Sultiam 6 – 10 mg/l (Erw.) 1 – 5 mg/l (Kinder) toxisch > 12 mg/l k. A. 3 – 30 h keine aktiven Metabolite Wirkungsver- stärkung PHT k. A. Topiramat (TPM) 1 – 10 mg/l 2 – 4 h 20 – 30 h keine aktiven Metabolite [...] verabreichten Medikamentes erreicht. Pharmazeutische Gruppen der AED Zu den Antikonvulsiva zählen u.a. die Wirkstoffe Carbamazepin, Ethosuximid, Gabapentin, Lamotrigin, Oxcarbazepin, Phenobarbital, Phenytoin [...] derung anderer AED, oraler Kontra- zeptiva, Steroide, Theophyllin, einige Antibiotika CYP2C19, CYP1A2 Ethosuximid (ESM) 40 – 100 mg/l toxisch > 150 mg/l 1 – 7 h 50 – 68 h (Erw.) 16 – 35 h (Kinder) keine
100 - 600 > 700 k.A. k.A. k.A. CYP1A2 Doxepin Nordoxepin 20 - 150 > 100 > 1000 8 – 25 ~ 6 CYP1A2, CYP2C19, CYP2D6 k.A. > 500 > 2000 k.A. k.A. k.A. ? Doxepin/ Nordoxepin 50 - 150 k.A. k.A. Entfällt Entfällt [...] CYP2C19, CYP1A2, CYP2D6 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. CYP2D6 ? Clomi-pramin/Nor-clomipramin 175 - 450 > 400 > 1000 Entfällt Entfällt Entfällt Clozapin Norclozapin 350 - 600 > 800 > 3000 6 – 14 ~ 3 CYP1A2, CYP2D6 [...] Nortriptylin 1 50 - 300 > 500 > 1500 30 – 50 ~ 12 2 CYP2C19, CYP2D6, CYP1A2, CYP2C9 70 - 170 > 500 > 1000 18 – 56 ~ 12 CYP2D6, CYP2C19, CYP1A2 ? Amitriptilin/ Nortriptylin 80 - 200 > 500 > 1500 Entfällt Entfällt
Erythromycin, Clarithromycin, Itroconazol, Ketoconazol) verzögern die Phase I-Metabolisierung (CYP3A4-Inhibition) und können dadurch eine Kumulation verursachen. Wirkungsverstärkung anderer Medikamente [...] Inhalierte Bestandteile (Benzpyrene?) beim Nikotinrauchen induzieren das metabolisierende Enzym CYP1A2 in der Leber. Das hat zur Folge, dass z.B. Chlordiazepoxid, Diazepam und Bromazepam beim Raucher schneller [...] Medikamenteneinnahme) Pharmakogenetik: EDTA-Blut oder Schleimhautabstrich Literatur Schulz, M., Schmoldt, A.: Therapeutic and toxic blood concentrations of more than 800 drugs and other xenobiotics. Pharmazie
erfolgen hier Ausführungen zu den Neuroleptika. Zu den klassischen (konventionellen) Neuroleptika zählen u.a. Haloperidol, Flupentixol, Levomepromazin, Chlorprothixen, Melperon, Perazin, Thioridazin, Zuclopenthixol [...] EDTA-Blut oder Schleimhautabstrich Tabelle: Wirkstoffe (PDF-Datei) Literaturauswahl Schulz, M., Schmoldt, A.: Therapeutic and toxic blood concentrations of more than 800 drugs and other xenobiotics. Pharmazie
im Serotoninrezeptor 2A-Gen (HTR2A - rs7997012) führt bei Trägern der varianten Form zu einem schlechteren Ansprechen von Citalopram, während ein anderer Polymorphismus im HTR2A-Gen (102T>C) mit einem [...] Propafenon) Inhibitoren von CYP3A4 (Azol-Antimykotika, Makrolid-Antibiotika, Amiodaron, Cimetidin, Nelfinavir, Indinavir, Ritonavir, Saquinavir, Verapamil) Induktoren von CYP3A4 und partiell auch von CYP2C19 [...] Variation in the gene encoding the serotonin 2A receptor is associated with outcome of antide¬pressant treatment. Am J Hum Genet. 78(5):804-14. Serretti A, Kato M, De Ronchi D, Kinoshita T (2007): Met
einhergehende genetische Varianten im Laktase-Gen sind -13907 C → G, -13908 C → T, -13909 C → A, -13913 T → C, -13914 G → A und -13915 T → G. Diese genetischen Varianten treten immerhin in ca. 10 % der Fälle auf
gel, verminderte Merkfähigkeit, Reizbarkeit, Depression, Angstzustände Kardiovaskuläre Störungen u.a. in Form von Dyspnoe, Beklemmungsgefühle, präkordialem Schmerz, Tachykardie, Ödemen, EKG-Veränderungen
Wirkform zu überführen. Es trägt auch dazu bei, dass Immunzellen Leukotriene bilden können, welche u. a. bei Infektionen entstehen und die Funktionen der Leukozyten im Ablauf von Immunabwehrreaktionen steuern [...] aktuellen Untersuchungskosten dem PDF Dokument . Literatur O'Connor JE1, Kimler BF, Morgan MC, Tempas KJ. A flow cytometric assay for intracellular nonprotein thiols using mercury orange Cytometry. 1988 ;9:529-32 [...] flow cytometry. Cytometry. 1994;15:349-58. du Plessis L1, Laubscher P, Jooste J, du Plessis J, Franken A, van Aarde N, Eloff F. Flow cytometric analysis of the oxidative status in human peripheral blood m
wobei Glutathion selbst oxidiert wird.Verminderte Konzentrationen an Glutathionperoxidase können u. a. durch Selenmangel entstehen. Testmethode: Photometrie Material: frisches Li-Heparin-Blut Transport
Vol. 24, No. 7, pp. 728-753 Alexander Römmler, Hormone, Thieme Verlag 2014 R. J. Baber, N. Panay & A. Fenton the IMS Writing Group (2016) 2016 IMS Recommendations on women’s midlife health and menopause