) A B C1 Scl-70-AAk Systemische Sklerose (Sklerodermie) A C1 SS-A (Ro)-AAk SS-B (La)-AAk Sjögren-Syndrom SLE-Formen NLE/CHB A B C1 C2 nRNP/Sm-AAk SLE B Doppelstrang-DNA-AAk (dsDNA-AAk) SLE A B C2 Rheumafaktor [...] A B C1 C2 CCP-AAk RA B Nebennierenrinden-AAk (21-Hydroxylase-AAk) Idiopathischer Morbus Addison C1 Diabetes mellitus Typ1-AAk (Insulin-AAk, ICA, GAD- und IA2-AAk) Diabetes mellitus Typ 1 A B C1 A/C2 AMA-M2 [...] en, *B : retro-spektive Studien, *C : prospektive Studien an Risikogruppen (C1) oder an der normalen Bevölkerung (C2); Abkürzungen : AMA: antimitochondriale Ak, ANCA: antineutrophile zytoplasmatische Ak
Meist niedrige Titer werden bei Virusinfektionen, wie infektiöser Mononukleose, chronischer Hepatitis C (8-10 %), aber auch bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, bei PBC (22 %), bei alkohol-i [...] ise) jungen Patienten. Gelegentlich werden LKM-1-AAk bei Patienten mit einer chronischen Hepatitis C-Virusinfektion gefunden (6 -10 %). LC-1-AAk LC-1-Antikörper gelten als zweiter Markerantikörper der [...] weitgehend spezifisch für die AIH Typ 2, wenngleich sie auch in seltenen Fällen bei chronischer Hepatitis C oder AIH Typ 1 nachweisbar sind. Die Diagnosesicherung erfordert den Ausschluss anderer Faktoren, die
Vardhan H, Salhan S, Mittal A. Host immune responses to chlamydial inclusion membrane proteins B and C in Chlamydia trachomatis infected women with or without fertility disorders. Reprod Biol Endocrinol
sind und durch Mutationen in anderen Genen verursacht werden. HFE - Mutation Häufigkeit C282Y / C282Y 85-90 % C282Y / H63D 1-2 % H63D / H63D selten Weitere Mutationen selten Tab. 1 Häufigkeit der HFE- [...] sich ein homozygoter Austausch der Aminosäure Cystein gegen Tyrosin an Position 282 des HFE-Proteins (C282Y). Die Variante H63D, Aminosäureaustausch Histidin gegen Aspartat an Position 63, besitzt ebenfalls [...] Hämochromatose, werden zunächst die zwei häufigsten Mutationen im HFE-Gen molekulargenetisch untersucht: C282Y und H63D (Stufe 1: allelspezifische PCR). Die weiterführende Diagnostik (Sequenzierung des HFE-Gens)
septische Granulomatose (CGD), die Aktin-Fehlfunktion, die Tuftsin-Defizienz oder die Komplement-Rezeptor C3bi-Defizienz. Sie können sich auch im späteren Lebensalter klinisch manifestieren. Die häufigeren sekundären
Cosubstrat verschiedener Kinasen (Phosphat-übertragende Enzyme), z. B. der cAMP-abhängigen Proteinkinase A, der Ca-abhängigen Proteinkinase C oder der Insulin-stimulierten Proteinkinase. ATP ist zudem Agonist
Sensibilisierung sezernieren diese Zellen Histamin und Leukotriene. Im BAT-Test werden die Leukotriene C4, D4 und E4 erfasst. Durch Vergleich der unstimulierten (basalen) Leukotrienproduktion mit einer al
PDF Download Immunologische Laboruntersuchung bei Tumorpatienten Der Erfolg einer „immunstimulierenden“ Therapie bei Patienten mit Tumorerkrankungen hängt im Wesentlichen von folgenden Punkten ab: 1.
ussen. Diese inaktivierenden Mutationen betreffen die Codons 52, 54 und 57 und werden auch mit B (54), C (57) und D (52) bezeichnet. Das normale unveränderte MBL-Gen ohne diese Mutationen trägt die Bezeichnung [...] ding lectin in prediction of susceptibility to infection, Lancet, (2001), 358:597-680 Kilpatrick D.C. Mannan- binding lectin and its role in innate immunity Transfusion Med.(2002)12; 335- 351 Tsutsumi
cancer, World J Surg Oncol. 2015: 13:48 (6) Haug, U, Rothenbacher, D, Wente, MN, Seiler, CM, Stegmaier, C, Brenner, H: Tumour M2-PK as a stool marker for colorectal cancer: comparative analysis in a large sample [...] sample of unselected older adults vs colorectal cancer patients, Br J Cancer. 2007: 1329-34 (7) Tonus, C, Sellinger, M, Koss, K, Neupert, G: Faecal pyruvate kinase isoenzyme type M2 for colorectal cancer