Praxis, a hands-on experience, im Rahmen der Methodenseminare SS13 „Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin“, 2013, Institut für spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin, Kinderspitalgasse 15, A-1090 Vienna [...] Tage bei Temperatur zwischen 2°C und 30°C Durchführung: Montag bis Freitag, 10:00 bis 19:00 Uhr Bei V. a. eine akute Plasmodieninfektion außerhalb dieser Zeiten ist die Verlegung des Patienten bzw. die Di [...] Vienna, Austria. Moody A, Rapid Diagnostic Tests for Malaria Parasites, Clinical Microbiology Reviews, Jan. 2002; 15: 66 – 78. Van Hellemond JJ et al, Human Plasmodium knowlesi Infection Detected by Rapid
Androgen parameters in hirsute and normal female patients: is there a role for the free androgen index (FAI)? Clin. Chem.1999; 45(6): A 80. [2] Hahn S1, Kuehnel W, Tan S, Kramer K, Schmidt M, Roesler S, [...] assessment of polycystic ovary syndrome. Clin Chem Lab Med. 2007;45(2):202-7 [3] Vermeulen, A.; Verdonck, L.; Kaufman, J.M.: A Critical Evaluation of Simple Methods for the Estimation of Free Testosterone in Serum
aber auch bei psychischer Belastung ohne Hämokonzentration ausgelenkt. Literatur: A. Weimann, A. Lun, S. Lun, M. Zimmermann, A. C. Borges, R. Ziebig, J. B. Gonzalez, S. Gilka Munoz Saravia, F. Knebel, S. Schroeckh [...] Literatur: Martínez AC, Cámara FJ, Vicente GV. Status and metabolism of iron in elite sportsmen during a period of professional competition. Biol Trace Elem Res. 2002 Dec;89(3):205-13. Einer G, Zawta B. P
2023 • Windpessl V, Kronbichler A. Anti-GBM-Nephritis. Nephrologie 2023 Erkrankung Autoimmundiagnostik Primäre Membranöse Glomerulonephritis (MGN) PLA2R-AAk (Phospholipase-A2-Rezeptor) Rapid progressive [...] einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion. Der Nachweis der Autoantikörper (AAk) gegen Phospholipase-A2-Rezeptor (PLA2R) im Serum ist für die Diagnosestellung entscheidend. Eine weitere GN-Form ist die
Simonsen et al., Cobalt metabolism and toxicology – a brief update. The science of the total environment 2012; 432: 210-215. Lukaski, Chromium as a supplement. Annu Rev Nutr. 1999;19:279-302. Mehdi et [...] . Broadhurst et al., Clinical studies on chromium picolinate supplementation in diabetes mellitus--a review. Diabetes Technol Ther. 2006 Dec;8(6):677-87. Castiglioni et al., Magnesium and osteoporosis:
einungen oft mit Hirnnervenbeteiligung Lokalisation oft in Nähe des Zeckenstichs (Anamnese!) DD: u.a. Wurzelkompressionssyndrom (Bandscheibenvorfall) Mögliche Folgen einer unerkannten borrelienbedingten [...] Stunden nach Liquorgewinnung!) Gesamteiweiß (Liquor) Albumin-Quotient (Liquor/Serum) Q-IgG, Q-IgM, Q-IgA (Liquor/Serum) Oligoklonale Banden (Liquor/Serum) Antikörper gegen Borrelia burgdorferi (Antikörper [...] Albumin-Quotient: Leichte bis mittelschwere Blut-Liquor- Schrankenfunktionsstörung Q-IgG, Q-IgM, Q-IgA: Intrathekale Synthese (Dreiklassenreaktion) mit IgM- Antikörperdominanz Oligoklonale Banden: nur teilweise
at (UDMA), Ethylenglycoldimethacrylat, Buthandiol-1-4-Methacrylat, Benzoylperoxid, Bisphenol A, Bisphenol A-diglycidyl-ether (BADGE), Methacrylsäure, Formaldehyd, Phthalate LTT-Kombi-Profil (Dentalcheck) [...] Zudem ist bekannt, dass bei sensibilisierten Patienten eine dauerhafte Exposition mit Metallionen (u. a. Quecksilber, Gold, Nickel) Autoimmunität auslösen kann. Mit dem LTT lassen sich allergenspezifische [...] Bismutoxid, Silber, Terpentinöl, Kolophonium, Triethanolamin, Erdnussöl, Paraformaldehyd, Bisphenol A, Epichlorhydrin LTT-Keramik + Zemente Vanadium, Aluminium, Titan, Kobalt, Chrom, Barium, Silicium, Cer
Europa sind: Borrelia burgdorferi sensu stricto – v. a. bei Arthritis Borrelia garinii – v. a. bei Beteiligung des Nervensystems Borrelia afzelii – v. a. bei späten Hautmanifestationen Stadien und klinische [...] zellulären und humoralen Immunantwort gegen bestimmte Borrelien-Oberflächenantigene (OspA) nachweisen. Scheinbar löst OspA, wenn es im Rahmen der Immunantwort auf den genannten HLA-Molekülen präsentiert wird [...] und serologische Befunde (stattgefundene Infektion?). Zur differentialdiagnostischen Abgrenzung (v. a. zur Fibromyalgie oder unspezifischen Gelenks- und Systemerkrankungen) wird auch die HLA-DR-Subtypisierung
er u.a. Strukturproteine: Organstrukturen, Membranen, Ionenkanäle, Rezeptoren u.a. Immunmediatoren: Antikörper, Komplementproteine, Akute-Phase-Proteine u.a. Enzyme : Diaminooxidase, Laktase u.a. Tran [...] Transportproteine: Haptocorrin, Hämoglobin, Vitamin-D-bindendes Protein, Coeruloplasmin u.a. Von den 20 Aminosäuren, welche die Proteine im menschlichen Körper aufbauen, gelten Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin [...] Aminosäureprofile stehen zur Verfügung mit dem Fokus auf die neurogenen Aminosäuren und auf die, die v.a. im Zellstoffwechsel entscheidend sind. Im Normalfall sollten beide angefordert werden. Alle enthaltenen
Bienengift (i1) rApi m1 (i208) Phospholipase A2* Majorallergen, spezifi scher Marker einer Primärsensibilisierung, Immuntherapieauswahl mit Phospholipase A2 der Hummel möglich rApi m2 (i214) Hyaluronidase* [...] Wespengift (i3) rVes v1 (i211) Phospholipase A1 Majorallergen, spezifi scher Marker einer Primärsensibilisierung, Immuntherapieauswahl mit Phospholipase A1 verschiedener Wespen und Hornissen möglich rVes [...] 353-8 [2] AWMF-Leitlinie 061/020: Diagnose und Therapie der Bienen- und Wespengiftallergie [3] Goldberg A et al, Timing of venom skin tests and IgE determinations after insect sting anaphylaxis. JACI 1997;