Phospholipid-AAk Sonstiges Aquaporin-4-AAk (Neuromyelitis optica) Kaliumkanäle-AAk (Neuromyotonie, Morvan’s-Sydrom) HLA-DRB1*1501 (Multiple Sklerose) Weitere Informationen AAk-Diagnostik bei Polyneuropathien
Patienten mit einer Latex - Sensibilisierung ist an das Latex - Banane - Avocado Syndrom zu denken (s. PDF Dokument ). 2. Eine auf einer Abbaustörung des Histamins beruhende Unverträglichkeit histaminreicher
Uran Legierungsmetalle Legierungsmetalle Musterbefund Speichel Urin, Speichel, EDTA-Blut U 107,25 € S 104,92 € E 104,92 € Aluminium, Antimon, Barium, Cadmium, Cer, Chrom, Gallium, Gold, Indium, Iridium
Effekt auf die Demenz wird vermutet, vorausgesetzt, die HRT beginnt frühzeitig („window of opportunity“ s.u.). Muskulatur: In Kombination mit Krafttraining erhält bzw. erhöht eine HRT die Muskelmasse und verbessert [...] 2014 R. J. Baber, N. Panay & A. Fenton the IMS Writing Group (2016) 2016 IMS Recommendations on women’s midlife health and menopause hormone therapy, Climacteric, 19:2, 109-150
Mater Res A. 2008;84(2):464-474. Laine M L, Leonhardt A, Roos-Jansäker A M, Pena A S, V. Winkelhoff A J, Winkel E G, Renvert S. IL-1RN gene polymorphism is associated with peri-im-plantitis. Clin Oral Implants [...] Verfahren nach DIN 15189 von der nationalen Akkreditierungsstelle der Bundesrepublik Deutschland (DAkkS) akkreditiert sind. Im IMD-Berlin wurde der LTT schon 2004 nach DIN 15189 akkreditiert und seitdem [...] Maxillofac Implants. 2008;23(3):409-416. Andus T, Daig R, Vogl D, Aschenbrenner E, Lock G, Hollerbach S, Köllinger M, Schölmerich J, Gross V. Imbalance of the interleukin 1 system in colonic mucosa-association
verfälschten die Ergebnisse verschiedener Parameter, wie z.B. Laktobazillen und Bifidobakterien oder das sIgA. Untersuchung präanalytischer Einflüsse der Probenlagerung bei Stuhlanalysen Präanalytik - wie T
sulfide and methyl mercaptan on the permeability of oral mucosa. J Dent Res. 1984 ;63:994-997. Persson S, Edlund MB, Claesson R, Carlsson J. The formation of hydrogen sulfide and methyl mercaptan by oral bacteria
version Abb. 1 Kreuzreaktivitäten zwischen Parvalbuminen / Modifiziert nach: Molecular Allergology User’s Guide 2.0, Pediatr Allergy Immunol. 2023 Welche Kreuzreaktionen sind möglich? Mehr als 90 % der Menschen
European Heart Journal (2012) 33, 1787–1847 Thomas, Lothar; Labor und Diagnose; 8. Auflage 2012; Teil 1 / S. 174.
Die Abrechnung im kassen- und privatärztlichen Bereich ist gegeben. Literatur Strassburg CP et al. S2k Leitlinie autoimmune Lebererkrankungen. Z Gastroenterol 2017 Conrad, Schößler, Hiepe. Autoantibodies [...] autoimmune liver disease—clinical and diagnostic relevance. Front Immunol 2018 Lohse et al. Update S3-Leitlinie LeiSe LebEr – autoimmune Lebererkrankungen. 2025