Zellzahlbestimmung, Mikroskopie (Rhagozyten, Kristalle, Sediment), klin. Chemie (Laktat, HS, GE, RF, C3, C4, IgG, IgM, IgA, LDH, AP): 10 ml-Röhrchen Li-Heparin Gewinnung im sterilen OP, Röhrchen einzeln, steril [...] Zellzahlbestimmung, Mikroskopie (Rhagozyten, Kristalle, Sediment) klin. Chemie (Laktat, HS, GE, RF, C3, C4, IgG, IgM, IgA, LDH, AP): eingeschweißtes 2 ml-Röhrchen Li-Heparin Differenzierte diagnostische
Nachweis von Kristallen, Bestimmung der Viskosität; Klin. chem. Parameter: Ges.-Eiweiß, LDH, AP, RF, C3, C4, IgG, IgM, IgA, evtl. Harnsäure). Stuhl Untersuchungsmaterial Stuhl für labormedizinische Untersuchungen [...] EDTA-Plasma. Verwendung von EDTA-Vollblut: z. B. Blutbild, Differentialblutbild, Hb-Elektrophorese, HbA1c, molekulargenetische und molekularbiologische Untersuchungen Verwendung von EDTA-Plasma: z. B. Renin
rus • Material bis zum Transport bei 4°C lagern • taggleich ins Labor einsenden Multi-Collect-Abnahmesystem mit Probentransportpuffer Hinweis: Der Nachweis von C. trachomatis-DNA gemäß der Mutterschaf [...] abbruch kann nur im Urin erfolgen (separate Urivette verwenden). Nukleinsäure-Nachweis für C. trachomatis, C. trachomatis Serotyp L (LGV), N. gonorrhoeae geeignet für Zervikal-, Urethal-, Anal- oder R [...] Urivette Hinweis: Verwenden Sie für den Erregerdirektnachweis von C. trachomatis immer die erste Portion des Morgenurins . Nukleinsäurenachweis für C. trachomatis im Urin gemäß der Mutterschafts-Richtlinien sowie
bestehender Sensibilisierung daraufhin freigesetzten Histamin-assoziierten Allergiemediatoren (Leukotriene-C4, -D4 und -E4) Ergebnisse positiv: Es liegt eine Sensibilisierung vor. Nachweis einer Typ I-Sensibilisierung
in sterilem Gefäß 4° C Kultur Liquor nativ, Kultur ansetzen ≤2 h RT Kultur, PCR Unterer Respirationstrakt 1 Sputum auf Bakterien nativ RT Kultur Sputum auf Mykobakterien nativ 4° C Kultur, PCR Bronchial- [...] aerobes TM RT Kultur Augenkammerwasser nativ 2 RT Kultur Urogenitaltrakt Urin nativ 4° C Kultur Dialysat nativ 4° C Kultur Material aus Genitaltrakt aerobes TM RT Kultur Intraoperatives Material Intraoperative [...] Stuhl z. Nachweis von: Salmonellen, Shigellen, Campylobacter, Yersinien und anderen Bakterien nativ 4° C Kultur Sterile Kompartimente Synovialflüssigkeit 2 nativ RT Kultur, PCR Punktate 2 anaerobes TM RT Kultur
(Kupfer, Mangan, Zink), die Lipoxygenase (Eisen), die Xanthinoxidase (Molybdän, Eisen) oder die Cytochrom-c-Oxidase der mitochondrialen Atmungskette (Kupfer, Eisen). Zum Teil sind Enzyme betroffen, die selbst
Dalmau J. Autoimmune Encephalitis. European Neurological Review. Touch Medical Media 2013 Baumgartner C, Pirker S. Limbische Enzephalitis mit Antikörpern gegen den Komplex spannungsabhängiger Kaliumkanäle
CA 19-9 TPA, CA 19-9, CA 125 CA 125 Pankreas Exkretorisch in kretorisch (Insulinom) CA 19-9 Insulin, C-Peptid CA 50, CA 125, CA 72-4, TPA, CEA Dünndarm (Carzinoid) Serotonin, 5-HIES NSE Colon / Rektum H
Fortbildungen MEIN IMD Login 26.11.2025 Online ONLINE-SEMINAR: Die kontrollierte Nährstoff- und Hormontherapie auf Basis von Krank-, Schlüssel- und ... 15.11.2025 Stromberg EGFM: Kompaktseminar zur Au
cancer, World J Surg Oncol. 2015: 13:48 (6) Haug, U, Rothenbacher, D, Wente, MN, Seiler, CM, Stegmaier, C, Brenner, H: Tumour M2-PK as a stool marker for colorectal cancer: comparative analysis in a large sample [...] sample of unselected older adults vs colorectal cancer patients, Br J Cancer. 2007: 1329-34 (7) Tonus, C, Sellinger, M, Koss, K, Neupert, G: Faecal pyruvate kinase isoenzyme type M2 for colorectal cancer