiblich männlich < 1 Jahr 228 – 1515 293 – 1210 1–3 Jahre 416 – 1210 264 – 1215 3–6 Jahre 313 – 1410 245 – 1075 6–9 Jahre 247 – 1175 271
. Literatur O'Connor JE1, Kimler BF, Morgan MC, Tempas KJ. A flow cytometric assay for intracellular nonprotein thiols using mercury orange Cytometry. 1988 ;9:529-32. Hedley DW1, Chow S. Evaluation of [...] s zueinander den Redoxstatus innerhalb der Zelle bestimmt. Im Normalfall wird ein Verhältnis von 9:1 (GSH:GSSG) nicht unterschritten. Antioxidativ wirkt nur das GSH. Durch toxische Einflüsse wird das [...] measuring cellular glutathione content using flow cytometry. Cytometry. 1994;15:349-58. du Plessis L1, Laubscher P, Jooste J, du Plessis J, Franken A, van Aarde N, Eloff F. Flow cytometric analysis of the
Form (GSSG) vor, deren Mengenverhältnis zueinander den Redoxstatus innerhalb der Zelle bestimmt (ca. 9:1). Bei der intrazellulären Glutathionbestimmung wird die wichtige antioxidativ wirksame reduzierte Form
Androgensynthese in der Thekaschicht des Ovars durch körpereigene Substanzen wie LH, Insulin, und IGF-1. Enzymdefekte der Steroidbiosynthese, Rezeptordefekte im Ovar und in der Nebenniere Klassisches und [...] e : Gesamttestosteron, SHBG, DHEAS, Androstendion, LH, FSH, Östradiol Bei Auffälligkeiten in Stufe 1: 17OH-Progesteron, Cortisol, TSH, Prolaktin, HOMA-Index, AMH ggf. oraler 75g Glucosetoleranztest (Glucose [...] in Stufe 2: Dexamethason-Kurztest, Dexamethason Langtest, ACTH-Test Keine Auffälligkeiten in Stufe 1 und 2 trotz cutaner Androgenisierungserscheinungen: Dihydrotestosteron, Androstandiol-Glucuronid Mo
aufgrund von Hypogonadismus, Kastration oder prämaturer Ovarialinsuffizienz urogenitale Atrophie. 1. Vasomotorische Beschwerden Eine HRT stellt die ursächliche und effektivste Therapie von vasomotorischen [...] Colon-Ca: Besonders bei frühem Beginn der HRT in der Menopause ist das Colon-Malignom-Risiko um ca. 1/3 reduziert. Mammakarzinom : Eine kombinierte HRT mit CEE+MPA erhöht das Risiko für ein invasives M [...] Brustkrebsrisiko von Frauen mit familiärer Brustkrebsbelastung , ebenso wie das Brustkrebsrisiko von BRCA 1/2 Mutationsträgerinnen nach bilateraler Ovarektomie nicht zusätzlich und sollte analog zu Frauen mit
über eine langjährige gynäkologisch-endokrinologische Erfahrung verfügen, unterstützen uns seit dem 1. Juli in der klinischen Beurteilung dieser Befunde. Die Paare sollten darauf hingewiesen werden, ihre