auf einen humoralen Immundefekt hinweisen. Für die anti-bakterialle Immunabwehr sind Antikörper (IgM, IgG, IgG-Subklassen, IgA), Komplement sowie Granulozyten und Makrophagen entscheidend. Allerdings kann [...] Granulozytenfunktionsstörung ausgeschlossen werden. Empfohlene Diagnostik: Großes Blutbild, IgG, IgA, IgM, ggf. IgG-Subklassen, Komplement CH 50- Test, Mannose-bindendes Lektin, Phagozytenfunktionstest Rez [...] Quelle inflammatorischer Zytokine entscheidend. Empfohlene Diagnostik: Großes Blutbild, IgG, IgA, IgM, Mannose-bindendes Lektin, LTT-Candida albicans (zeigt bei mukocutaner Candidiasis keine Reaktion der
Verdacht auf Diabetes m. Typ I 2 ml EDTA-Blut Der Transport ins Labor ist unproblematisch und kann auch per Postversand erfolgen. Bitte geben Sie die Verdachtsdiagnose „Diabetes m. Typ I“ mit an. Der Transport [...] Assoziation mit anderen Autoimmun-erkankungen (z.B. Zöliakie) machte frühzeitig evident, dass der Diabetes m. Typ I erbliche Risikofaktoren haben muss. Inzwischen hat eine Vielzahl von Studien übereinstimmend [...] entwickeln trotz nachweislich positiver Inselzell-Autoantikörper signifikant seltener einen Diabetes m. Typ I. HLA-DR HLA-DQ Relatives Risiko DR4 DQB1*03:02 4.6 DR3 DQB1*02:01 5.8 DR3 DQB1*03:02 6.5 DR3/DR4
MJ. Autoantibodies in organic specific autoimmune diseases. Pabst Science Publishers 2017 • Herold M, Conrad K, Sack U. Autoimmunerkrankungen – Ein Leitfaden für Hausärzte. Pabst Science Publishers 2013
aktivierte T-Zellen, B-Zellsubpopulationen (Transitional, Naive, Memory und Plasmazellen inkl. IgD, IgM, IgG1-4 und IgA1-2 sowie CD21low-Anteil) Indikationen Nachweis und Verlaufsbeobachtung von sekundären
de Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist: activeMind.legal Rechtsanwaltsgesellschaft m. b. H Potsdamer Straße 3, 80802 München Tel. +49 89 9192949 00 E-Mail: medicovergroup@activemind.de
:331-9. Epub 2005 Aug 10. G. Lippi, G. Lima-Oliveira, G. Luca Salvagno, M. Montagnana, M. Gelati, G. Picheth, A. José Duarte, M. Franchini, G. Cesare Guidi. Influence of a light meal on routine haematological
örper und HLA-Bestimmung) Systemische entzündlich-rheumatische Erkrankungen Rheumafaktor-Klassen IgM, IgA, IgG CCP-AAk (zyklisch citrullinierte Peptide) ANA (anti-nukleäre Ak) ANA-Differenzierung (wenn [...] ANA positiv) ANCA (anti-neutrophile zytoplasmatische Ak; pANCA/cANCA) ACLA (Cardiolipin-AAk) IgG, IgM Komplement C1q-, C3d-ZIK (zirkulierende Immunkomplexe) HLA-B27
re.de Steffi Udovcic +49 174 6032209 stefanie.udovčić@imd-labore.de Monja Zibulski +49 174 4022025 m.zibulski@imd-berlin.de Überregional Baden-Württemberg Sonja Braun +49 172 3142667 s.braun@imd-berlin [...] s.sieber@imd-berlin.de Sigrid Fiedler +49 174 2742268 s.fiedler@imd-berlin.de Bremen Sabine Albers, M.Sc. +49 151 46264315 s.albers@imd-berlin.de Hamburg Nicolett Miller +49 160 5059140 n.miller@imd-berlin [...] Niedersachsen Dipl. oec. troph. Doris Thienel +49 172 3095159 d.thienel@imd-berlin.de Sabine Albers, M.Sc. +49 151 46264315 s.albers@imd-berlin.de Verena Fritzsche +49 151 46259531 v.fritzsche@imd-berlin
und HLA-Bestimmung) Anti-Phospholipid-Syndrom (APS) ACLA (Cardiolipin-AAk) IgG, IgM β2–GPI-AAk (β2-Glykoprotein I) IgG, IgM, IgA Lupus-Antikoagulans ANA (anti-nukleäre Ak) HLA-DR4/DR7 WEITERE INFORMATIONEN
Anne Schönbrunn Naturwissenschaftlerin +49 30 77001-220 a.schoenbrunn@imd-berlin.de Janine Sachse, M.Sc. Fachnaturwissenschaftlerin +49 30 77001-220 j.sachse@imd-berlin.de Dr. med. Volker von Baehr * Facharzt [...] Thomas Ziegler Naturwissenschaftler +49 30 77001-322 thomas.ziegler@imd-labore.de Jessica Stelter, M.Sc. Naturwissenschaftlerin +49 30 77001-322 jessica.stelter@imd-labore.de Mandy Hofmann Naturwissen [...] 77001-220 j.fuchs@imd-berlin.de Dr. rer. medic. Mona Sütel Naturwissenschaftlerin +49 30 77001-220 m.suetel@imd-berlin.de Mikrobiologie Kirsten Hage Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infekti