{$template.baseURL}//fachinformationen/diagnostik/themengebiete/allergie
Allergie
Ihre Allergiediagnostik im IMD Berlin
Allergie Screening-Verfahren
ALEX® IgE-Allergenscreening auf 295 Allergene
Kosteneffektiver Nachweis von spezifischem IgE gegen 20 Allergene
Molekulare Allergiediagnostik – Was ist schon praxisrelevant?
Basophilenaktivierungstest (BAT) (bisher Basophilendegranulationstest)
CCDs - Kreuzreagierende Kohlenhydrat-Determinanten in der IgE-Diagnostik
Symptombezogene Diagnostik
Diagnostik bei Verdacht auf atopische Dermatitis (Neurodermitis)
Diagnostik des Hereditären Angioödems
Diagnostik bei Verdacht auf Urtikaria
Weiterführende Diagnostik bei fraglicher Bienen- und Wespengiftallergie
Umweltallergene & Zahnersatz
Übersicht der zur Diagnostik verfügbaren Schimmelpilze
Diagnostik Schimmelpilz-assoziierter Erkrankungen
Schimmelpilze – Eine Information für Allergiker
Allergie auf Umweltschadstoffe und Schimmelpilze (LTT-Diagnostik)
Effektorzelltypisierung auf Umweltallergene
Umweltschadstoffe - Eine Übersicht
Allergie auf Wurzelfüllmaterialien (LTT-Diagnostik)
Basophilenaktivierungstest bei Kunststoffunverträglichkeiten
Endoprothesenunverträglichkeit
Schwermetalle und Kunststoffe - Was sind die Expositionsquellen?
Nahrungsmittel
Birkenpollen-assoziierte Kreuzallergien – Eine Information für Allergiker
Histamin-Intoleranz
Nahrungsmittelzusatzstoffe- Labordiagnostik bei Verdacht auf Unverträglichkeit
Nahrungsmittelallergien vom Typ IV - Labordiagnostik
Nahrungsmittelunverträglichkeiten - über Allergien hinaus
Medikamentenallergie
Medikamentenunverträglichkeit - Möglichkeiten der Labordiagnostik
„Impfunverträglichkeit“?: Labordiagnostik ausschließlich bei Allergieverdacht auf Impfstoffbestandteile möglich
Klinische Biomarker
Tryptase - Risikomarker für schwere allergische Soforttypreaktionen
ECP (Eosinophilic Cationic Protein) - Marker für Eosinophilenaktivität
TH1 TH2 Zytokinbalance
Gesamt-IgE – Was sagt dieser Laborparameter aus?